Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Überbein beim Pferd

  1. #1

    Überbein beim Pferd

    Hallo,
    unser Wallach,10 J., hat seit langer Zeit ein Überbein am rechten Vorderbein ca. Handbreit unter Vorderfusswurzelgelenk. Bis vor 2 Wochen hat er nie gelahmt oder Probleme gezeigt. Vor 2 W. wurde er von einer Stute über die Wiese gejagt und danach ging er sehr lahm. TA gab Naquadem für die leichte Schwellung. Danach wurde er geschallt, um auszuschließen, dass die Sehne Schaden genommen hat. Ultraschall war OK, keine Schäden an Sehne zu erkennen. TA wollte aber noch röntgen um sicher zu gehen. Auf dem Röntgenbild sah man eine leichte Verkalkung, aber keinen Schaden am Griffelbein. Trotzdem sagte TA er muss operiert werden. Er geht aber nicht mehr lahm. Ist eine Op notwendig, auch wenn mein Pferd nicht lahmt.

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    130

    RE: Überbein beim Pferd

    Hallo!

    Nur anhand Ihrer Schilderung kann ich nicht beurteilen, ob das Pferd operiert werden muss oder nicht.
    Am besten Sie holen eine zweite Meinung ein, indem Sie sämtliche Befunde inkl. Röntgen und Schallbildern einem Tierarzt, der auf Pferdeorthopädie spezialisiert ist, zeigen.
    Mfg
    Mag. Zauner

  3. #3

    Überbein

    Meine Stute hat auch Überbeine und meine Tierärtzin sagte das dies zumindest bei meiner Stute reine Schönheitsfehler sind, deshalb kommt eine OP für mich nur aus reinen Schönheitsgründen nicht in FRage. Was kann man denn dagegen machen das diese zurück gehen oder wie kann man dem Pferd Abhilfe verschaffen

  4. #4
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    130

    RE: Überbein

    Hallo!
    Es kommt darauf an, wie alt diese Überbeine sind, frische Überbeine kann man mit Einreibungen, Kortison oder einer neuen Bestrahlungstherapie versuchen zu behandeln.
    Doch solange Überbeine nur Schönheitsfehler darstellen, würde ich versuchen, heraus zu finden, wobei die Überbeine entstanden sind
    Denn falls ein immer wiederkehrendes Trauma wie zum Beispiel Anschlagen beim Aufstehen oder Reiten dafür verantwortlich ist, sollte man das Pferd dementsprechend schützen, damit die Überbeine nicht größer werden und dann eventuell auf eine Sehne drücken und Lahmheiten verursachen
    Lg
    Mag. Zauner

  5. #5
    Die Ursache ist bereits gefunden das Pferd tritt sich immer wieder selber beim Arbeiten schütze ich das Überbein mit Gamaschen bzw. Bandagen da die Pferde aber jetzt auf die Wiese sollen und dies auch dort passiert, würde ich gerne wissen wie ich das Pferd dort schützen kann?Kann ich die Stallgamasche an dem Bein mit dem Überbein dran lassen oder führt dies zur Überhitzung des Beins oder zu Mauke, es müsste etwas sein was auch über Nacht dran beliben kann ohne Schaden anzurichten und womit das Pferd dann auch auf die Weide kann?

  6. #6
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    130
    Hallo!
    Wenn sich das Pferd beim Arbeiten oder generell in Bewegung öfters anhaut, würde ich das Pferd bei der Arbeit und auf der Weide mit Gamaschen schützen, in der Box müssen die Gamaschen dann wieder entfernt werden.
    Auf jeden Fall sollten die Überbeine immer genau kontrolliert werden, ob sie größer werden,damit keine weiteren Schäden an den umliegenden Gebilden entstehen.
    Mfg
    Mag. Zauner

  7. #7
    Bei der Arbeit hat die Stute immer Gamaschen oder Bandagen drauf um geschützt zu sein. Auch in der Box tritt sie sich oft selber auf die Füße daher trägt sie dort Back on track Stallgamaschen. Da Problem ist jedoch das die Pferde morgens raus gestellt werden und die Leute beim raus stellen von über 70 Pferden nicht noch jedem Gamaschen anziehen können, daher suche ich etwas eine Art Stallgamaschen mit der das Pferd morgens auf die Wiese gebracht werden kann. Da die Überbeine sonst immer mehr werden. ICh habe die Stute mir einem Überbein gekauft mittlerweile sind es 5 geworden und ich habe Angst das dies später zu Problemen führen kann. Meine Tierärztin hat sich alle Überbeine angeschaut bisher sind es nur Schönheitsfehler.
    Haben Überbeine auch etwas mit dem Beschlag zu tun? Die Stute hat dünne Hufwände aber noch keine Eisen wäre das ratsam? Ein Homeopath hat mir Hekla Lava empfohlen oral einzugeben jedoch keine Dosierung genannt und weiterhin soll ich Kytta Salbe auf die Überbeine schmieren bringt das etwa sund ist sinnvoll? Bis zu welcher Größe können Überbeine wachsen und wenn sie wachsen hilft nur eine OP, wachsen sie dann auch wieder nach? UNd mit welchen Kosten muss man rechnen?

  8. #8
    Wäre das zu füttern von Calcium sinnvoll. Da Überbeine meines Erachtens durch zuviel Phospor und zu wenig Caclium auch entstehen können?Oder reicht es wenn ich Höveler Reformin füttere?

  9. #9
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    130
    Hallo!
    Wenn ein Überbein ständig neu traumatisiert wird, ist die Gefahr sehr groß, dass das Überbein so groß wird, dass es umliegende Gebilde in Mitleidenschaft zieht.
    Überbeine können bis zu Hühnereigröße erreichen und können dann natürlich nur mehr operativ entfernt werden.
    Präventiver Schutz durch geeignete Gamaschen vor neuerlichem Anhauen ist sicherlich das Beste.
    Homöopathische Mittel können zusätzlich gegeben werden, alleiniges Wundermittel ist dies aber nicht.
    Über die Kosten einer OP würde ich mich in der Klinik informieren.
    Vielleicht kann man sich im Stall arrangieren, dass man dem Personal nach Absprache mit demStallbesitzer ein wenig mehr bezahlt, dass dies verlässlich dem Pferd Schutzgamaschen für die Weide anlegt, da dieses Pferd ein "Sonderfall" ist.
    Ich behandelte auch mal ein Pferd, dass sich die Überbeine beim Hinlegen zugelegt hatte, hühnereiroße Überbeine, die operativ entfernt wurden bekommen hatte, und ab dem Zeitpunkt, wo das Pferd optimal geschützt wurde, keine Probleme mehr hatte.
    Abstehende Hufeisen können natürlich auch Probleme bereiten.
    Ein gestörter Calcium_Phosphor- Haushalt kann nur durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden.
    Mfg
    Mag Zauner

  10. #10
    Ein Blutbild ist geamacht worde dabei konnte nichts festgestellt werden aslo brauche ich auch nicht zufüttern?!
    Hufeisen hat die Stute nicht sie läuft barfuß, hat aber laut Schmied dünne Hufwände kann das ein Grund sein? Dann würde ich sie beschlagen lassen. Eine Absprache ist leider auch gegen Aufpreis nicht möglich, das habe ich schon abgesprochen. Kommen Überbeine denn nach einer OP wieder? Also würde es nicht viel nützen Homeopathie zu versuchen?Ich werde mir Stallgamaschen kaufen mit denen das Pferd auch auf die Wiese kann welche Atmungsaktiv und nicht zu dick sind.

    Kann es passieren das Das Pferd für den Sport nicht mehr geeignet ist?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •