-
Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
Bartgeier-Doraja durch Beobachternetzwerk unter exzellenter Kontrolle!
Die Erfolgsgeschichte von Bartgeierdame "Doraja" schien nach ihrer Freilassung 2005 vorerst gescheitert zu sein, als der Vogel geschwächt im Großraum Salzburgs aufgegriffen wurde. Nach Rehabilitationskur in der EGS (einer Greifvogelstation östlich von Wien) konnte das imposante Tier im Sommer 2006 im Nationalpark Hohe Tauern neuerlich freigelassen werden. Finanzielle Starthilfe erhielt Doraja dabei durch die Österreichische Zoo Organisation. In den ersten Wochen wurde der Bartgeier mit einem kleinen Sender überwacht. "Mittlerweile sind die Batterien des Senders leer weshalb das alpenweiten Bartgeier-Überwachungsprogramm jetzt auf die Mithilfe ehrenamtlicher Beobachter angewiesen" sagt Dr.Richard Zink, Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Wildtierkunde. Zahlreiche Meldungen trafen bereits ein und dokumentieren Dorajas Flugbewegungen: "Diesen Winter verbrachte Doraja im Pinzgau, Anfang März wurde sie dann in Osttirol beobachtet und aktuell zieht sie ihre majestätischen Kreise um den Gipfel des Großglockners" so Zink.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln