-
Was darf wirklich zusätzlich gegessen werden?
Hallo,
Meine Hündin bekommt seit einiger Zeit statt Trockenfutter nur Fleisch/Fisch mit Flocken und 1 Mal in der Woche Trockenfutter. (Sie verträgt das TroFu nicht so gut.. generell nichts, was schwer im Magen liegt.. Huhn auch nicht, Reis, Volkornnudeln nicht ..)
1.) Was darf man dazu füttern?
Es gibt da nur uneinheitliche Meinungen. Als anerkannt habe ich bisher nur Karotten, Erbsen und wenig Äpfel/Bananen empfunden.
Was ist mit Spinat, Mais, Kartoffel, Salat etc? Was ist wirklich gut für den Hund?
2.) Was soll/muss man dazu füttern?
3.) Welches Getreide soll Hund essen?
Buchtipps wären auch gut, aber ich mag diese BARF - Bücher nicht von wegen Knochen, Knoblauch, Kohlrabi, Nüsse.....
Lg & Danke
Christiane
-
Ich kann Dir eben nur das Natural Dog Food empfehlen, ist ein sog. Barf-Buch.
Wenn Du frisch fütterst, ist es eben wichtig, dass der Hund auch Kalzium bekommt und das bekommt ein roh gefütterter Hund eben in Form von Knochen. Man muss einen Hund, der Knochen fressen nicht gewöhnt ist, natürlich auch langsam an die Menge gewöhnen bzw. an das Fressen überhaupt und die Verdauung muss sich anpassen.
Ein guter Link: www.barfers.de
Was hast Du gegen Knoblauch, Kohlrabi und Nüsse. Knoblauch und Nüsse haben sehr positive Eigenschaften. Wenn jetzt jemand sagt, dass Knoblauch giftig für Hunde ist, muss ich Paracelsus zitieren, denn "die Dosis macht das Gift". Von einer Knoblauchzehe in der Woche bekommt ein Hund keine Vergiftung, da müsste er schon 5 kg fressen und das wird wohl kein Hund.
Grüne Salate sind sogar sehr wichtig bzw. alles was grün ist, außer mit Paprika und Tomaten sollte man sparsam umgehen wegen dem enthaltenen Solanin. Gurken sind sehr empfehlenswert, Weißkraut und Rotkraut ebenso. Alles was kohlartig ist - Karfiol, Kohl, Kohlrabi usw. - sollte man sowieso kochen oder besser noch dünsten. Erbsen sollte man auch nur wenig geben, weil sie eben blähen. Mit Spinat eher sparsam sein wegen der enthaltenen Oxalsäure.
Getreide braucht der Hund nicht, ich gebe kein Getreide, grade mal nur wenn die Gemüsepampe recht flüssig ist, dann mische ich ein wenig Haferflocken dazu. Mais braucht auch kein Hund. Mit Getreide und Mais, Reis usw. werden Trockenfutter gestreckt, einerseits um einen akzeptablen Proteingehalt zu erreichen und andererseits um billig zu produzieren.
Gekochte Kartoffel kann man geben, ist aber kein Muss. Äpfel und Bananen sind gut, div. Beeren auch.
Bindegewebsreiche Schlachtabfälle wären empfehenswert und nicht nur reines Muskelfleisch.
Wenn Dein Hund Huhn nicht verträgt, dann versuch mal Pute oder Ente, ob das vertragen wird. Wie hast Du festgestellt, dass Dein Hund Huhn nicht verträgt? Wenn die Mahlzeit immer mit Reis gemischt war, dann lass den Reis mal weg.
Nudeln kann man geben, wenn beim Menschenessen was übrig bleibt, da die aber meist aus Weizen sind, brauchts der Hund nicht und auf Weizen und auch Mais reagieren viele Hunde mit Durchfall und Allergien.
Wenn Getreide, dann besser alte Getreidesorten wie Dinkel, Buchweizen, Amaranth oder Hirse.
Das wars mal auf die Schnelle, wenn Du weitere Fragen hast, dann her damit.
Aja.... Leber sollte man 1x pro Woche geben, wie auch div, andere Innereien, dazu zählt aber nicht Herz, weil das reines bestes Muskelfleisch ist, kann man aber auch geben. Karotten sind gut, dann aber immer mit div. guten Ölen, wie überhaupt auch div. Öle wichtig sind.
Öle gebe ich: Kokosöl, Olivenöl, Rapsöl, Distelöl, Lachsöl, Leinöl
Sonstige Zusätze: selten Spirulina-Arten, div, Kräuter, Kokosraspel, Nüsse
-
Hallo Helga,
@Knochen
Die Tierärzte raten von Knochen ab. Meine Hündin geht damit sehr hastig um Deshalb... Knochen sind was, auf das ich wirklich verzichte, Knochenmark darf sie ohne Knochen oder mit dem Knochen in meiner Hand Kalzium ist das einzige, was ich derzeit als Zusatz gebe.
@Knoblauch etc.
Klar ist es die Dosis, aber der Hund frisst das in der Natur doch auch nicht unbedingt?
@Salate etc.
Warum sind die wichtig?
@Huhn
Ne, war alles dabei, nicht nur Reis. Da ist ihr dann mal einen Tag schlecht - schon seit sie klein war. Ich denk mir einfach sie mag nichts was so schwer/fetthaltig ist.
Danke für den Link, ich glaube ich hatte den schon, aber ich guck mal
Ich hätte nur gerne mal was mit wissenschaftlichen Ergebnissen. Mir sinds einfach zu viel verschiedene Meinungen
Danke & Lg, Christiane
-
Hallo Christiane,
es gibt viele Wege, die nach Rom führen und so pauschal kann man das nicht sagen. Jeder Hund reagiert irgendwie anders.
Wenn Du Kalziumzitrat gibst, dann ist das mit Knochen nicht so wichtig. Ich gebe halt sehr gerne Hühnerrücken, Hühnerhälse, Putenhälse, Lammrippen. Das sind nicht wirklich harte Knochen und besonders Putenhälse enthalten viel Kalzium. Man kann sie auch gut halten, wenn der Hund dran knabbert und kaut und außerdem ist da viel Fleisch noch dran.
Man soll Hunden keine gekochten Knochen geben, weil sie spröde werden durchs kochen und dann eben splittern. Röhrenknochen vom Hendl und der Pute gibt man auch erst, wenn der Hund das Knochen fressen gut kann und sie nicht einfach runterschlingt, sondern ordentlich kaut.
Hunde würden in freier Wildbahn auch diverse Wurzeln von Pflanzen zu sich nehmen und es gibt auch wilden Knoblauch...
Knoblauch macht auch den Hund für Parasiten nicht empfänglich, also div. Darmparasiten haben es schwerer, sich anzusiedeln, er wirkt antibakteriell und hilft auch Plagegeistern, wie den Zecken vorzubeugen.
Salate sind deshalb wichtig, weil sie Vitamine und viel Chlorophyll enthalten, gleichzeitig aber auch Ballaststoffe sind und sie ähnlich sind, wie div. Gräser, die Hunde oft fressen und die auch Wölfe nicht verschmähen. Obwohl meine Gina roh gefüttert wird, grast sie beim Spazieren gehn oft wie eine Kuh.
Zum Huhn noch.... gib mal pures Hendl, aber ohne Haut und ohne Fett, dann ist es nicht schwer und fetthältig und sonst eben nichts dazu, dann siehst Du ja, wie es vertragen wird.
Nach wissenschaftlichen Ergebnissen frag mal im www.gesundehunde.de - Forum nach, findest dort sicherlich. Wir lassen uns von der Fertigfutterindustrie ja ziemlich gängeln und überleg mal, wann es bei Hunden begonnen hat, dass sie auch Zivilisationskrankheiten haben..... genau, seit sie mit Fertigfutter gefüttert werden.
Wie gesagt ist halt jeder Hund individuell, was einem gut bekommt, verträgt ein anderer nicht.
-
-
Das Natural Dog Food ist zwar net billig, aber es ist jeden Cent wert, den es kostet.
Du könntest probieren mit frischen Knochen - z.B. einen ganzen Putenhals - in der Hand halten und den Hund dran kauen lassen. Das klappt meist gut mit Hunden, die nicht kauen wollen und nur schlingen.
Das ist dann schade, dass Huhn nicht vertragen wird. Ist aber nicht unbekannt. Manche Hunde reagieren auf Hendl. Versuchs halt mal mit Pute oder Lamm, das wird gern genommen. Gut sind auch bindegewebsreiche Schlachtabfälle, Kopffleisch, Zanderlfleisch, Innereien usw.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln