Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Gelbwangenschildkröte spinnt

  1. #1

    Gelbwangenschildkröte spinnt

    Hallo,

    ich habe eine Gelbwangenschmuckschildkröte aus sehr schlechter als Notfall aufgenommen.Sie sizt behelfsmäßig in einem Mörteleimer ( 90 l ),darin etwa 10 cm Wasser und ein Stein.Beleuchten tue ich mit einem Halogenstrahler.Das Wasser hat aktuell eine Temperatur von 25 Grad.Anfangs verhielt Nelly sich normal.Aber jetzt steht sie quasi auf den Hinterbeinen und versucht stundenlang mit aller Gewalt raus zu kommen.Jetzt frage ich mich was mit Nelly los ist?Ist sie vielleicht krank?Gefressen hat sie die letzten Tage ganz gut.Danke für Antworten.

    LG Mufuta

  2. #2
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061

    RE: Gelbwangenschildkröte spinnt

    Ich denke, sie würde eher spinnen, wenn sie sich im Mörteleimer wohl fühlen würde...
    Die Schildkröte gehört in ein ordentliches Aqua-Terrarium und wenn sie keine artgerechte Haltung bewerkstelligen können sollten sie sich nach einem anderen Platz für das Tier umsehen!
    mfg Dr. Bernd Vogel

  3. #3
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    119

    RE: Gelbwangenschildkröte spinnt

    Hallo u. guten Morgen!

    Der idealste Platz für "Nelly" wäre ein Teich/Zimmerteich/großes Aquaterrarium mit Ausstiegsmöglichkeiten ans Land. Da eine weibliche Trachemys scripta scripta durchaus bis zu 27cm groß wird, sollte man auch entsprechend Platz für sie einplanen.
    Wenn "Nelly" ein Weibchen und geschlechtsreif ist, kann es sein, dass sie Eier legen möchte. Das geht auch ohne Männchen u. dafür benötigt sie einen entsprechend großen Landteil mit Sand bzw. Sand/Erdegemisch.
    Sonst könnte sie eine Legenot entwickeln, die im schlimmsten Fall ohne tierärztliche Behandlung tödlich enden kann.
    Ein Landteil bzw. verschiedene Äste/Pflanzen/Steine, die aus dem Wasser ragen sind außerdem extrem wichtig, damit sie sich gut sonnen (UV-Licht!) und abtrocknen kann (sonst können schnell Panzernekrosen entstehen).

    Auf unserer Internetseite können Sie noch weitere wichtige Haltungstips bekommen: www.reptilientierarzt.de , unter info, finden Sie Merkblätter zu: Wasserschildkröten, Pflanzenfressende Tiere (ernähren sich mit zunehmenden Alter pflanzlich!),Beleuchtung und UV-Licht.

    Schmuckschildkröten bitte niemals in natürliche Teiche geben, zum Schutz unserer einheimischen Amphibien und Reptilien.

    Alles Gute
    Karin Grassl

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •