-
chronische Darmschleimhautentzündung
Hallo!
Meine Haflingerstute hat eine chronische Darmschleimhautentzündung. Sie bekommt andauernd Durchfall und ist dadurch schon ziemlich abgemagert.
Wie kann ich sie mit homöopathischen Mitteln bei der Selbstheilung unterstützen?
-
Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
RE: chronische Darmschleimhautentzündung
Liebe Sandra!
Um mit Homöopathie helfen zu können, gilt es das für ihr Pferd passende Mittel herauszufinden. Für ein chronisches Geschen gibt es eine Unzahl verschiedener Mittel. Das würde den Rahmen des Forums sprengen. Jedes Tier gilt als ein einzelnes Individuum, auf welches die Arzneimittelsuche zugeschnitten sein muss. Das macht eine richtig angewandte Homöopathie so schwierig. Eine Homöopathie nach bewährten Indikationen funktioniert nur auf dem Prinzip eines Zufallstreffers.
Das Bemühen eines Homöopathen muss es sein, sich alle Zeichen und Symptome, die Gesamtheit der Symptome, eines Patienten zu erfassen.
ich darf aus meinem im Herbst erscheinenden Buch zitieren:
Kent verabscheut in seinen Lesser Writings, S.203 Homöopathen die Bryonia für Pneumonie, Strychnos nux-vomica für den Magen, Kalium iodatum für Syphilis und Beladonna für cerebrale Kongestionen geben.
Er fügt ätzend hinzu: „Zufallstreffer sind ihre einzige Freude und Erfolge“ Niemals darf eine klinische Diagnose allein Grund für eine Mittelwahl sein.
Für eine homöopathische Anamnese sind nur jene Zeichen und Symptome aussagekräftig, die krankhaft sind. Die Verschreibung nach Typen und Konstitutionsmitteln ist eine fragliche Angelegenheit.
Genau danach fragen Sie.
Es gibt Schlüsselsymptome, die eine Arzneimittelfindung beschleunigen können. Schlüsselsymptome sind für bestimmte Arzneien besonders aussagekräftig.
Daher gilt:
eine exakte Fallaufnahme und eine gewissenhafte Mittelwahl sind notwendig. Jede Verabreichung die das nicht berücksichtigt, verdient den Namen Homöopathie nicht. eine Verordnung eines homöopathisch zubreitetenden Mittels nach einer schulmedizinischen Diagnose hilft ihrem Pferd und ihnen nichts. Wenn sie Homöopathie wollen, dann bleibt ihnen der Gang zu eimem Homöopathen(in) nicht erspart, die haben das gelernt.
L.G.
Steingassner
-
Ok. Vielen Dank schonmal!
Werde mich mal nach einem Heilpraktiker/Homöopathen umsehen. Habe schon ein paar im Auge, muss mich nur noch entscheiden, wen ich nehme... Will mal noch bei anderen Pferdebesitzern fragen, mit wem sie die besten Erfahrungen gemacht haben.
Vielen Dank!
LG
Sandra
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln