-
pferd reißt kopf runter und wechselt gangarten...
hallo!
nach einer etwas längeren stehzeit meiner 11 jährigen stute haben wir im oktober vergangenen jahres unter aufsicht einer chriopraktikerin das training wieder begonnen.
der rücken ist soweit in ordnung unter der sattel sitzt perfekt.
mein pferd läuft die ersten 20-30 minuten entspannt und losgelöst.
nach einer zeit wechselt sie die gangart selbstständig - d.h. trabt einfach los, bzw. galopiert los... (respektsproblem?)
ich versuche derzeit sehr viele übergänge zu reiten und versuch auch so neutral wie möglich zu sitzen.
was aber schlimmer ist, sie reißt recht plötzlich den kopf runter und will sich so lange wie möglich machen.
beim galopieren gabs da schon ein paar recht unangenehme momente, da dies sehr plötzlich passiert.
wenn ich sie dann wieder aufnehmen möche, wehrt sie sich, gibt aber schließlich nach.
nachdem der rücken schon behandelt wurde und der sattel passt, was kann da noch schuld sein?
mir ist schon klar, dass die frage in einem forum schwer zu beantworten ist aber wo kann ich noch ansetzen?
nebenbei mach ich auch viel bodenarbeit.
in der regel reite ich sie am langen zügel, nur in der halle (im winter) klappt das dann nicht, weil mir das einfach auch zu gefährlich ist.
sie zickt sehr gerne die anderen pferde an...
kann es sein, dass sie mir damit zeigen will, dass sie den zügel lang haben will und sie das vom sommer so gewohnt ist?
danke für tipps!!!
lg
christian
-
Tierarzt und Mitglied des Expertenteams
Ich würde mich an Ihrer Stelle auf die Aussage der Chiropraktikerin nicht verlassen und eine zweite Meinung einholen:
Kiefergelenke, Zähne, Halswirbelsäule erscheinen mir Untersuchungsstellen erster Wahl zu sein, aber auch das Kreuzbein-Darmgelenk sollte nicht vergessen werden.
Am Sinnvollsten ist natürlich neben der klinischen auch eine energetische Untersuchung durchzuführen!
Univ.Lektor VR Mag. Dr. Reinhard Kaun
Fachtierarzt für Pferde
Fachtierarzt für Physiotherapie & Rehabilitationsmedizin
www.pferd.co.at
-
danke für die info!
mein pferd war eh schon letztes jahr in untersuchung bei
einem tierarzt,
in einer klinik,
in behandlung einer spezialistin für energieströme,
und jetzt einer chiropraktikerin,
es wurden mir blockaden bestätigt, die aber in einer serie von behandlungen minimiert wurden.
meine chiropraktikerin hat mir auch bestätigt, das in der halswirbelsäule verschiebungen waren!
die sollten aber auch korrigiert worden sein.
irgendwann sollte mal ein ende rausschauen.
kann mir aber gut vorstellen, dass auch die derzeitige kälte für verspannungen sorgt oder?
nochmal danke für ihre antwort!
schöne grüsse!
christian nimmervoll
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln