Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Cauda Equina bei Hovawarthündin

  1. #1

    Exclamation Cauda Equina bei Hovawarthündin

    Hallo,

    unsere 9 1/2-jährige Andra leidet seit einigen Wochen (für uns jedenfalls ersichtlich) am Cauda Equina Syndrom. Wir waren erst einmal geschockt. Ist so etwas wie Dackellähmung. Sie ist jetzt oft schnell müde und hat an manchen Tagen nicht mehr so viel Lust zum Laufen. Außerdem hat sie seit dieser Woche das erste Mal Probleme gehabt, die Hinterbeine allein ins Auto zu bekommen.

    Wie sieht hier ihre Lebenserwatung aus. Leiden soll sie nicht, aber unser TA meinte, dass eine OP in dem Alter nicht empfehlenswert sei.

    Sie wird bisher konservativ mit Schmerzmitteln behandelt. Momentan bekommt sie nur Bedarf schmerzlinderne Medikamente.

    Wäre über jeden Rat dankbar. Bin am Überlegen, ob eine physiotherapeutische Behandlung gut wäre.

    Über Tipps, Hinweise usw. wäre ich sehr dankbar.

    Hoffen, dass sie nicht leidet, auch wenn sie jetzt bewegungseingeschränkt ist.

    MfG
    Harzhexe

  2. #2

    RE: Cauda Equina bei Hovawarthündin

    Guten Abend!

    Warum sollte Ihr Hund die OP nicht gut überstehen?
    Mit 9 1/2 kann man es durchaus noch in Erwägung ziehen!
    Unsere Hovawarthündin wurde 14 1/2 Jahre.

    Blutbefunde und Herzbefunde werden Aufschluß geben, ob ein hohes Narkoserisiko besteht.

    Geben Sie Ihrem Tier noch eine Chance. Holen Sie sich eine zweite Meinung bei einer Chirurgischen Klinik ein. Besprechen Sie Für und Wider.

    Wenn Sie nichts tun wird Ihr Hund, je nach dem wie stark das Rückenmark eingeengt wird, Schmerzen und später Lähmungserscheinungen haben.

    Ich wünsche Ihnen Alles Gute für den weiteren Verlauf

    Mag. Daniela Slavik-Malleczek

  3. #3

    RE: Cauda Equina bei Hovawarthündin

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Wurde Ihre Hovawarthündin auch operiert in den Alter an der Wirbelsäule? Unsere Andra wird ja eigentlich schon im Oktober 10 Jahre alt.

    An manchen Tagen ist sie sehr munter und läuft auch gern, aber wenn es regnerisch ist, dann hat sie keine Lust mehr.

    Was für Risiken birgt denn so eine OP und können Sie mir evtl. nähere Auskünfte geben, was da genau gemacht wird?

    Vielen Dank im Voraus!

    MfG
    Harzhexe

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •