-
weiße würmchen am haaransatz
Hallo,
mal eine Frage an die Profis habe schon viel gelesedn über Meris und Krankheiten Parasiten usw. aber immer wird gesagt alles ist oder kann tötlich enden jetzt bin ich total verunsichert.
was soll ich machen zum Tierarzt auf jeden fall aber soll ich noch heute zum Notdienst gehen? eine der Weibchen ist auf jeden fall hoch trächtig bei den anderen weis ich es nicht genau sie sind zwar rundlicher aber dennoch möchte ich Sie keinem unnötigen Stress (Röntgenbild) aussetzen.
könnt Ihr mir helfen was soll ich tun?
wie hoch sind die Kosten einer Behandlung für ein einziges Tier denn ich muss alles mal 5 rechnen.
wie lang dauert diese Behandlung ?
und was sind diese weißen würmchen überhaupt?
können die Tier dies öfter bekommen?
Vielen Dank schon einmal im voraus ich frage lieber einen der Sich ein wenig auskennt anstatt den büchern die eh nur sagen alles ist tötlich
und im prinzip ist man nicht schlauer als vorher
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: weiße würmchen am haaransatz
Hallo
"Weiße Würmchen" können Läusenissen, Haarlinge, Federlinge... sein, Ektoparasiten sind eher harmlos, aber sehr lästig. Ta muß es im Mikroskop anschaun, um zu sehen, was es ist.(ich zumindest sehe nicht so gut
Du mußt nur 1 befallenes zum Ta mitnehmen und bekommst was, dass du allen zuhause geben kanns, also mußt du die trächtigen nicht unbedingt dem Stress aussetzten
lg
Martina Priesner
-
RE: weiße würmchen am haaransatz
Hallo,
es sind so längliche 1-2 mm lange weiße die sich am haaranstatz entlang fortbewegen es sind auch nicht viele.
Stimmt es so wie in den meiten Büchern beschrieben das so etwas unbehandelt tötlich enden kann?
ich hab gelesen das exner petguard gut gegen so einen befall helfen soll, stimmt das?
-
Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
Sorry, aber Sie sollten sich nicht dauernd dan Kopf darüber zerbrechen, was alles "tödlich" enden kann - was bei offensichtlichen Haarlingen wohl sicherlich nicht der Fall ist - sondern den Rat meiner Kollegin befolgen und morgen mit einem Meerschweinchen zum Tierarzt gehen!
Schönen Sonntagabend noch, mfg Dr. Bernd Vogel
-
Hallo,
das werde ich auf jeden fall tun denn ich will das es meinen Tieren und dem baldigen nachwuchs gut geht .
vielen Dank für Ihren rat
-
noch ein Tipp nebenher: die Babys nach der Geburt durchschauen und nach ca. 4 Wochen auf alle Fälle nach Geschlechtern trennen. Der zukünftige "Papa" sollte schon jetzt kastriert sein, damit die Weibchen nicht "dauerträchtig" sind. Die Weibchen sind unmittelbar nach der Geburt wieder aufnahmefähig. Und das sollte man keinem Meerli antun. Die Mädels brauchen nach der Geburt erstmal Ruhe um sich zu erholen von der Geburt und dem Säugen.
@ Tierärzte: Leider sehen das manche TÄ anders und geben keine Mittel mit, die der Halter den Tieren zu Hause verabreichen kann. Das hängt meist leider vom TA und dessen Gepflogenheiten ab. Diese Erfahrungen haben wir hier zuhauf gemacht. Ok, ist auch nicht ok, wenn ich beim Doc anrufe (am besten noch ein mir unbekannter Doc) sage mein Meerli hat das und das und dieses Medi brauch ich und bekomm es dann auch noch. Aber wenn man einen TA hat, der einen selber und die Tiere kennt, sollte es eigentlich kein Prob sein, die entsprechenden Medis vom Doc zu bekommen. Sehe das bei unseren Meerlis. Ich reagiere allergisch auf Ausscheidungen der Milben. Hab ich eine allergische Reaktion, brauchen unsere Meerlis das Medi. Da ruf ich bei unserem Doc an und wir bekommen das Medi auch. Und dann kann ich alle 8 Meerlis damit behandeln.
LG
Monika
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln