PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lymphosarkome



bluemonty
29.04.2009, 12:02
Hallo,

innerhalb von neun Monaten habe ich zwei Katzen an Lymphosarkome des Verdauungstraktes verloren. Susi, 12 Jahre alt, war vorher sehr lange krank. Monty, 11 Jahre alt, fraß sonntags nicht mehr, montags fühlte der Tierarzt einen Tumor im Bauchraum, der US bestätigte den Verdacht. Dienstags wurde Monty geöffnet und gleich wieder verschlossen...

Ich mache mir schreckliche Sorgen um meine anderen Katzen. Und natürlich frage ich mich auch, was ich falsch gemacht habe. Alle Tiere bekommen hochwertiges Futter, alle werden gehegt und gepflegt, und dann schlägt diese elende Krankheit gleich zweimal zu.

Falls jemand die Geschichte von Monty und Susi lesen möchte: Klick (http://www.bluemonty.de)

Und falls jemand eine Idee hat, wie ich alles noch besser machen kann...

LG,
bluemonty

Dr.Vogel
29.04.2009, 14:35
Ich kann Sie beruhigen, Sie haben gar nichts falsch gemacht.
Diese Art von Darmtumoren wird von Leukoseviren hervorgerufen und die Infektion erfolgt in der Regel bereits im Mutterleib. Die betroffenen Tiere können lange gesund bleiben und die Infektion daher unbemerkt. Auch in Bluttests ist sie nicht nachweisbar. Und bei einigen bemitleidenswerten Katzen kommt es dann zur - zumeist über längere Zeit symptomlosen - Ausbildung dieser Tumoren, die dann im Stadium ihrer Entdeckung leider weder operativ noch medikamentell behandelbar sind.
mfg Dr. Bernd Vogel

bluemonty
29.04.2009, 14:49
Hallo Herr Dr. Vogel,

vielen Dank für Ihre Antwort!

Muss man denn davon ausgehen, dass es einen infektiösen Hintergrund gibt, also dass die anderen Katzen sich bei den inzwischen verstorbenen angesteckt haben könnten? Alle sind gegen Schnupfen und Seuche geimpft, nicht aber gegen Leukose. Unser Tierarzt riet davon ab, weil die Tiere keinen echten Freigang haben sondern nur unseren eingezäunten Garten nutzen können.

Susi war ein Bauernhofkätzchen als wir sie bekamen, Monty ein BKH-Kater vom Züchter. Susi war laut Bluttest leukosefrei, Monty wurde nicht getestet. Aber Sie sagen ja, dass sowas im Blut nicht nachzuweisen ist...

Viele Grüße,
bluemonty