-
Plötzlicher Muskelschwund
Meine im April 19 Jahre alte Stute hat seit dem letzten Fellwechsel enorme Probleme.
Sie ist ständig müde, antriebslos, hat einen enormen Muskelschwund, v.a. seit vier Wochen. Sie hat insgesamt abgenommen bei gleichbleibender Futtermenge u trotz weniger Arbeit. Mist u Urin sind normal. Sie wird regelmäßig entwurmt.
Zähne sind kontrolliert, sie frißt normal u gut, viel Heu, Stroh, 4l Kraftfutter, tgl. Kopppelgang, leichte Arbeit. Blutbild i.O. ACTH-Test neg. (Verdacht auf Cushing weil sehr dichtes langes Fell u Ödeme über den Augen). Sie war noch im Sommer voll im Training und sah sehr gut aus. Sie wird beim Reiten munter u geht gut vorwärts, sobald sie in Schritt geht wird sie schlapp u läßt den Kopf hängen. Sie schwitzt stark u der Schweiß riecht unangenehm, leicht scharf. Von sich aus bleibt sie am liebsten nur stehen, man kann sie sozusagen überall unangebunden parken.
Meine Fragen:
- gibt es soetwas wie Zöliakie beim Pferd?
- welche Darmerkrankungen wären in diesem Zusammenhang möglich u wie kann man diese diagnostizieren?
- welche anderen Tests könnten wir noch machen?
Mein TA hat sie mit einer chinesischen Kräutermischung behandelt, die ihr schon geholfen hat, sie geht dadurch beim Reiten besser u lockerer vorwärts. Jedoch hat sich ihre äußere Erscheinung s.o. während der Gabe der Kräuter verschlechtert.
Ich bin um jeden möglichen Hinweis dankbar!!!
Susanne u Pebbles
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: Plötzlicher Muskelschwund
Hallo!
Alte Pferde bauen mit der Zeit Muskulatur ab, wenn das Training reduziert wird, geht der Vorgang noch schneller.
Durch das Winterfell fängt das Pferd schneller zum Schwitzen an. Da sämtliche Befunde oB waren, muss der stechende Geruch pathologische Ursachen haben.
Wenn das Pferd ev. auf Stroh steht, entwickelt sich ebenfalls ein stechender Geruch.
Der Fellwechsel, wechselnde Temperaturen im Winter, etc. sind für Pferde generell belastend, für ältere Pferde umso mehr.
Das Immunsystem ist in dieser Jahreszeit sehr gefordert.
Herz/Kreislaufsystem wurde untersucht und ist oB?
Wie kommen Sie auf die Verdachtsdiagnose Zöliakie?
Mfg
Mag. Zauner
-
RE: Plötzlicher Muskelschwund
An Fr. Mag. Zauner,
Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich habe in der Zwischenzeit auch alle anderen Pferde in unserem Stall genau beobachtet und bemerkt, daß sehr viele davon abgenommen haben. Unsere Pferde sind auch jetzt während der Kälte von morgens 9 bis um 16 Uhr auf den Koppeln gewesen, jedoch ohne Heu und Wasser. Ich habe dann angemerkt, daß dieser Zeitraum doch sehr lange ist und einige Pferde haben auch Koliken bekommen, weil sie zu lange nichts gefressen u getrunken haben. Jetzt wurde der Zeitraum verkürzt. Außerdem können sich die Pferde wenig bewegen, die die Koppel eisig und abschüssig sind, sie stehen also nur.
Da meine Stute jetzt seit einigen Tagen wieder beim Reiten deutlich munterer ist, denke ich doch, daß der Verlust an Muskeln und Körpermasse doch auch, wie sie beschreiben altersbedingt und Witterungsbedingt ist. Ich habe jetzt die Kraftfutterration erhöht u gebeten mehr Heu zu füttern. Mal sehen, ob sie wieder etwas zunimmt. Auf den Verdacht Zöliakie kam ich durch Hinweis meiner Mitreiterin (sie ist Heilmasseurin). Meine Stute ist nämlich releativ "immun" gegen sämtlich Zusatzfuttermittel, egal welche Pulverchen oder Kräuter ich ihr gebe, sie zeigen niemals Wirkung. Daher der Verdacht, daß sie vielleicht Probleme hat, im Darm die Inhaltsstoffe des Futters wirklich aufzunehmen und zu verwerten.
Ob sich das bei Pferde überhaupt feststellen läßt?
Danke u LG
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: Plötzlicher Muskelschwund
Hallo!
Der ganztägige Koppelgang kann bei extremen Temperaturen im Winter wie im Sommer problematisch sein und ist für die Pferde oft sogar sehr belastend.
Vielleicht könnte es daran liegen, dass Sie Zusatzfutter zu wenig lange zufüttern, dass sie ihre Wirkung entfalten können.
Denn Zusatzfuttermittel müssen über einen längeren Zeitraum ( mehrere Wochen bis Monate, je nach Präparat)gegeben werden, damit sich ein wohltuender Effekt einstellen kann.
Auf jeden Fall freut es mich, zu lesen, dass ihr Pferd schon wieder ein bisschen fitter ist.
mfg
Mag. Petra Zauner
-
RE: Plötzlicher Muskelschwund
Vielen Dank für Ihre Antworten Fr. Mag. Zauner!
Momentan ist meine Stute richtig lustig und munter, ich hoffe es bleibt so!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln