-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: Totgeborenes Fohlen
Grundsätzlich kommen solche Totgeburten ohne Vorwarnung auch bei jungen gesunden Stuten einmal vor. Die Ursache bleibt dann häufig ungeklärt. Auf jeden Fall sollte hier ein Herpesabort ausgeschlossen werden, der auftreten kann, auch wenn die Stute geimpft war.
Die wiederholte Unruhe der Stute in den Wochen vor der Geburt sollte hier schon als ein Zeichen angesehen werden, dass etwas mit dem Fohlen nicht gestimmt hat. Eine verminderte Sauerstoffversorgung des Fohlens führt häufig zu verstärkten Fruchtbewegungen und dann - durch entsprechende Tritte im Bauchraum - auch zu Unwohlsein bei der Stute. Ursache könnte auch eine aufsteigende Entzündung der Eihäute (sogenannte Plazentitis) sein. Diese wird meist schleichend durch Bakterien verursacht und führt dann ab einem gewissen Punkt zur Unterversorgung des Fohlens, zu dessem Absterben oder auch Abort im lebenden Zustand.
Es ist zu empfehlen, eine Stute, die in der Spätträchtigkeit Unwohlsein oder Kolik zeigt, auch auf Probleme der Trächtigkeit zu untersuchen. Dies geschieht durch ein eingehendes Ultraschall vom Enddarm und auch von der Bauchdecke aus, durch eine vaginale Inspektion der Zervix sowie neuerdings evtl. auch durch ein fetomaternales EKG. Dies sind z.T. Spezialuntersuchungen, die unter Umständen einer spezialisierten Klinik vorbehalten sind, aber sehr aufschlussreich insbesondere im Hinblick auf das Vorliegen einer Plazentitis sein können. Diese kann man im Frühstadium mit einer intensiven antibiotischen und auch entzündungshemmenden Therapie manchmal noch in den Griff bekommen und damit das Fohlen ggf. retten. Oft werden die Symptome leider erst so spät erkannt, dass eine Therapie nicht mehr erfolgreich ist.
Bei Ihrer Stute sollte - unabhängig vom Ergebnis der Untersuchung des Fötus - vor einer Neubelegung unbedingt eine eingehende gynäkologische Untersuchung vorgenommen werden, um festzustellen, dass hier keine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut vorliegt. Dann muß erst eine Behandlung durchgeführt werden, bevor die Stute wieder belegt wird.
-
RE: Totgeborenes Fohlen
Frau Prof.Aurich,
vielen Dank für Ihre aufschlussreiche und verständliche Erklärung,sowie für Ihre zügige Antwort. Sie haben mir sehr geholfen. Vielen Dank!!!
MfG Beara
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln