Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: "Nimm ein Sackerl für mein Gackerl"-Stecker schon beliebte Sammlerstücke

  1. #11
    Guter Denkanstoß bobal... vielleicht hilfts auch was!

    Ich räum ja auch die Hinterlassenschaften meines Hundes weg, in Wien ist es so, daß die Hundehalter auch verpflichtet sind, den Kot des Hundes wegzuräumen, nur sind sich die meisten zu gut, um sich zu bücken.

  2. #12
    @ bobal
    finde ich eine gute Idee, aus dem Alter in dem ich revoltiere bin ich auch schon heraußen und so nimmt man den Hundegegnern den Wind aus den Segeln. Ich wohne am Land aber das ist die Lage auch schon angespannt. Da werden plötzlich Fenster aufgerissen wenn sich meine Hündin hinhockerlt und genau 5 Tropfen hinterläßt, weil wie schon eine Stunde unterwegs waren ... Ich finde das auch übertrieben, nur, wie gesagt, es geht um die Hunde und deren Image (und auch unseres als Halter)

    @ Schütze
    was hast denn Du für einen süßen Hund ??

  3. #13
    @gertiP: Filou ist ein Border- Mischling und so süß ist er nur, wenn eine Kamera dabei ist

    Wie ist das denn auf dem Land? Bei uns herrscht mit Ausnahme des Winters Leinenpflicht und auf Hinweisschildern steht, dass Hundekot für Kuhmägen gefährlich ist. Stimmt das denn so?

  4. #14
    Ich hab ja auch so ein süßes Vieh zu Hause. Sie ist aus Italien und sieht Deinem ähnlich, nur kurzhaariger, und das seltene sind ihre bernsteinfarbenen Augen und ihre hellbraune Nase, irgendwann, glaub ich, hat bei ihr auch ein Border oder Aussi mitgemischt.
    Also bei uns (Nähe Eisenstadt) herrscht im gesamten Gemeindegebiet Leinenpflicht, d.h. auch auf Feldern, im Wald usw.
    Was den Hundekot (Gefahr für Kühe) betrifft, hab ich erst gestern was gelesen. Aber nachdem ich erst seit zwei Monaten Internetanschluß hab (jaaa, so was gibt´s!) bin ich stundenlang am Surfen und weiß jetzt beim besten Willen nicht mehr, wo das war.

  5. #15
    Original von Helga
    , in Wien ist es so, daß die Hundehalter auch verpflichtet sind, den Kot des Hundes wegzuräumen
    Wo steht das gesetzlich verankert??
    Kann mich nicht erinnern das Wien eine Gesetzesnovelle rausgebracht hat wonach man dazu verpflichtet ist.
    Ab 01.01.08 kommt irgend ein Blödsinn raus juppa aber bis dato ist es noch net amtlich meines Wissens nach.

    LG

  6. #16
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061
    Lieber Sanitäter!

    Ich verstehe Ihren Unmut, sich immer und überall Vorschriften machen lassen zu müssen!
    Ihre kategorische Ablehnung der Entfernung von Hundekot von Grünflächen - ins Gebüsch würde ich auch nicht nachkriechen, dort wird auch niemend hineinlatschen - kann ich aber aber nicht ganz nachvollziehen. Und der Vergleich mit Müll auf der Donauinsel bringt uns auch nicht weiter, auch das ist nicht in Ordnung, aber irgendwo muß die Vernunft eben bei ingendwem beginnen. Und warum können nicht die Hundebesitzer mit gutem Beispiel vorangehen? Fällt irgendwem ein Stein aus der Krone, wenn er sich nach dem Verrichten des Geschäfts seines Lieblings kurz bückt und das Häufchen wegräumt? Auch ohne, daß er vom Gesetzgeber dazu gezwungen wird, was dann natürlich wieder Widerstand schürt...
    In einer Zeit zunehmender Polarisierung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen könnte ein wenig Toleranz und gesunder Menschenverstand sehr viel zum konfliktfreien Zusammenleben beitragen!

    Mfg Dr. Bernd Vogel

  7. #17
    Für mich ist es ganz selbstverständlich den Kot meines Hundes einzutüten und zu entsorgen wenn ich - was allerdings sehr selten vorkommt - mit ihm in der Stadt unterwegs bin.

    Vor 3 Wochen bin ich aus USA zurückgekommen und dort habe ich erlebt, dass es für die HH eine Selbstverständlichkeit ist den Kot ihrer Hunde zu entsorgen; ich war total erstaunt über diese Einstellung und vor allem auch darüber, dass ich nur äußerst selten irgendwo Hundekot gesehen habe.

    LG. Ursula mit Repko -

  8. #18
    Original von Dr.Vogel
    Lieber Sanitäter!

    Ich verstehe Ihren Unmut, sich immer und überall Vorschriften machen lassen zu müssen!
    Ihre kategorische Ablehnung der Entfernung von Hundekot von Grünflächen - ins Gebüsch würde ich auch nicht nachkriechen, dort wird auch niemend hineinlatschen - kann ich aber aber nicht ganz nachvollziehen. Und der Vergleich mit Müll auf der Donauinsel bringt uns auch nicht weiter, auch das ist nicht in Ordnung, aber irgendwo muß die Vernunft eben bei ingendwem beginnen. Und warum können nicht die Hundebesitzer mit gutem Beispiel vorangehen? Fällt irgendwem ein Stein aus der Krone, wenn er sich nach dem Verrichten des Geschäfts seines Lieblings kurz bückt und das Häufchen wegräumt? Auch ohne, daß er vom Gesetzgeber dazu gezwungen wird, was dann natürlich wieder Widerstand schürt...
    In einer Zeit zunehmender Polarisierung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen könnte ein wenig Toleranz und gesunder Menschenverstand sehr viel zum konfliktfreien Zusammenleben beitragen!

    Mfg Dr. Bernd Vogel

    DANKE!

    für Ihre Worte, genau darum gehts!

  9. #19
    Original von Dr.Vogel
    Lieber Sanitäter!

    Ich verstehe Ihren Unmut, sich immer und überall Vorschriften machen lassen zu müssen!
    Ihre kategorische Ablehnung der Entfernung von Hundekot von Grünflächen - ins Gebüsch würde ich auch nicht nachkriechen, dort wird auch niemend hineinlatschen - kann ich aber aber nicht ganz nachvollziehen. Und der Vergleich mit Müll auf der Donauinsel bringt uns auch nicht weiter, auch das ist nicht in Ordnung, aber irgendwo muß die Vernunft eben bei ingendwem beginnen. Und warum können nicht die Hundebesitzer mit gutem Beispiel vorangehen? Fällt irgendwem ein Stein aus der Krone, wenn er sich nach dem Verrichten des Geschäfts seines Lieblings kurz bückt und das Häufchen wegräumt? Auch ohne, daß er vom Gesetzgeber dazu gezwungen wird, was dann natürlich wieder Widerstand schürt...
    In einer Zeit zunehmender Polarisierung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen könnte ein wenig Toleranz und gesunder Menschenverstand sehr viel zum konfliktfreien Zusammenleben beitragen!

    Mfg Dr. Bernd Vogel
    Dann oute ich mich eben mal als vollkommen intollerant, insbesonders gegen andere Bevölkerungsgruppen und gegen einen bürokratischen Staat welcher alles reglementieren will.
    Was mir nur lustigerweise auffällt bei der ganzen Diskussion:
    Außer mir sagt keiner was dagegen und alle sagen JA SUPER dazu. Da stellt sich die Frage: wenn es eh alle so toll und selbstverständlich finden, ist es doch ein wenig verwunderlich warum erst seit Beginn der witzigen Kampangne die Leute das machen und nicht schon vorher.
    Doppelmoral mehr ist das net, denn wenn es eh selbstverständlich ist dann braucht es auch keine Kampangne.
    Das Gesetz was da nun rauskommen soll ist so und so der Oberhammer weil die Umsetzung um einiges mehr Kosten in Anspruch nimmt als wenn die Müllabfuhr, Straßenkehrer, Langzeitarbeitslose sowie arbeitslose Ausländer die Hundehaufen entfernen würden.
    Ebenso Straftäter welche eine geringe Straftat begangen haben und zb. all jene welche ihre polizeistrafen nicht bezahlen wollen könnten ebenfalls dazu herangezogen werden anstelle sie zb wegen 30 mal falsch parken auf Staatskosten ins Polizeigefangenenhaus auf der Rosauerlände zu stecken wo sie dann ihre Strafe absitzen.
    Alleine die Verwaltung und Kontrolle der Organe die das in Zukunft machen sollen verschlingt Steuergelder das einem übel wird, aber wir Österreicher haben es ja dicke im Geldbeutel.

  10. #20
    Du hast nicht unrecht mit Deinen Argumenten. Ich bin auch keine, die sagt JA SUPER, sondern ich meine nur, wenn man den Kot seines Hundes entsorgt, nimmt man den Hundegegner zumindest diesbezüglich den Wind aus den Segeln, wie ich schon erwähnte. Die Bevölkerung ist teilweise Hunden gegenüber schon aufgebracht genug (Hundekot, Verletzungen durch Hundebisse, "Kampf"hundeproblematik, freilaufende Hunde usw.), die Medien tun ihres dazu. Und wenn ich den Kot meines Hundes jetzt liegenlasse werden trotzdem keine Arbeitslosen zur Straßen-, Schneeräumung usw. herangezogen. Da gehts um Grundsatzthemen, die Du anführst, und die sind damit, daß alle noch mehr auf Hunde und ihre Halter losgehen, nicht zu ändern.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •