Einen Hunderatgeber im handlichen Format haben Polizei und Tierschutz-Ombudsstelle in Wien präsentiert. Hundehalter sollen über Rechte und Pflichten aufgeklärt werden.

"Unser gemeinsames Anliegen ist es, dass das Zusammenleben von Mensch und Hund in Wien konfliktfrei abläuft. Es geht uns um das harmonische Miteinander. Dazu ist es wichtig, dass gewisse Regeln bekannt sind und auch eingehalten werden", sagte Peter Goldgruber von der Wiener Polizei.

Goldgruber präsentierte das Wiener Hunde-ABC gemeinsam mit Eva Persy von der Tierschutz-Ombudsstelle Wien.

In der Broschüre "Von Aron bis Zottel. Das Wiener Hunde-ABC" ist übersichtlich zusammengefasst, was Hunde in Wien dürfen und was nicht. So wird etwa erklärt, wo Hunde einen Maulkorb tragen müssen und wo sie frei herumlaufen dürfen.

Zusätzlich gibt es auch einen Serviceteil, in dem für Hundehalter wichtige Telefonnummern und Links rund um die Hundehaltung in Wien zu finden sind.

Rechte und Pflichten einfach und klar
Die Hundehaltung in der Großstadt sei keine einfache Sache, so Persy. Bedürfnisse der Tiere müssten mit den Gegebenheiten der Stadt unter einen Hut gebracht werden.

"Einfach und klar sind jedoch die Rechte und Pflichten der Hundehalter – jetzt übersichtlich zusammengefasst im 'Wiener Hunde-ABC'", so Persy.

Quelle: orf.at