-
Ortswechsel für Wohnungskatzen
Hallo,
ich habe mehrere Fragen an Sie, da meine Freundin gerne zwei Katzen möchte. Wir wohnen in einer kleinen Zweizimmerwohnung ohne Balkon. Aus ihrem Forum konnte ich schon entnehmen, dass gegen dass Halten von Katzen in Wohnungen nicht grundsätzlich etwas einzuwenden ist.
Wie bekommt es aber den Katzen, wenn man sie hin und wieder für ein par Tage bei Freunden in deren Wohnung unterbringt?
Wenn wir übers Wochenede zu den Eltern meiner Freundin aufs Land fahren, können wir die Katzen dann im Korb/Käfig mitnehmen? Haben sie auf der Zugfahrt ANgst? Können sie sich mit einer ungewohnten Umgebung anfreunden?
Können wir sie dort vielleicht sogar hinaus lassen, in den Garten? Oder kennen sie sich dann nicht mehr aus, laufen weg und finden nicht mehr zurück?
Meine letzte Frage geht in die selbe Richtung: Wie ist es, wenn wir in ein par Jahren auf Land umziehen? Können sich Wohnungskatzen an die neu Umgebung gewöhnen? Können sie sich an die Natur gewöhnen und zu "normalen" Hauskatzen werden, die Tagsüber draussen herumlaufen?
Wie kommen sie mit anderen Katzen klar, wo sie doch immer nur zu zweit waren?
vielen Dank und schöne Grüße, Leander
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: Ortswechsel für Wohnungskatzen
schönen abend!
erstmal ist es äußerst positiv dass sie sich im vorfeld informieren und so ist die basis für einen guten katzenbesitzer schon gegeben.
es ist wie bei den menschen auch, einer ist ein stubenhocker und der andere ein reisenden. aber auch die kindheit ist entscheidend.
die 2zimmer wohnung ist kein so großes problem wenn sie 2 katzen nehmen am besten gleich aus dem selben wurf, dann kennen sie sich schon oder ein anderes bereits harmonierendes paar.
hauskatzen sind im allgemeinen recht anpassungsfähig und wenn man sie schon mit 8-10 wochen an sich gewöhnt (prägt) viel zeit und liebe und geduld investiert bekommt man viel zurück. bei der auswahl lassen sie sich vom gefühl leiten aber vielleicht nicht das schwächste tier wählen.
für die langen reisen gibt es eine HÖ beruhigung, einen pheromonstecker für zu hause oder einen spray und andere tricks.
wenn sie immerwieder ein wochenende (habe auch katzen die 2-3 monate auf "sommerfrische" fahren) am land sind sollte es keine probleme geben (floh und zeckenschutz, entwurmung, impfung beachten).
mein 10 jähriger wohnungskater (übernommen) hat sich auch noch an den garten und die freiheit gewöhnt und sein territorium vereitdigt.
kurz: prinzipiell ist es möglich
weitere fragen oder probleme können sie gerne bei eintreten an uns stellen.
viel spaß, a. oistric
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt muss ich nur noch in Erfahrung bringen wie stark meine Allergie ist, und ob es trotz Katzenallergie möglich wäre...
schönen Abend wünscht ihnen:
Leander
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln