-
Nahrungsbedarf feststellen
Grüß Gott,
prinzipiell geht es mir in dieser Frage darum, wie ich feststellen kann, ob die Nahrung die mein Pferd bekommt ausreichend ist.
Abgesehen von Heu/Gras/Stroh und Kraftfutter. Salzleckstein ist vorhanden, Saftfutter kommt als Abwechslung dazu. Es wird 5mal pro Woche mit Ihm gearbeitet (leichte bis mittlere Arbeit).
Meiner Meinung nach könnte er mehr an Masse haben. Einfach die Kraftfutter Menge (von derzeit ~3kg) zu erhöhen, wird auch nicht sinnvoll sein.
Wie soll ich hier vorgehen?
mfg,
Farah
-
Tierarzt und Mitglied des Expertenteams
Ein Pferd richtig zu füttern, heißt eine Balance zwischen Angebot und Bedarf herszustellen. Zuerst eruieren Sie den Bedarf an verdaulichem Eiweiß und verdaulicher Energie, dann wählen Sie unter den Futtermitteln nach einem Optimierungsverfahren aus:
1.Langfutter : Stroh, Heu, Gras
2. Krippenfutter: Körner, Müsli, Pellets
3. Zusatzfutter: Mineralstoffe, Vitamine, Salz
Das Verhältnis Eiweiß : Energie darf 5: 1 nicht übersteigen.
Wenn Sie dies selber noch nie errechnet haben, sind Sie damit überfordert, Sie sollten einen Kurs besuchen.
Man kann Pferde auch "unglücklich" und "krank" füttern!
-
Wo werden solche Kurse angeboten?
Meine Stute ist
3 Jahre und fängt jetzt mit leichter Arbeit anlongieren mit Trenmse Bodenarbeit und soll im Sommer angeritten werden. Sie ist Rheinländer 1,58m gro wiegt ca. 450kg und bekommt morgen 2 kg Heu, mittags 2kg Heu und 1 kg Heulage und abends 2 kg Heu. Weiterhin morgens, mittags, abends 1/2 Pavo Natures Best, sowie Möhren und abends zusätzlich 50g Reformin, wie kann ich jetzt raus finden ob das so richtig ist?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln