Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 2 Wochen alte Hasenbabys

  1. #1

    Exclamation 2 Wochen alte Hasenbabys

    Ich habe die Hasenbabys unfreiwillig von meiner Zippe bekommen.
    Da sie leider verstorben ist bin ich so zu sagen die Mama.
    Sie waren gerade etwa 1. 1/2 Woche alt.
    Habe sie mit einem Gewicht von :

    1.Baby 125g nach 5 Tagen 192g
    2.Baby 125g " 122g
    3.Bbay 150g " 188g
    4.Bbay 175g " 152g
    5.Baby 100g " 144g

    Bis gestern lief auch alles gut habe sie alle 4 Stunden mit Nahrung
    versorgt.Die Nahrung habe ich so zusammen gestellt:
    1 Teelöffel Gimpet Katzenbabynahrung und 3 Teel. Wasser,
    habe sie im Verhältnis 1:1 mit 10% Kondensmilch und Simlex ( 24
    Tropfen ) gegen Blähungen gemischt.
    Jetzt geht es Baby 4 und 2 nicht so gut.

    Baby 4 hat einen Blähbauch denn ich jetzt schon 2.Tage mit
    Fenscheltee etwa 1-2ml und 0,5ml Simlex gegen Blähung behandle,
    denn mehr nimmt es mir nicht mehr ab.
    Baby2 hat einen leichten Blähbauch frißt normal weiter.
    Meine Tierärztin macht mir keine Hoffnung aber ich will und möchte
    Sie nicht aufgeben.

    Hilfreich wäre auch wenn man Lektüre darüber bekommen könnte
    wo man erfährt wieviel man Ihnen geben darf in den ersten
    4.Wochen.

    Leider findet man dazu so gut wie nichts im Internet.
    Würde mich freuen die Kleinen alle durch zubekommen da man
    im Internet nur den Komentar ließt eine Handaufzucht hat keinen
    Erfolg.
    Baby 4 ist Heute Morgen eingeschlafen.
    Ich kann nur hoffen das die anderen 4 überleben.

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315

    RE: 2 Wochen alte Hasenbabys

    hallo!
    es gibt auch fertigfutter für nager geeignet zur aufzucht welches sie versuchen können. neben wärme ist auch die bauchmassage wichtig. leider limitiert die natur immerwieder unsere bemühungen. eine ersatzmutter bei einem hobbyzüchter zu finden wird ähnlich schwierig sein. fragen sie in einem zoo nach wie die es machen, vieleicht finden sie sogar eine amme.ich wünsche ihnen trotzdem alles gute und behalten sie ihren optimismus. den kampf gibt man erst auf wenn man verloren hat auch wenn die chancen nicht allzu groß sind ist es doch auch schon gelungen. alles, alles gute, a. oistric

  3. #3
    Möchte mich für die Antwort bedanken.
    Wichtig wäre auch zu wissen wieviel ich ihr zu Trinken geben kann.
    Bis jetzt sind alle wohl auf und trinken im schnitt 7ml,womit sie sich
    nicht immer zufrieden geben.

  4. #4
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315
    schön, dass es so gut geht. die menge richtet sich nach der art des futters. ich würde aber sagen, dass man sie nicht überfüttern kann wenn man z.b eine mahlzeit einschiebt oder eine pause dazwischen macht. sie sollen ja groß und stark werden.
    alles liebe und gute, a. oistric

  5. #5
    Leider ist die Anzahl meiner Babys auf 2 geschrumpt.
    Ich glaube das ich alles getan habe was ich konnte aber es war den
    kleinen nicht vergönnt zu leben.
    Habe die Nahrung nach langem Überlegen noch mal um gestellt.
    Sie setzt sich folgt zusammen:
    -Gimpert Katzenaufzuchtsmilch nach anweisung zubereiten
    -mit 10%ige Kondenzmilch 1:1 mischen
    -2ml Sab Simplex
    -Pulver gegen Kokziden eine Mp voll mit zugeben.
    Damit bin ich sehr gut gefahren.Die 2 kleinen haben jetzt ein Gewicht von ca.330g.

  6. #6
    Im Buch "Rassekaninchenzucht" von K. Dorn habe ich folgendes zur Aufzucht von mutterlosen Kaninchen gefunden:
    Es ist keine Seltenheit, daß Häsinnen nach der Geburt ihrer Jungen sterben. Wenn die Jungen zu dieser Zeit noch bllind sind, wird man mit künstlicher Aufzucht wenig Erfolg haben. Es gibt zwar Ausnahmefälle, doch meist schlagen diese Versuche fehl, weil kein Getränk die nährstoffreiche Kaninchenmilch ersetzen kann.
    Wenn die Jungen beim Tode ihrer Mutter 2 Wochen alt sind, lohnt es sich eher, die Kleinen künstlich aufzuziehen.

    Mit täglich mehrmaligen Gaben von Haferflocken, in Kuhmilch aufgebrüht, kann man kaum die gleiche Gewichtsentwicklung erreichen wie bei den Säuglingen, die von der Mutter aufgezogen werden.
    E. Wiesner hat über die Aufzucht eines Wurfes berichtet, der mit etwa 12 Tagen die Mutter verlor. Er hat für die Jungen aus Vollmilch und Sahne ein Gemisch hergestellt und je 100 ccm dieser Sahnemilch 10 g Hafermehl in Suppenform sowie 1,0 g Kasein, 0,5 g Kochsalz, 0,5 g Afarom-Kalkgemisch, 2,0 g Mörensaft und 0,5 g Vitamin D 2 beigegeben.

    Die Jungtiere waren mit ihrem Nest in einen Korb gelegt worden, der in einem 30 Grad warmen Raum aufbewahrt wurde. Zur künstlichen Ernährung benutzte man Puppenfläschchen mit Gumminuckel. Jedes Tier erhielt auf diese Weise 3 x täglich je 80 g des Milchgemisches.

  7. #7
    Möchte mich für diesen Ausführlichen Beitrag bedanken .
    Werde sehn ob ich diese Bücher noch käuflich erwerben kann.
    Meine 2 kl. geht es gut und ich denke mal das ich sie über die
    gefährliche Zeit erst einmal gerettet habe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •