Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: aquarium rappelt......

  1. #1

    Smile aquarium rappelt......

    hallo alle mitsammen,
    also, zur zeit spinnt mein 180-l-aquarium total!

    ich hatte ja vor ein paar monaten über meine garnelen geschrieben, da war die "aqua-welt" noch in ordnung. mittlerweile sind alle garnelen, bis auf die kleinen glasgarnelen, hopps gegangen, was wohl das geringste problem ist - es wächst NICHTs, nicht mal die normal unverwüstlichen valisnerien tun mehr.

    das wasser ist im leicht sauren bereich, pH liegt bei ca. 6.5-7, es ist klar, geruchlich wie immer. es bilden sich auch keine algen oder so.
    an fischen hab ich hauptsächlich brokatbarben, neontetras, ancistrus, rios und ein paar guppies, wobei von letzteren wöchentlich einer stirbt.

    trotz düngertabletten mag das gestäud nicht mehr wachsen, ich hatte bis vor 2 monaten noch wild wucherndes hornkraut, das ist auf einmal komplett zusammengebrochen, und die valisnerien tun wie gesagt absolut nicht. auch sämtliche vordergrundpflanzen (echinodorus tenellus) sind komplett verschwunden.

    hat jemand ne idee was da los sein könnte?

    lg

    markus

  2. #2
    hallo
    wie schauen die restlichen wasser werte aus ????
    was veräntert in letzter zeit ???
    wie alt ist die beleuchtung???
    mfg
    Andi

  3. #3
    hm, die restlichen wasserwerte weiss ich nicht - hab nichts anderes als simple pH-streifen zu verfügung.
    verändet wurde nichts, ausser regelmässigen wasserwechseln alle 2-4 woche (1/3). es kränkeln auch nur die guppies, die anderen sind eigentlich quickfidel. und bisa vor 2-3 monaten war die welt auch noch in ordnung. die valisnerien sind auch angewachsen und grün, nur bin ich von denen normalerweise gewöhnt, dass die wuchern wie verrückt, es tut sich aber gar nix - als hätt ich sie gestern eingesetzt (und dabei sind sie jetzt 2 monate drin).

    die lampen sind auch erst ca. knapp 1 jahr alt - habe damals beim neuerlichen einrichten des beckens eine neue abdeckung inkl lampen gekauft.

    soll ich vielleicht mal eine lampe gegen eine grolux austauschen? das hat mir am wochenende ein bekannter empfohlen.........

    markus

  4. #4
    Hi!

    Tja... in dem Fall möchte ich aber schon gerne den Nitrit-, Nitrat-, Phosphatwert wissen und auch die restlichen Werte wie GH und KH wären net uninteressant?

    Wie oft und welche Menge wird wasser gewechselt? Waren die Guppys immer schon drinnen, weil die da gar nicht dazupassen, die sind arm dran bei den Brokatbarben, das sind nämlich rechte Rabauken für Kleinfische. Welche Fische sind mit Rios gemeint? Etwa der Rote von Rio - Hyphessobrycon flammeus? Barben sind halt nun mal Fische, die sehr lebendig sind und überall rumzupfen, vermutlich auch an den Guppys. Wie viele sind denn da im Becken?

    Aus dem Grunde denke ich mal, sind auch die Neontetras/Neonsalmler - Paracheirodon innesi - keine gute Wahl für dieses Becken.

    Welche Düngung, ich meine damit welche Düngermarke und welche Pflanzen sind sonst noch im Becken. Gibt es eine Schwimmpflanzendecke? Das mögen nämlich Vallisnerien gar nicht, die brauchen viel Licht, dann wachsen sie auch sehr gut.

    Wenn Beleuchtung wechseln - es sind sicherlich zwei Röhren in der Abdeckung drinnen, dann NIE beide Röhren gleichzeitig tauschen, sondern immer nur eine und nach mind. 4 Monaten erst die zweite. Ich tausche die Röhren eigentlich nie, immer nur wenn sie kaputt sind, hab ich immer so gehandhabt und wird auch so bleiben. Bitte KEINE Grolux-Röhre nehmen, wenn Du nicht ein Algenproblem haben möchtest....

    Bitte die Wasserwerte nicht mit den "Ratestäbchen" ermitteln, da könnt ich gleich meinen Finger reinhalten und davon die Werte ablesen. Wie ist denn das Ausgangswasser, ists Wiener Leitungswasser? Wie wird es aufbereitet, wenn der PH im leicht sauren Bereich ist, denn sowas kommt normal nicht aus der Leitung, eher in exponierten Gegenden!

    Wird Wasseraufbereiter verwendet? Wie schauts mit der Fütterung aus, wurde die Futtermarke gewechselt? Da können so viele Faktoren mitspielen, was das Pflanzenwachstum betrifft.....

    Noch was, gibts eine CO2-Anlage am Becken?

    Noch zu den Guppys... wie alt sind die denn?
    Man sagt zwar immer, daß Guppys Anfängerfische sind, doch das sind sie keineswegs, denn sie sind recht empfindliche Tiere, besonders die Tiere aus dem Handel. Aber das ist eine andere Geschichte, denn das sind meist Antibiotika-/Salz-/Immunleichen.

    Wie schauts mit der Filterreinigung aus, wie oft und in welchen Abständen und vor allem WIE wird gereinigt?

    Ich weiß, ich habe viele Fragen gestellt, doch ein Aquarium ist einfach ein in sich geschlossenes System und bei der kleinsten Änderung im Biotop können Auswirkungen kommen, wie eben hier.

    Ich hatte 52 Aquarien in Betrieb und ich kann nur sagen, jedes meiner Becken läuft eben anders und bekommt eine Eigendynamik!

    LG
    Helga

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •