Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Hundeführerschein ja oder nein?

  1. #11
    Ich bin völlig dafür und es sollte auch nicht nur so nen larifari ding sein sondern fundiertes wissen abverlangen vieleicht könnte man dann endlich dise ganze hundegängelungs geschichte (Leine Maulkorb usw) abschaffen den ein gut erzogener hund braucht weder das eine noch das andere!!!
    auserdem werden sich dann meiner Ansicht nach auch nur noch menschen einen Hund holen die den Hund des Hundes wegen (seltsamer Ausdruck aber egal) haben möchten und nicht als Statussymbol o. als beschäftigungsteraphie für ihre Kinder (arme Hunde) :evil: denn diese leute würden sich bestimmt nicht die mühe machen irgend welche lehrgänge zu besuchen

  2. #12
    Ich finde man sollte einfach die Begleithundeprüfung für JEDEN Hundehalter - egal ob Dackel oder Dogge - zur Pflicht machen. In dieser Prüfung wird alles was von einem Alltagstauglichen Hund verlangt wird "überprüft" desweiteren gibt es einen Fragekatalog (ich glaube 150 Fragen waren es) über Verhalten, Mimik, Haltung, usw. aus welchen dann zur Prüfung glaub ca. 40 Fragen rausgezogen werden und in einem Theorieteil schriftlich abgefragt werden.
    Ich denke, die Leute würden sich, wenn das Pflicht wäre, mehr Gedanken vor dem Hundekauf machen....
    Man darf ja auch nicht einfach in ein Auto steigen ohne den Führerschein zu besitzen.

  3. #13
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    20.03.2007
    Beiträge
    30
    hallo,
    ich glaube, alles, was das thema "hundehaltung" im positiven sinne in die medien bringt, sollte unterstütz werden;
    der hundeführerschein ist eine sehr gute sache - so wird vielleicht manchen bewusst, dass man mit dem hund eine große verantwortung übernimmt; jedoch nicht nur für den hund, sondern auch für sich, und alle beteiligten - auch den nachbarn und den spaziergeher;
    horrormeldungen wie "hund biss kind" , könnten so vielleicht seltener werden;
    hundehalter sollten sich immer der tatsache bewußt sein, dass sie mit ihrem hund alle anderen hundehalter repräsentieren - ein einziger hundekot auf dem gehsteig wirft ein schlechtes bild auf alle hunde!
    auch ich als hundebesitzer werde solchem unverständnis gegenüber sehr ungehalten - es müssen sich einfach alle an die spielregeln halten!
    lg
    katja graf

  4. #14
    Naja meine Meinung dazu ist wieder mal ne ganz andere als das was die breite Masse hat (eh irgendwie logisch)

    Hundeführerschein ist wieder nichts anderes als reine Geldmacherei des Staate´s und eine Irreführung der Bevölkerung.
    a) wieder ein Gesetz mehr das im Grunde nicht konttrollierbar ist weil die dafür benötigten Organe fehlen ( wer sollte es kontrollieren? Polizei? die sind jetzt schon maßlos überlastet, Hilfscherrif´s wie in wien zb die Parksünder bestrafen?= mehr als lächerlich wenn mich so ein Ich will und ich kann net Uniformträger kontrollieren will, zusätzliche Kräfte? dazu müßten die erst mal darauf geschult werden)
    b) wer sagt nur weil ich einen FS habe das ich auch fähig bin in bestimmten Situationen den Hund zu beherrschen?
    c)man beachte die Anzahl der nicht angemeldetet Hunde die schwarz gehalten werden wo keinerlei Kontrolle da ist weil der Hund sammt Halter gar net aufscheint
    d)selbst ein Hunde FS ist käuflich wenn sie so nen Blödsinn rausbringen wollen

    Das einzige was helfen würde wäre an die Vernunft der Hundezüchter und der gleichen zu appelieren das sie zb Kampfhunde nicht an jugendliche Personen unter 30 abgeben.
    Klar selbst ein Dackel kann beißen aber nicht in dem Außmaß wie ein Steff oder Rotweiler.

    Also meine Meinung dazu kurz und knapp:
    Unötig bis zum geht nicht mehr ebenso wie die "Nimm ein Sackerl für dein Gackerl" Iddee einiger Leute.

    LG aus wien

  5. #15
    hallo

    da muss dem dem sanitäter recht geben, bis auf dem punkt staffs und co sollten in einem alter ab 30 abegeben werden.
    dnek es hängt nicht vom alter ab, sondern nur vom umgang mit denen. und dies erweißt sich wieder als schwieriger punkt

  6. #16
    Original von Sanitäter

    b) wer sagt nur weil ich einen FS habe das ich auch fähig bin in bestimmten Situationen den Hund zu beherrschen?
    c)man beachte die Anzahl der nicht angemeldetet Hunde die schwarz gehalten werden wo keinerlei Kontrolle da ist weil der Hund sammt Halter gar net aufscheint
    d)selbst ein Hunde FS ist käuflich wenn sie so nen Blödsinn rausbringen wollen

    Das einzige was helfen würde wäre an die Vernunft der Hundezüchter und der gleichen zu appelieren das sie zb Kampfhunde nicht an jugendliche Personen unter 30 abgeben.
    Klar selbst ein Dackel kann beißen aber nicht in dem Außmaß wie ein Steff oder Rotweiler.

    Also meine Meinung dazu kurz und knapp:
    Unötig bis zum geht nicht mehr ebenso wie die "Nimm ein Sackerl für dein Gackerl" Iddee einiger Leute.

    LG aus wien
    Ich unterschreibe 100%ig was Sanitäter geschrieben hat, vor allem auch die o. g. Punkte.

    Es ist doch so, dass verantwortliche HH auch entsprechend ihre Hunde erziehen, Hundeschulen besuchen, sich informieren und, und... die "schwarzen Schafe" wird man auch mit einem HFS nicht erreichen und so lange es noch Züchter, Händler .... gibt, die ihre Welpen egal an welche HH auch immer verkaufen wird man das Problem nicht in den Griff bekommen.

    LG. Ursula mit Repko -

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •