Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Parafectans

  1. #1

    Parafectans

    Hallo, ich hatte mir am Anfnag des Jahres 2 Leos geholt, diese hatten leider Cryptosporidien und sind gestorben. Nun möchte ich mir neue Tiere vom Züchter holen. Nun meine Frage kann ich mein Glasterra mit Parafectan reinigen oder muß ich es entsorgen?

    LG

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    119

    RE: Parafectans

    Hallo!

    Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen die Cryptosporidienoozysten zu beseitigen sollten Sie den gesamten Bodengrund und Einrichtungsgegenstände entsorgen. Dann das Terrarium mit einem normalen Reinigungsmittel und heißem Wasser gut säubern, am besten Handschuhe und einen Lappen/Schwamm zum wegwerfen verwenden. Dann alles trocknen lassen, erst dann das Desinfektionsmittel nach Gebrauchsanweisung (Handschuhe und Mundschutz!) unter Berücksichtigung der möglichen gesundheitlichen Risiken anwenden. Parafectans müsste auch wirksam sein, ich selbst verwende das Neoprednisan.

    Einwirkzeit einhalten. Ich würde einige Tage vergehen lassen und ev. sogar ein 2. Mal desinfizieren.

    Bevor neue Tiere reingesetzt werden, muss das Terrarium nochmals gut mit heißem Wasser gespült werden damit keine Rückstände bzw. Dämpfe die Gesundheit der Echsen gefährden.

    Gutes Gelingen!

    Viele Grüsse

  3. #3
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ich habe auch im Internet gelesen das man die Einrichtung retten kann wenn man diese vorher mit Parafectans des. und dann noch anschließend sie bei minus 23 Grad in den Gefrierschrank packt stimmt das? Ich habe 2 Sandsteine kann ich diese bei über 150 Grad über 1 Std in den Backofen? Ich versuche halt so viel wie möglich zu retten.
    Mein Terra hab ich heute mit Parafectans greinigt, das komische war das keine Anleitung dabei war. Ich habe es dann pur auf einen Lappen gegeben und alles ausgewischt. Natürlich mit Handschuhen. Lasse es bis morgen und werde dann mehrmals es mit Wasser auswaschen.

    LG

  4. #4
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    119
    Hallo!
    Die Hitzebehandlung (150°C für 1h) müsste auf jeden Fall reichen, in der Fachliteratur gibt es sogar Angaben, dass 45-60°C für 5-9 Min. Oozysten inaktivieren können. Woher stammen die Informationen über die "Gefriermethode", das würde ich mir gern mal anschaun?
    Viele Grüsse
    Karin Grassl

  5. #5
    Hi unter www.cryptosporidien.de ist ganz interssant, aber eine weiter Meinung war mir lieber!
    Vielen Dank

    Soll ich bei meinen neuen Leos in 2 Monaten mal eine Kontrollkotuntersuchung machen lassen um wirklich sicher zu sein das keine Cryptos mehr da sind und sie nicht infiziert sind?

    LG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •