-
Bronchitis / Husten bei Pferden
Frage zur Haltung / Gesundheit eines warmblut Wallch, 27 Jahre. Ich möchte dem Pferd noch ein paar schöne Jahre verschaffen und versorge es seit ein paar Monaten. Ich mache mir Sorgen, weil immer wieder Husten und Bronchitis bei weiteren Pferden im Stall aufgetreten sind und befürchte, dass könnte ansteckend sein. Andere Halter sagen mir immer wieder, ich solle mir keine Sorgen machen. Zwei Pferde wurden in der Vergangenheit wegen sog. "Dämpfigkeit" eingeschläfert. Bei Menschen wird ein Virus doch auch übertragen!
Jetzt meine Frage: Gibt es eine bestimmte Therapie / Prophylaxe oder kann mir jemand Tipps geben. Zusatzinfo: Das Pferd ist immer noch sehr lebendig und wird regelmässig geritten. Bekommt ein Zusatzfutter für Seniorenpferde sowie 1 x Woche Mineralzusatz. Habe zusätzlich Kräuterfutter als Zusatz gekauft und das Pferd steht in einem Offenstall! Für Tipps wäre ich sehr dankbar- habe noch nicht viel Erfahrungen mit Pferden. Vielen Dank
-
Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
guten Abend Thomas W.!
die anderen Halter haben schon recht. Ihr Pferd ist 27 Jahre und bringt daher eine sehr robuste Konstitution mit. Das heißt offensichtlich ein intaktes Imuunsystem. Das ist die Voraussetzung für Gesundheit. Bei einer Grippeepidemie erkranken ja auch nicht alle an Grippe. solange die Abwehr funktoniert hat ein Virus keine Chance sich festzusetzen. Wenn jemand in ihrer Umgebung hustet, heißt das ja auch nicht, dass sie auch sofort zu husten beginnen. Im Gegenteil, das Immunsystem wird trainiert.
Der Offenstall ist mein persönlicher Liebelingsstall. Es gibt meiner Meinung nach nichts schlimmeres als feucht - warmes, dunstiges Stallklima. Dieses Stallklima stellt einen Dauerstress für den Atemtrakt dar. Pferde passen sich mit ihrem Haarkleid gut an niedere Temperaturen an. (außerdem gibt es ja Pferdedecken).
Bewegung ist auch ein Lebenselixier, so wie eine dem Alter und der Beanspruchung angepasste Fütterung. außerdem gibt es eine Möglichkeit das Immunsystem zu stützen. Das gilt insbesonders für Aussnahmebelastungen wie Wurmkuren oder Impfungen.
ich würde mir wünschen, dass sie sich nicht so fürchten. Sensible Pferde spüren ihre Ängste. Daher wünsche ich ihnen noch viele angstfreie, entspannte Jhre mit ihrem Pferd.
Dr. Steingassner
-
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Ich fühle mich auf jeden Fall jetzt auf der sicheren Seite und werde weiter mit viel Spaß meinen Senior versorgen. Mit der Zeit werde ich auch sicher Erfahrungen sammeln und selbstsicher werden. Für mich waren die recht unterschiedlichen Aussagen und Meinungen zur Pferdehaltung etwas sehr verwirrend und ich bin sehr froh, daß ich hier ein Forum gefunden habe, an das ich mich bei Sorgen und Kummer wenden kann. Nochmals herzlichen Dank für die rasche Antwort! Gruß, Thomas
-
Tierarzt und Mitglied des Expertenteams
Bei einem Pferd in diesem Alter muss bei Husten unbedingt auch an eine alterbedingte Herzschwäche denken, die sich sehr gut und erfolgreich behandeln lässt.
Konsultieren Sie doch auch Ihren Haustierarzt.
Dr.Kaun
-
Danke für den Tipp- aber der meinige hat keinen Husten- sondern die anderen Pferde im Stall zum Teil. Ich wollte lediglich eine Prophylaktische Maßnahmer ergreifen, damit er es nicht auch bekommt.
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
Hallo!
In der "Hustenzeit" können Sie prophylaktisch Bronchovetsan zufüttern, ein homöopathisches hustenpräparat.
lg
mag. zauner
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln