-
Isospora-Kokzidien
Hallo !
Bei meiner Bartagame wurde durch SAF-Methode Isospora-Kokzidien nachgewiesen mit geringem Befall ( 2 Oozysten ) .
Wie sieht die Behandlung aus ? Welches Medikament muß gegeben werden ?
MfG Janora
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
Hallo!
Kokzidien sind einzellige Parasiten, die vorwiegend im Darmtrakt bei Reptilien anzutreffen sind. Bei Bartagamen werden Kokzidien (darunter sehr häufig Isospora-Arten) sehr häufig gefunden und sollten behandelt werden. Wir verwenden den Wirkstoff Toltrazuril. Das Mittel kann nur über einen Tierarzt bezogen werden und wird meistens 2 x im Abstand von einer Woche in das Maul eingegeben mit etwas Flüssigkeit.
Wichtig ist, dass während der Behandlung die Tiere ganz sauber gehalten werden müssen, d.h. die ganze Einstreu raus aus dem Terrarium und die Tier auf Küchenrolle oder Zeitungspapier halten.
LG, Elvira Grabensteiner
-
HAllo,
unsere Bartagamen sind bereits in der Winterruhe. Sie haben uns damit etwas überrascht und so ist das Ergebnis der Kotprobe, welche wir vorher noch nehmen konnten erst diese Woche angekommen.
Bei einem Tier konnten vereinzelt Kokzidien nachgewiesen werden. Nun fragen wir uns, ob wir das Tier aus der Winterruhe holen sollen, um es zu behandeln oder ob aufgrund des geringen Befalls eine Behandluch auch noch in 4-6 Wochen möglich ist?
Gruß Jens
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
Hallo!
Wenn die Barti vor der Winterruhe noch gut drauf war, stellt ein geringer Befall mit Kokzidien sicherlich ein kleineres Risiko dar.
Prinzipiell empfehle ich allen bereits im August/September, wenn die Tiere noch aktiv sind schon mal Kot zur Untersuchung vorbeizubringen, dann hat man genug Zeit für die Behandlung u. die Tiere erholen sich noch ein bischen vor der Winterruhe/Winterschlaf.
Nun muss man mit der Behandlung warten bis die Bartagame wieder richtig aktiv ist. Am besten regelmässig nachsehn, ob eh alles in Ordnung ist.
Viele Grüsse aus Hamburg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln