-
renitenter Wallach
Mein 18-jähriger Vollblutwallach wird im Alter immer unerträglicher. Alleine Ausreiten geht gar nicht und in Gesellschaft klemmt er die ersten Meter dermaßen, dass ich mir den Wolf treibe. Wenn er dann merkt, dass es zurückgeht, fängt er an zu tänzeln und macht Bocksprünge auf der Stelle.
Konsequentes Vorwärtstreiben oder gar den Einsatz einer Gerte quittiert er mit drohendem Steigen. Ansonsten ist er sehr menschenbezogen und hängt sehr an mir, aber auf Dauer nervt seine Art. Was kann ich tun?
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: renitenter Wallach
Hallo!
Seit wann besteht denn das Problem?
Sofern man gesundheitliche Störungen ausschliessen kann, sind das Macken, die er sich wahrscheinlich nicht von heut auf morgen angewöhnt hat, sondern die sich langsam durch gewisse Inkonsequenz deinerseits eingeschlichen haben.
Vollblüter sind spätreife Rassen, daher denke ich nicht, dass es sich um eine Altersmarotte handelt. Ich vermute, dass der Liebe einfach herausgefunden hat, wie er sich dem Gehorsam entziehen kann und "stark" geworden ist.
Wie lange gehört dir das Pferd schon?
Eine gewisse Launenhaftigkeit darf man älteren Tieren schon zugestehen, doch in deinem Fall solltest du dich an einen erfahrenen Pferdemann/frau wenden, der dir reiterlich weiterhilft.
Blüter sind sehr intelligente Pferde, die tricksen oft ihre Besitzer aus, um ihren Willen durchzusetzen.
Viel Erfolg
Mag.Zauner
-
RE: renitenter Wallach
Ich habe ihn seit fast 11 Jahren, nachdem er fast in die "Wurst " sollte. Ist 5 Jahre Rennen gelaufen und sollte danach zum edlen Reittier ausgebildet werden. Da er stieg, webte und in der Box kreiswanderte, sollte er weg. Mit viel Liebe, Geduld und Leckerlis habe ich ihn wieder hinbekommen. Er liebt mich sehr und kommt auf Zuruf von der Weide.
Ich habe ihn western ausbilden lassen, da das seinem Rücken und seiner Kopffreiheit zugute kommt. Nach wie vor ist er ein schwieriges Pferd und hat diese Macken eigentlich von Anfang an. Diese treten auch meistens im Winter und Frühjahr auf. wir hatten zwei erfahrene Westerntrainerinnen, die mir geraten haben, in solchen Fällen einfach abzusteigen, bis er sich wieder beruhigt hat, da ansonsten die Situation - auch für Mitreiter- zu gefährlich wird. Nachdem er schon immer Schwierigkeiten beim Aufsteigen von Reitern ( außer mir ) gemacht hat, lässt er jetzt niemanden mehr reiten, als mich. Selbst eine erfahrene Trainerin ist abgestiegen, da ihr ihre Gesundheit am Herzen lag.
Selbst meine Tochter darf nicht mehr aufsitzen, aber das Kapitel habe ich jetzt abgeschlossen. Mein nächstes Pferd wird schmiede- und verladefromm, ist brav beim Tierarzt, lässt sich alleine ausreiten und kann auch in der Gruppe gallopieren- und das geht wahrscheinlich nur ohne solche Vergangenheit, wie die meines Blüters.
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: renitenter Wallach
Hallo!
Dieses Pferd hat ja eine beträchtliche Vorgeschichte!
Leider gibt es sehr viele Pferde mit solch seelischen Narben, und so sehr man sich auch bemüht und liebevoll versucht, dem Pferd zu helfen, diese Pferde werden immer schwierig bleiben.
Aber nicht nur im Rennsport, auch im Turniersport gibt es sehr viele Pferde, die ausgemergelt und seelisch verkrüppelt aussortiert worden sind, weil sie nicht mehr funktionieren!
ich kenne genug solche armen Pferde, die ausrangierte Sportgeräte sind.
Brave, willige, gesunde Pferde sind nicht leicht zu finden und ich sage den Leuten, die so Pferde besitzen, das dies oft mehr wert ist als eine spektakuläre Trabverstärkung oder ein fulminantes Sprungvermögen.
Noch mal zum Buckeln und Steigen Ihres Pferdes:
Vielleicht sind "Kissing spines", eine arthrotische Veränderung im Bereich der Wirbelsäule, mitunter daran schuld.
Ich wünsche Ihnen noch viel Glück
Mag. Zauner
-
Meine Freundin ist Pferdeosteophatin und schließt kissing spins aus. Das Buckeln wird auch nur angewandt, um "Fremdreiter" daran zu hindern, es länger auf ihm auszuhalten . Und Steigen hat er von Anfang an als Mittel genutzt, um sich zu entziehen. Sei es beim Hufschmied, beim Tierarzt, bei der Verabreichung von Medikamenten oder einfach nur, um seinen Kopf durchzusetzen. Ich werde ihn halt die letzten Jahre ( er wird bald 19 ) so nehmen, wie er ist: Sensibel, menschenbezogen,starrsinnig und sehr eigen. danke für die Antworten
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln