-
BARF bzw. Rohfütterung von Hunden
Aus gegebenem Anlass, falls die Herkunft des Wildfleisches nicht eindeutig bekannt ist:
http://www.st-hubertus.at/?id=2500%2C1019000%2C%2C
-
Bevor hier jemandem was in die falsche Kehle kommt..... und um Missverständnissen vorzubeugen:
In dem Artikel ist von Schwarzwild die Rede. Als Schwarzwild werden nämlich Wildschweine bezeichnet und Wildschwein füttert man normalerweise seinem Hund nicht. Wie generell alles vom Schwein man besser meidet in rohem Zustand.
Die hat dann nämlich nichts damit zu tun, wenn man z.B. Reh, Hirsch, Hase füttert, denn bei diesen Tieren gibts keinen Aujeszky-Virus
-
BARF bzw. Rohfütterung von Hunden
Danke, Helga, für die genaue Erklärung - hab's wohl zu schnell geschrieben.
Wenn man Wild-Hundefutter vom Wildbrethändler kauft, so kann man, trotz Versprechungen, nicht sicher sein, ob da nicht doch auch Wildschwein dabei ist. Dahingehend war meine Nachricht gedacht, denn mir ist das selbst schon passiert.
-
Keine Frage... aufpassen ist gut, Panik brauchen wir hier dabei aber nicht. Ich füttere gar kein Wild, außer wir bekommen es einmal direkt vom Jäger 
Kaufen würde ich Wild sowieso nicht, denn mir ist die Gefahr viel zu groß, dass da vielleicht doch Wildschweinabschnitte mit dabei sein könnten.
Bei Aujeszky gehts wirklich nur um Schwein, sei es Hausschwein und im Besonderen halt Wildschwein. Bei jedem anderen Wild ist Aujeszky kein Thema.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln