Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Wieviel Wasser braucht ein Aquaterrarium einer Wasserschildkröte

  1. #1

    Exclamation Wieviel Wasser braucht ein Aquaterrarium einer Wasserschildkröte

    Meine Wasserschildkröte ist jetzt ca. 3 bis 4 Jahre und ca. 13 cm groß.

    Das Aquaterrarium hat ca. eine größe von 90 mal 50 cm.

    Wieviel Wasser wäre denn optimal, gesagt wurde uns ca. 1/3 des Aquarium mit Wasser füllen, aber so ist sie nie gezwungen zu schimmen und sie stoßt sich immer nur vom Boden ab.

    Wie ich gestern bei meiner Anfrage schon erwähnt habe, schiwmmt unsere Schilkröte nicht richtig. Sie ist zwar sehr aktiv, aber sie stoßt sich immer nur vom Boden ab um vorwärts zu kommen, und hat daher immer Stress beim Luft holen und hällt sich dazu am Heizstab oder an den Steinen an mit den Vorderpfoten.

    Wir haben in unserem Terrarium derweilen noch eine Innenpumpe einen Heizstab und 3 große Steine zum Sonnenbaden und das UV-Licht.
    Eine Wäremlampe fähtl uns noch, ist aber sehr gut für sie Schildkröte oder???? Auch mit den Wasserpflanzen sind wir uns nicht sicher, ob sie unbedingt notwendig sind, und ob es nicht gefährlich ist, wenn sie diese frisst.

    Auch bezüglich des Sonnenplatzes habe ich eine Frage, wir hatten uns überlegt ein Podest zu bauen, oder einen Stufenartigen aufgang, denn die Wurzel die wir hatten, war zu nieder für das WAsser und ist immer umgefallen, und hat auch zuviel Platz eingenommen.

    Danke vielmals für Ihre Hilfe

    mfg

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    119

    RE: Wieviel Wasser braucht ein Aquaterrarium einer Wasserschildkröte

    Hallo Isabella!

    Wasserschildkröten mögen es zu tauchen u. zu schwimmen, also soviel Wasser soll auf jeden Fall da sein.

    Der Landteil ist auch absolut wichtig, er soll stabil sein, groß genug, daß die Schildkröte sich darauf auch bischen bewegen kann und darüber sollen gute Lampe hängen (Wärme u. UV-Licht).

    Dann kann sich die Schildkröte auch richtig trocknen lassen, das ist wichtig damit die alten Panzerschilde sich gut lösen können.
    Wasserpflanzen, da kann sie sich drunter verstecken u. wenn man z.B Wasserlinsen nimmt, die schmecken den meisten, bekommt sie zusätzliches Vit A und Ballaststoffe, für Wasserschildkröten sehr wichtig (alternativ kann man auch etwas Löwenzahn im Sommer u. Endivien/Romanasalat im Winter reingeben).

    Wasserlinsen vom Aquariengeschäft vorher mal mit Wasser gut abschwänzen, damit ev. Pflanzendünger nicht drauf haftet. Rein tierisches Nahrung zerstört auf Dauer die Niere (zu viel Proteine) u. die Leber kann verfetten.

    Lg
    Karin Grassl

  3. #3
    Hi,


    mich wundert es nicht, daß die Schildkröte nicht richtig schwimmt, denn das Becken, wo sie gehalten wird, ist viel zu klein und so wie beschrieben auch nicht optimal eingerichtet für sie.

    Mal hier reinschaun, da gibts optimale Infos für Wasserschildkröten:
    http://www.turtles.unsre-bu.de/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •