Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hund sacken die Hinterpfoten weg

  1. #1

    Cool Hund sacken die Hinterpfoten weg

    Soeben bin ich mit meinem Westie Gassi gegangen, er lief eigentlich ganz normal.
    Kot hat er keinen abgesetzt was am Morgen eher ungewöhnlich ist.
    Kurz vor der Haustür sackten ihm plötzlich die Hinterläufe weg so dass ich ihn tragen musste.
    Hat das was mit seiner Arthrose zu tun? Könnte das etwa ein Schlaganfall sein? Bin total aufgelöst.
    Ich weiss dass nur eine gründliche Diagnostik durch den TA Gewissheit bringen kann, aber vorab was für Ursachen könnte das sein? In der Wohnung sackt er weiter zusammen ist aber ansonsten ganz fidel. Hat beim Gassigehen eben noch mit Hund gespielt und an ihm hochgesprungen.

    Traurige Grüße

    Tina

  2. #2
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061
    Es ist jedes Mal erstaunlich, wenn sich Tierbesitzer in offensichtlichen akuten Krankheitsfällen ihrer Lieblinge die Zeit nehmen, statt so rasch wie möglich kompetente Hilfe zu suchen in aller Ruhe das Internet nach Unterstützung zu durchforsten und damit zum Teil wertvolle Zeit verschenken - ein trauriger Trend einer virtuell regierten Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Computerspiel zu verschwimmen scheinen...
    Das ist jetzt kein persönlicher Angriff gegen die Schreiberin des Postings - ich hoffe, der Hund ist mittlerweilen bereits medizinisch versorgt und wohlauf - sondern soll nur ein kleiner Denkanstoß für die werten Forumsnutzer sein!
    mfg Dr. Bernd Vogel - wohlwissend, sich jetzt sicher wieder bei manchen Forumsmitgliedern unbeliebt gemacht zu haben...

  3. #3
    Volle Zustimmung !

    MfG
    Gesche

  4. #4
    Original von Dr.Vogel
    Es ist jedes Mal erstaunlich, wenn sich Tierbesitzer in offensichtlichen akuten Krankheitsfällen ihrer Lieblinge die Zeit nehmen, statt so rasch wie möglich kompetente Hilfe zu suchen in aller Ruhe das Internet nach Unterstützung zu durchforsten und damit zum Teil wertvolle Zeit verschenken - ein trauriger Trend einer virtuell regierten Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Computerspiel zu verschwimmen scheinen...
    Das ist jetzt kein persönlicher Angriff gegen die Schreiberin des Postings - ich hoffe, der Hund ist mittlerweilen bereits medizinisch versorgt und wohlauf - sondern soll nur ein kleiner Denkanstoß für die werten Forumsnutzer sein!
    mfg Dr. Bernd Vogel - wohlwissend, sich jetzt sicher wieder bei manchen Forumsmitgliedern unbeliebt gemacht zu haben...

    Ganz im Gegenteil lieber Dr. Vogel. Ich finde es richtig, dass Sie das einmal gesagt haben, denn auch mir stößt sowas mächtig auf, dass erst mal in einem Forum gepostet wird, bevor man mit dem Hund schleunigst den nächsten TA oder Tierklinik aufsucht.

  5. #5

    Lightbulb Zur Beruhigung

    Liebe beunruhigte User,

    eigentlich habe ich keine andere Antwort/keine andere Antworten erwartet
    Zu Eurer Beruhigung war ich bereits 1 Stunde (längere Anfahrt) nach dem Posting als verantwortungsvolle Hundehalterin in der Tierklinik o.k.? Ich hatte mir nur erhofft da ich ganz schön in Panik war, dass evtl. ein Tierarzt gerade zufallsweise online war. Der Rechner war an, geforstet und lange gegoogelt musste ich nicht, da mir die Gesundheit meines Tieres sehr am Herzen liegt.
    Entschuldigung für das Posting, ich werde zukünftig keine weiteren Beiträge hier mehr posten, damit das nicht in den falschen Hals kommt o.k.?
    Und.. werter Herr Dr.Vogel ich sehe das trotzdem Ihrerseits als persönlichen Angriff. Schade

    Tina W.

  6. #6
    ... und wieder einen User erfolgreich aus dem Forum geekelt.
    JEDER verantwortungsvolle Halter weiß ja wohl, das NIEMAND eine Ferndiagnose stellen kann. Aber als 2. Meinung (!) ist so ein Forum hilfreich. Und was ist daran so schlimm, wenn man auch noch andere Meinungen hören möchte???
    Wenn man keine Lust hat, Fragen zu beantworten, sollte man das doch ganz sein lassen.
    Wir haben durch unsere Beratungssite über Meerlis auch sehr viel mit besorgten Haltern zu tun. Aber wir wissen auch das die Leute froh sind, Hilfe zu bekommen. Und NEIN, wir ersetzen KEINEN TA und das verlangen die Leute bei uns auch nicht.

  7. #7
    Dr. Vogel hat recht und trotzdem denke ich wie Kiara, daß verantwortungsvolle Tierbesitzer tatsächlich "nur" eine Zweitmeinung hören möchten und keinen Ersatz für einen Tierarzt vor Ort oder in der Nähe suchen.
    Tina hatte ja anscheinend schon einen Termin in der Tierklinik und wollte in ihrer Panik eben nur kurz hören, was mit ihrem Westie sein könnte.

  8. #8
    Genauso war es, Hund ist zum Glück nach sehr guter Behandlung wieder wohlauf. Nur auf den Sarkasmus und die Zynik was ich zum wiederholten Mal hier feststellen musste, kann ich getrost drauf verzichten. X(Das Zitat des werten Dr.Vogel mag wohl leider auf manche Tierbesitzer zutreffen jedoch nicht auf mich! "... in aller Ruhe das Internet durchforsten etc." Ich hätte wenigstens erwartet, dass ein kompetenter tierärztlicher Experte die Ursachen für diese Symptome hier mal aufführt. Aber selbst dies wurde leider bis zum heutigen Tage nicht erfolgt. Traurig! ;(

    LG Tina

  9. #9
    Hallo Tina,

    es freut mich wirklich sehr, daß Dein Westi wieder wohlauf ist !

    Deine Sorge war verständlich, so geht es jedem Hundebesitzer, dessen Hund plötzlich erkrankt. Mir ging es vor einiger Zeit auch so und ich war ziemlich in Panik, aber meine Tierärztin konnte mich beruhigen und die Histologie bestätigte ihre Meinung.

    Auch wenn ich Deinen Ärger sehr gut verstehen kann - zieh` Dir den "Schuh" nicht an, Du hast verantwortungsvoll gehandelt und gehörst garantiert nicht zu den Tierhaltern, die Dr. Vogel wahrscheinlich gemeint hat.

    LG
    Gesche

  10. #10

    Arrow

    Ja liebe(r) Gesche,

    als ich mir hier Tage später die Zeit nahm, mir so manche Themen für den Expertenrat durchgelesen habe, konnte ich nur den Kopf schütteln, vielleicht war mein Beitrag nur das i-Tüpfelchen für Dr. Vogels Beitrag. Meinem 14-jährigen Westie geht es Gott sei Dank schon nach der Behandlung wieder gut, er bekam 4 Injektionen über die Wirbelsäule verteilt und Onsior 10 mg tgl. 1 Tbl. Die Hüfte war sehr schmerzhaft und durch die Kreuzbandriss-OP im Dezember 2011 hat sich eine schwere Arthrose entwickelt. Er bekommt von mir jetzt noch Grünlippmuschel-Konzentrat. Heute erneute Kontrolle. Die Hinterhandschwäche ist seitdem nicht wieder aufgetreten! Aussage der Ärztin in der Tierklinik: "Jetzt machen wir Dich erstmal wieder fit" und deswegen muss man einen Hund nicht einschläfern. Er ist ja auch sonst noch sehr aufgeweckt :-)
    Danke für deine Anteilnahme!

    LG Tina

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •