-
Kieferbruch beim Welpen
Mein Welpe 10 Wochen hat einen Kieferbruch, es wurde alles verdrahtet. Nun darf der Hund nicht beißen und keinen Druck dort ausüben.
Aber es ist ein Welpe - wie kann ich das verhindern.
Die Kleine trägt jetzt Maulkorb und Trichter, damit sie nicht versuchen kann den Maulkorb abzustreifen und damit mit ihren Pfoten in den Schnauzenbereich kommt.
Jetzt hat sie rausbekommen, wenn ich ganz tief auf den Boden drücke kann ich ja doch Steine aufnehmen.
Wir wollen nachher los einen Plastik Maulkorb holen.
Gibt es denn nicht noch irgend etwas anderes - mir tut die Kleine so leid - das kann doch nicht 6 Wochen so gehen
-
Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
Ich hatte genau das selbe Problem mit meinem eigenen 8 Wochen altem Hund und weiss, dass es nicht einfach ist, gerade in diesem Alter den Kautrieb eines Welpen ständig einbremsen zu müssen. Aber was sein muss muss eben sein und wenn alles gut verheilt ist kann der Kleine alles nachholen...
mfg Dr. Bernd Vogel
-
Danke erstmal für die Antwort.
Heißt das wirklich 6 Wochen Maulkorb ?
Was kann man mit so einem Welpen machen - zur Zeit laufe ich immer weg und verstecke mich, damit sie was zu tun hat - mehr geht ja gar nicht.
Kurze Spaziergänge ja aber die Leine mag sie noch nicht und so wirklich schmackhaft ohne Spielzeug oder Leckerlie .............................
Und wenn die 6 Wochen um sind und wir hoffen alles bestens gelaufen ist - ab wann kann sie dann wieder knabbern - z.B. Rinderohren, Rinderkopfhaut .............
Ist dann wirklich alles gut verheilt oder sollte sie wirklich noch ruhig gehalten werden. Kontakt zu anderen Hunden usw.?
-
Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
Die Antworten auf alle ihre Fragen hängen von der genauen Lokalisation und Art der Fraktur, der Operationstechnik und dem Heilungsverlauf ab und können daher nur vom behandelnden Tierarzt beantwortet werden...
mfg Dr. Bernd Vogel
-
Der Unterkiefer ist in der Mitte von vorn nach hinten gespalten. Ein Zahn wurde rausgedonnert und der später nachkommende Mahlzahn ist zertrümmert - wird später entfernt, wenn die Drähte entfernt werden.Zur Zeit ist ein Draht an dem zertrümmerten Zahn befestigt.
Von dem Zahn zur Zunge ist noch ein Riss, der 2 Tage später auch noch gedrahtet wurde.
Als die Kleine aus der Narkose erwachte, sagte uns der TA das sie wirklich viel beißen möchte - Papierkorb usw.
Ist ja logisch ist ein Welpe.
Dann meinte er, wenn es wirklich nicht geht, könnte man so Stifte auf die Zähne bringen, damit sie ihr Maul nicht schließen kann.
Ich dachte mir nur, wenn das eine Lösung wäre, hätte er es doch gleich machen können.
Ich habe das Gefühl, das er solch einen Fall auch noch nicht hatte ?( Daher frage ich nach anderen Erfahrungen.
Er meinte anfangs auch, ob ich in eine Klinik fahren möchte- dort würden sie Platten einsetzen, da ist eien schnellere Heilung möglich. Aber bis zur nächsten Klinik fahre ich ja mind. 2 Stunden und dem Hund sollte schon gleich geholfen werden.
-
Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
Auch wenn ich mich wiederhole, zu viele Faktoren spielen hier eine entscheidende Rolle als dass man auf diesem Wege schlüssige Aussagen treffen kann. Wenn es keine Komplikationen gibt könnte die Knochenheilung in diesem Alter aber nach ca. 3 Wochen soweit fortgeschritten sein, dass man vielleicht die Einschränkungen für den Hund etwas lockern kann...
Wenn sie sich allerdings unsicher sind oder dem Einschätzungsvermögen ihres Tierarztes nicht ganz vertrauen wird ihnen wohl nicht erspart bleiben, doch noch die Klinik aufzusuchen - zwei Stunden Fahrzeit ist ja nicht aus der Welt - schliesslich geht es für ihren Welpen um eine beschwerdefreie Zukunft!
mfg Dr. Bernd Vogel
-
-
Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
Nach meiner Erfahrung sind solche Fehlstellungen für den Hund ohne Konsequenzen, meinem eigenen Hund fehlten nach dem Kieferbruch im Welpenalter zeitlebens links im Oberkiefer alle 3 Schneidezähne und sie hatte damit keinerlei Probleme.
Natürlich steht es ihnen frei, eine Tierzahnklinik aufzusuchen, Zahnregulierungen werden dort auch abgeboten, die Sinnhaftigkeit müssen sie aber mit den Spezialisten erörtern.
mfg Dr. Bernd Vogel
-
Komme gerade vom TA und er meint , sie wird damit keine Probleme haben, das wichtige ist das die Eckzähne in die richtige Stellung wachsen.
Na GsD
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln