Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: carcinoma cysticum g1

  1. #1

    carcinoma cysticum g1

    Guten Tag, ich möchte Sie gerne um einen Rat bitten.
    Unsere Dackel-Hündin (10 Jahre und 7 Monate alt) wurde vor 2 Monaten wegen einer erbsengroßen Geschwulst im Gesäuge operiert (Entfernung Milchleistenteil dh. 3 Zitzen + gleichzeitige Sterilisation). Die OP fand unverzüglich nach der Feststellung der Geschwulst statt. Die Lymphknoten an der operierten Seite wurden ebenfalls entfernt. Vor der OP wurde eine Röntgen-Aufnahme (Lungen) gemacht (ohne Auffälligkeiten). Soeben haben wir den Befund erhalten. Die histopathologische Untersuchung ergab wie folgt:

    carcinoma cysticum g1 – niedrige Böshaftigkeit, Entfernung samt umliegendem Gewebe.

    1 Monat nach der OP haben wir die Hündin wiederholt untersuchen lassen (Röntgenaufnahme Lungen, Blutbild, Ultraschall Gesäuge). Alles O.K., keine Metstasen sichtbar.

    Unsere Fragen: 1. Wie ist die Prognose bei so einem Krebs? Kann man die Lebenserwartung irgendwie einschätzen?
    2. Wie sollen wir jetzt weiter vorgehen? Soll die Hündin jetzt irgendwelche Arzneimittel verabreichet bekommen (z.B. Chemotherapie) ?
    3. In welchen zeitlichen Abständen soll das Tier untersucht werden (Röntgen, Ultraschall, Blutbild)? Kann man noch andere Untersuchungsmethoden einsetzen?
    4. Sollte nicht auch die andere Milchleiste vorbeugend entfernt werden?
    5. Man hat uns gesagt, dass an einem der entfernten Eierstöcke eine Zyste zu finden war. War die Zyste lediglich Folge von Scheinschwangerschaften in den letzten 2 Jahren, oder kann es sich womöglich um eine Metastase -3 Wohen lang einen braunen Ausfluss aus den verbliebenen Zizen und wurde mit einem Antibiotikum erfolgreich behandelt. Worauf ist dieser Ausfluss zurückzuführen?

    Für jeden Rat wären wir Ihnen sehr dankbar.

  2. #2
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061

    RE: carcinoma cysticum g1

    Wenn die Tumoren restlos entfernt wurden und röntgenologisch keine Metastasen nachweisbar waren sollte das Geschehen keinen Einfluss mehr auf die Lebenserwartung des Hundes haben!
    Die zweite Milchleiste würde ich nur entfernen lassen, wenn sich ebenfalls Tumoren bilden sollten, dann aber so rasch wie möglich. Der Ausfluss wird von einer Scheinträchtigkeit gekommen sein und die Zyste am Eierstock ist mit Sicherheit keine Metastase gewesen.
    mfg Dr. Bernd Vogel

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •