Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Dreckige Ohren

  1. #1
    Sandy
    Guest

    Dreckige Ohren

    Hallo

    Ich habe 2 Maine Coon Katzen. Sina ist 8 Monate alt und lebt seid ihrer 16ten Lebenswoche bei mir.
    Vor zwei Wochen kam Emely dazu. Sie wurde leider von ihren besitzern sehr früh mit ca 8 Wochen von der Mutter getrennt.
    Im großen und ganzen fehtl ihr nicht außer das sie sich viel im Ohr katzt und sich schüttelt.

    Ich habe ihr heute mal ins Öhrchen geschaut und da ist alles voller bräunlichem Dreck. Ich weiß nun nicht ob man da selber etwas machen kann (z.B. mit Kamilletee getränkten Wattestäbchen oder Küchentuch zu reinigen) oder ob man das lieber dem Fachmann überlassen sollte.

    Liebe Grüße

    Sandy, Sina und Emely

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315

    RE: Dreckige Ohren

    meiner erfahrung nach ein fall für den tierarzt.

    der wird kontrollieren ob es sich um einen ohrmilbenbefall handelt und die ohren reinigen. wenn ja werden sie, am besten für beide katzen, eine ampulle zum auftropfen bekommen die die milben absterben lassen.

    nachkontrolle und reinigung und dann währe es erledigt. wenn er etwas anderes feststellt kann er wahrscheinlich auch abhilfe schaffen. schnell reagieren denn milben, wenn es welche sind, sind für die andere katze ansteckend und jucken tag und nacht in den ohren. alles gute, a. oistric

  3. #3
    Sandy
    Guest
    Danke für die schnelle Antwort. Werd gleich morgen mit meinem Krümelchen tu TA gehen.

    Liebe Grüße

    Sandy

  4. #4
    Also ich kann das nur so sagen wie das bei mir ist. Also ich putze ung. alle 2 Monate meinem Kater selbst die Ohren. Das gefällt ihm zwar nicht so besonders, aber dafür benötigt man keines Wegs eien Tierarzt. Wie du schon sagtest einfach ein Wattestäbchen und vorsichtig putzen.

    liebe Grüße Chrisi :P

  5. #5

    Re: Dreckige Ohren

    Hallo,

    ich putze meiner Lucy auch immer wieder die Ohren vorsichtig aus. Bei ihre waren die Milben recht hartnäckig und mit einer einmaligen Behandlung war da nichts zu machen. Wir haben über Wochen das Milbenmittel vom TA einträufeln lassen, weil wir es zuwenig weit ins Ohr eingebracht haben.

    Milben können recht hartnäckig sein und unbehandelt soweit führen, dass sich die Miezen das Fell von den Ohren kratzen!

    Aüßerlich kann das auch Ohrenschmalz sein, wenn aber vom Innenohr so bräunliche Borken auf dem Wattestäbchen sind, dann kommt das von den Milben!

    Wie Chrisi schon sagte, die Miezen lieben das nicht, aber es geht auch ohne TA (wenn du abklären hast lassen, was ob es wirklich Milbenbefall ist!)

    Liebe Grüsse
    Astrid

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •