Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: eure erfahrungen mit katze und baby?

  1. #1

    Exclamation eure erfahrungen mit katze und baby?

    hallo,

    hab die beiträge unter „Katze ist eifersüchtig auf Baby“ gelesen. hab aber neues thema eröffnet, weil mich eure persönlichen erfahrungen interessieren.

    wir haben eine ca. 2 jahre alte katze, die wir auch sehr lieben. wir planen ein baby zu bekommen. nachdem ich den beiträg unter „Katze ist eifersüchtig auf Baby“ gelesen hab, bin ich jetzt verunsichert. Die Eifersucht der Katze, Katzenhaarallergie, Katzen akzeptiert das Baby nicht,… sind nur einige Gedanken dir mir durch den kopf gehen.

    Welche persönlichen erfahrungen habt ihr gemacht als euer baby auf die welt kam und denkt ihr das meine befürchtungen berechtigt sind?

    freue mich über zahlreiche antworten!

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315

    RE: eure erfahrungen mit katze und baby?

    informieren ist gut, aber machen sie sich nicht zuviele gedanken. je gelassener sie mit der sache umgehen um so gelassener ist auch ihr umfeld.
    katzen fordern individualität, einfühlungsvermögen,... und wir sind ein stückweit sogar deren untertanen. die entscheidung für oder gegen ein kind sollten sie aber nicht treffen oder beeinflussen.
    wenn sie dahinterstehen und beide lieben wird es zu schaffen sein. rezept gibt es keines.
    wenn sie 10 kinderfachbücher lesen werden sie am ende erkennen, dass ihr kind immer nur teilweise vorkommt. es ist ein unikat wie die katze auch.
    parasiten kann man mit wirksamen mitteln vorbeugend bekämpfen (ampulle gegen flöhe, milben, zecken ... 1x/Mon, ampulle oder tablette gegen rund-, spul-, und bandwürmer 4x/Jahr).
    während der schwangerschaft kein katzenklo machen oder mit handschuhen und ev. mundschutz. katze nicht küssen.
    alles gute, a. oistric

  3. #3

    Talking RE: eure erfahrungen mit katze und baby?

    Original von sternchen
    hallo,

    hab die beiträge unter „Katze ist eifersüchtig auf Baby“ gelesen. hab aber neues thema eröffnet, weil mich eure persönlichen erfahrungen interessieren.
    Aloha!

    Klickt einfach auf nachfolgenden Link um den angesprochenen Beitrag zu lesen Katze ist eifersüchtig auf Baby

    Wünsche euch ein angenehmes Wochenende.

  4. #4

    RE: eure erfahrungen mit katze und baby?

    Hallo Sternchen,

    deine Befürchtungen sind nicht berechtigt?

    Etwas Schöneres als dass dein Kind mit Tieren aufwächst gibt es nicht! Eine Katze wird für dein Kind eine Bereicherung sein.

    Dein Kind lernt was es heißt Verantwortung zu übernehmen und Respekt vor Lebewesen zu haben. Natürlich bist du auch als Elternteil gefragt, aber gerade Katzen sind feinfühlig und werden deinem Baby nichts tun im Gegenteil. Unsere Katze war immer sofort da wenn unsere Kind mal weinte und glaub mir sie war der aller beste Tröster.. schnell waren die Tränen weg und die Kinder lachten wieder!

    Lass die Katze also von Anfang an zum Kind... es schadet nicht!!!

  5. #5

    RE: eure erfahrungen mit katze und baby?

    Hab einen interessanten Artikel gefunden.....

    ************************************************** ******

    Bonn - Manchen Kindern reicht das Pferdeposter über dem Bett, andere möchten unbedingt ein echtes Tier haben. Vor der Anschaffung müssen Eltern jedoch wissen: Zumindest Kinder im Grundschulalter können ein Tier nur mit ihrer Unterstützung halten.

    Keinen Zweifel lassen Experten daran, dass aus einem Kind und einem Haustier ein hervorragendes Team werden kann: «Das Zusammenleben mit einem Tier ist für ein Kind eine Bereicherung», sagt Margund Mrozek von der Bundestierärztekammer in Bonn. Eine Reihe von Studien beweise, dass dies etwa die soziale Kompetenz fördert.

    Bis zu einem bestimmten Alter können Kinder aber noch nicht einschätzen, welche Bedürfnisse ihr Schützling hat. «Sind sie unter sieben oder acht Jahre alt, ist kaum etwas an Eigenverantwortung zu erwarten», so Margund Mrozek. «Kinder brauchen Unterstützung der Eltern, bis sie mindestens zwölf Jahre alt sind», sagt Astrid Behr vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte in Frankfurt/Main.

    Für Väter und Mütter heißt das: Sie müssen kontrollieren, ob das Tier regelmäßig das richtige Futter bekommt oder ob der Käfig rechtzeitig ausgemistet wird. Wird ein Hund angeschafft, sollten sie sich darauf einstellen, oft selbst mit ihm Gassi gehen zu müssen.

    Dabei ist ein Hund oft eine ideale Wahl: «Er kann ein wunderbarer Vertrauter für ein Kind sein - etwa weil er keine Geheimnisse preisgeben kann», sagt Heidrun Betz vom Deutschen Tierschutzbund in Bonn. Auch Katzen eignen sich als Familientiere. «Beide Tierarten machen einem Kind deutlich, wenn sie etwas nicht mögen.»

    Damit es im Falle eines Hundes aber beim Bellen bleibt und das Tier nicht doch irgendwann zuschnappt, müssen Eltern Vorsorge treffen. «Die meisten Beißunfälle passieren nicht mit so genannten Kampfhunden, sondern tatsächlich zu Hause», warnt Margund Mrozek. Bei der Erziehung des Vierbeiners müssen Eltern daher ganz besonders darauf achten, dass dieser sich selbst und nicht etwa das Kind als rangniedrigstes Familienmitglied betrachtet.

    Beliebt bei Kindern sind Nager wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Hamster. Dabei eignen sich vor allem letztere überhaupt nicht: «Bei Hamstern wird oft übersehen, dass sie nachtaktive Tiere sind», sagt Tierärztin Astrid Behr. Einigen sich Eltern und ihr Kind auf ein Meerschweinchen oder ein Kaninchen, muss klar sein: Die Nager erdulden viel, aber sie mögen längst nicht alles.

    Für Nager gilt ebenso wie für Vögel: Am wohlsten fühlen sie sich in Gesellschaft eines Artgenossen. Von den vielen Vogelarten, die im Käfig gehalten werden können, eignen sich vor allem Wellensittiche als Familientier.

    Verzichten sollten Eltern auf den Versuch, ihrem Kind den Wunsch nach einer bestimmten Tierart auszureden und es von einer anderen zu überzeugen. Ist kein Platz für einen Hund da, ist laut Heidrun Betz ein Meerschweinchen kein Ersatz. «Dann sollte man lieber schauen, ob es nicht in der Nachbarschaft einen Hund gibt, den das Kind hin und wieder ausführen darf.» Ist auch das nicht möglich, muss wohl oder übel doch das Poster an der Wand ausreichen.

    Quelle: lvz-online.de

  6. #6
    Miaumiau
    Guest

    RE: eure erfahrungen mit katze und baby?

    Auch wir leben glücklich mit Kinder und Katze.

    Als die geborenen Kinder noch in der Klinik waren haben wir schon mal einen Strampler mit nach Hause genommen, damit unsere Katze daran schnuppern konnte. Der Duft des Babys war somit am Tag des Einzuges kein völlig fremder mehr.

    Bei uns waren alle Türen immer offen, jedoch ins Kinderbett sind die Katzen nie gegangen. Es war ihnen entweder zu laut, zu unruhig oder beides. Später war es eher immer so, dass wir die Katzen vor dem Zugriff der Kinder schützen mussten. ;-)
    Auch ein gesunder Lernprozess für die Kleinen! Noch heute- die Kinder sind mittlerweile 13 und 10 Jahre alt- kommen die Katzen abends noch mit auf "Kontrollgang" durch die Kinderzimmer, ehe wir Großen zu Bett gehen.

    Mach dir also nicht zu viele Gedanken im Vorfeld, Katzen sind seeeehr reinliche Tiere und Kinder, deren Immunsystem sich mit "Fremdkörpern" auseinandersetzen kann, sind häufig widerstandsfähiger als "steril" aufgewachsene.

    Schnurrrrrrrrr,

    Edith

  7. #7
    Hallo,
    wir haben 2 Kater, von denen der eine beim Tierarzt als aggressiv eingestuft wurde - meinem Sohn hat er niemals was getan. Der andere ist inzwischen "der beste Freund" wie mein Sohn es ausdrückt!
    Tinka

  8. #8
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315
    ich sage dass sonst nie, aber katzen sind sehr speziell. die situation in der ordination ist etwas besonderes, das muss ein arzt wissen. wenn die beiden zu hause ganz lieb sind geben sie rescue tropfen auf die stirn zw. die ohren 1-2x ca 1 bis 1/2 std vor dem arztbesuch und kontaktieren sie einen kollegen/Kollegin die genügend ruhe, erfahrung und liebe hat um auch mit krazbürstigen vierbeinern umzugehen. auch wir lieben nicht jeden arzt, l.g. a. oistric
    P.s. wäre jede katze die mich kratzt bösartig würde sich der bestand rasch reduzieren, also nur mit der ruhe, a. oistric

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •