-
Kastrierter Kater markiert immer mehr
Guten Tag,
unser Kater, Carlo, ist 3 Jahre alt, wurde mit 6 Monaten kastriert und lebt seitdem er 3 Monate alt war in unserer Familie.
Wir sind eine grosse Familie mit 4 Kindern, einem Hund, Hühner, Hasen und Meerschweinchen und ausserdem arbeite ich als Tagesmutter und habe viel 'Kinderbesuch'. Wir leben in einem Haus mit Garten und Carlo hat Ausgang soviel er will, darf allerdings nachts nicht im Haus schlafen.
Eigentlich läuft bei uns alles sehr harmonisch, jeder kommt mit jedem aus, aber es bleibt nicht aus, dass es bei uns eben sehr bewegt ist. Dies war aber seitdem wir den Kater haben schon immer so und er ist quasi so aufgewachsen.
Unser Carlo markiert (seit kurz vor seiner Kastration) immer wieder im Haus an völlig unterschiedlichen Stellen und ich habe das Gefühl, dass es immer schlimmer wird. 2-3 mal die Woche passiert es derzeit.
Er markiert Sporttaschen, Turnschuhe, Bücherregale, den Kamin, Einkaufstaschen, Kinderspielzeug, Kleidung die am Boden liegt... Es gibt keinen besonderen Raum, oder Gegenstand, er ist da völlig unberechenbar. Ich habe bereits diese Hormone für die Steckdose ausprobiert, leider vergeblich.
Ansonsten ist Carlo ein sehr verschmuster, lieber, friedlicher und kinderlieber Kater. Er schnurrt in allen Lebenslagen und lässt sich sogar den Bauch kraulen. Er kratzt nie. Wenn ihm etwas nicht passt geht er einfach weg. So gesehen der perfekte Kater.
Doch dieses Markieren strapaziert hier im Haus alle. Viele Dinge mussten bereits entsorgt werden, weil der Geruch einfach nicht zu beseitigen war. Immer wieder betritt man einen Raum und sucht lange, manchmal sehr lange die Ausgangsstelle für den unerträglichen Geruch.
So langsam entschwindet die Zuneigung für Carlo. Er wird mehr und mehr zur Last.
Mein Tierarzt hat gesundheitliche Gründe ausgeschlossen und gesagt, dass manche Katzen eben diese 'Unart' haben und wir damit leben müssen.
Das kann ich aber nicht. Carlo wird zum familiären Konfliktpunkt.
Ich frage mich, ob wir dem Kater als Familie vielleicht einfach zu unruhig sind, dass es ständig Veränderungen gibt und er 'sein Reich' nicht in Ruhe regieren kann. Ist das vorstellbar?
Stellen wir ein Regal um, kommt ein neues Kind in Pflege, liegt die Reithose auf dem Boden, räumt man die Einkäufe nicht schnell genug aus 'dem Weg'... kann ich eigentlich schon mit meinem Lappen nach den Tröpfchen suchen.
Wissen Sie Rat?
Ich habe schon so viele Foren durchstöbert, finde aber keine Lösungsvorschläge.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Julia Gasser
-
Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
Ich denke, das ist ein Fall für einen Tierverhaltenstherapeuten...
mfg Dr. Bernd Vogel
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: Kastrierter Kater markiert immer mehr
Hallo
1.Ich möchte nochmals dezitiert fragen, ob der Tierarzt den Harn auf Blasenentz. sowie Kreistalle untersucht hat.
Gerade bei soviel Action kommt es auch bei jungen Katern zu einer stressbedingten Enzündung.
2. Markiert er (Hebt den Schwanz senkrecht und der zittert und er spritzt in ca 20cm Höhe) oder uriniert er wohin?
3. was ist mit Freigang für die Katze?
lG
Mag. Priesner
-
RE: Kastrierter Kater markiert immer mehr
Hallo Dr. Priesner,
unser Tierarzt hat eine Harnuntersuchung gemacht. Was genau er da geprüft hat, das kann ich Ihnen leider nicht sagen. Als Ergebnis konnte er eine krankheitsbedingte Ursache ausschliessen.
Ja, er markiert, so wie sie es beschreiben, mit zitterndem Schwanz. Carlo macht auch keine Lachen, sondern kleine Flecken, oder gar nur mehrere Tropfen, das macht es manchmal so schwer, die Stelle zu finden.
Carlo hat Ausgang so viel er möchte. Wir haben keine Katzenklappe, sondern lassen ihn selbst rein und raus. Da ich zuhause arbeite findet er eigentlich immer einen Türöffner.
Nachts darf er nicht im Haus schlafen, weil er mich sonst mitten in der Nacht weckt, wenn er rausgelassen werden möchte und ich für mich schon von Anfang an beschlossen habe, dass ich für die Katze nicht aufstehe; das ist ein Privileg für meine Kinder.
Er hat einen Platz im Keller, den er sich selbst gesucht hat und ist dort vor Wind und Wetter geschützt. Das akzeptiert er auch gut, er selbst bestimmt, wann er abends 'on tour ' gehen will.
Ich hoffe, Sie haben eine Idee, die uns weiterhelfen kann.
Ein Tierverhaltenstherapeut, wie Ihr Kollege Dr. Vogel empfiehlt, kommt für uns nicht in Frage.
Bei allem Respekt, Carlo ist und bleibt ein Kater.
Er ist so gesehen ganz klar ein Familienmitglied, drum ertrage ich diesen Zustand ja auch schon seit Jahren und suche nach Auswegen, aber genau an diesem Punkt hört es dann auch auf.
Ich hatte mir erhofft, hier, im Forum der Katzenspezialisten, vielleicht den einen oder anderen Tip zu bekommen, was sich noch selbst ausprobieren könnte.
Vielleicht weiss ja jemand Rat, ob es eher an unserer Familienzusammensetzung liegt, dass wir vielleicht einfach nicht zu dem Kater passen?! Sprich, ob unser Carlo vielleicht bei einer allein lebenden älteren Dame, die quasi nur für ihn lebt, dieses Verhalten nicht zeigen würde? Oder steckt es einfach in ihm drin, egal bei wem er lebt?
Und noch eine ganz wichtige Frage: falls es hormonell bedingt ist, lässt das dann vielleicht mit steigenden Altern nach? Oder geht das nun noch 10-15 Jahre so weiter?
Liebe Grüsse,
Julia Gasser
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: Kastrierter Kater markiert immer mehr
HAllo
Die Hormone bestimmt man im Blut und meine Frage bezieht sich auf einen 3. Hoden im Bauch. Das kommt öfter vor als man glaubt (ich habe das schon 3x gesehen) Also wenn Testosteron im Blut ist, dann würde ich im Bauch nach dem 3. Hoden suchen und ihn "endgültig" kastrieren, sonst gehts ein Leben lang so.
Ist kein testosteron mehr im Blut, würde ich sagen er markiert als "Chef" im Haus sein Revier. Da gibts dann nur rigorose Erziehung. zB wann markiert er. Nachts ist er eh draußen? Macht er das neben Ihnen? Wie reagieren Sie?
lG
Mag. Priesner
-
RE: Kastrierter Kater markiert immer mehr
Hallo nochmal Dr. Priesner,
hey, das ist doch mal ein toller Tip!!
Vielen, vielen Dank!
Das mit der Blutuntersuchung werde ich gleich mal machen lassen.
Das gibt mir wieder viel Hoffnung!
Er markiert nicht in meinem Beisein, aber ich habe ihn schon ein paar Mal (4 mal, um genau zu sein) dabei 'erwischt'. Ich habe ihn daraufhin im Nacken gepackt, 'Nein' geschimpft und ihn raus geworfen (also Tür auf, und mit etwas Schwung auf seine Beine fallen lassen). Danach war er immer etwas beleidigt und kam mehrere Stunden nicht wieder.
Meistens ist es aber so, dass ich (oder jemand anderes aus der Familie) entweder auf ein frisches Pfützchen stösst, oder der Geruch uns suchen lässt.
Einmal hat er in einem kleinen Raum von unten gegen den untersten Boden eines Bücherregals gespritzt... da hatten wir 3 Wochen gesucht...
Wie reagiert man denn am besten?
Also einmal in dem Fall des 'in flagranti' und vor allem aber bei einem Fund im Nachhinein?
Ich habe irgendwo gelesen, man sollte die Stelle nach der Reinigung mit seinem eigenen Duft (mittels T-Shirt oder Socken) überdecken. Kann das etwas helfen?
Apropos Reinigung, ich benutze Toiletten-Desinfektionstücher (ohne Chlor) zum Sauberwischen, ist das ok?
Nochmals vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Liebe Grüsse, Julia
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: Kastrierter Kater markiert immer mehr
hallo! zur reinigung sollte man keine amoniak hältigen reinigungsmittel verwenden (riechen wie harn für kater) sondern flüssiges waschmittel und dann hochprozentigen alkohol der dann verdampft.
futter an die bevorzugte stelle stellen hält auch ab., da er so flexibel ist, ist es aber schwer.
können sie ein bild von dem kater ins netz stellen und uns den namen verraten?
l.g. a. oistric
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln