-
Falsche Ernährung macht Pferde dick
Ein hohes Körpergewicht wird für immer mehr Pferde zum Problem. Darauf weist der «aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft» unter Verweis auf eine Studie der University of Missouri hin. Genau wie die Menschen leiden Pferde immer öfter unter gewichtsbedingten Krankheiten, wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Diabetes oder Gelenkproblemen. Bonn (ddp).
Ein hohes Körpergewicht wird für immer mehr Pferde zum Problem. Darauf weist der «aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft» unter Verweis auf eine Studie der University of Missouri hin. Genau wie die Menschen leiden Pferde immer öfter unter gewichtsbedingten Krankheiten, wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Diabetes oder Gelenkproblemen. Grund für die Krankheiten seien unter anderem eine falsche Ernährung und Bewegungsmangel.
Das Gras auf den Weiden sei für die Mast von Tieren gezüchtet und angebaut worden, nicht für die Pferdehaltung. Außerdem würden die Pferde im Winter unter Obhut ihrer Betreuer zu reichhaltig gefüttert. In der freien Natur hätten Pferde wegen des geringeren Nahrungsangebotes und der niedrigen Temperaturen im Winter an Gewicht verloren. Offensichtlich glaubten Pferdehalter aber immer noch, dass gut genährte Pferde gesünder seien. Es genüge auch nicht, Pferde zweimal in der Woche 20 Minuten zu reiten. Vielmehr müssten die Tiere täglich ausreichend bewegt werden, heißt es weiter.
Quelle: ddp/thi/kge
-
wie wahr...
ich kämpfe auch mit dem personal bei uns im stall, denen ich immer wieder klar machen muss, dass die pferde zuviel heu und zuviel kraftfutter bekommen.
jetzt kommt auch noch die silage dazu, von dem ich nicht weiß, wie gut oder schlecht es ist...
aber eines ist wichtig - viel bewegung und viel koppel/weidegang.
mein pferd ist leider etwas übergewichtig und ich versuche schon verzweifelt dagegen zu kämpfen...
-
Zu wenig Bewegung und zu viel Kraftfutter - ist mir klar - aber zu viel Heu bei artgerechter Haltung (Offenstall - nicht Einzelhaft in einer Box wo man aus Langeweile alles frißt was man findet) hab ich eigentlich noch nie gehört...
Bei uns im Stall wird allgemein sehr wenig Kraftfutter gefüttert (Freizeitpferde) - dafür 4x täglich große Heuportionen (wird vom Stallbesitzer selbst von seinen ungedüngten Wiesen gemacht) und Stroh zur freien Verfügung....aber dicke Pferd haben wir keine im Stall.
LG Susanna
-
ja ist schon ok...
aber ein offenstall ist aus heutiger sicht noch keine selbstverständlichkeit.
in meiner umgebung gibt es zwar viele ställe aber (noch) kaum offenställe und da ich neben 2 ställen wohne, halte ich mein pferd in einer box. (eine andere auswahl hab ich im moment leider noch nicht)
mein pferd kommt zwar täglich 6 stunden auf die koppel aber da wird ja auch wieder nur gras gefressen... 
aber eine sogenannte "heukugel" bekommen die pferde von viel heu schon... zumindest konnte ich das beobachten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln