Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Einsatz von Effektiven Mikroorganismen beim Pferd

  1. #1

    Einsatz von Effektiven Mikroorganismen beim Pferd

    Ich würde gerne wissen was Sie vom Einsatz effetiver Mikroorganismen bei einem Pony mit Eosinophiler Infiltration der Darmschleimhaut halten.

    Wie werden diese angewandt? Was bezwecken Sie? Und wo sind sie erhältlich? Sind diese gleich zu setzten mit dem Einsatz von Fermentgetreide?

  2. #2
    Tierarzt und Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    29.08.2007
    Beiträge
    152
    EM ist eine spezielle patentierte Bakterienkombination (entwickelt von einem japanischen Forscher); es handelt sich vorwiegend um Milchsäurebakterien, die Fäulnis verhindern, und "Rotte" fördern. Im Darm sorgen sie für eine ausgewogenes Milieu "guter" Bakterien und wirken in dieser Form auch genesend auf die Darnschleimhaut.
    Man kann EM in Form von "Bokashi" (Weizenkleie/Haferspelzen + EM) verfüttern, oder als EM-A flüssig zum Wasser oder über das Futter geben. Ich wende EM seit vielen Jahren bei meinen Patienten und den eignen Pferden regelmäßig an; angenehme Begleiterscheinung: kaum Fliegen, guter Geruch im Stall und kein stinkender Mist.
    Da Gesundheit über den "Magen-Darmtrakt" definiert wird, erkennt man sehr schnell auch glänzendes Haarkleid bei den Pferden.
    Fermentgetreide ist ein völlig anderes Produkt!
    Bezugsquelle EM: Fa. Multikraft (siehe Internet EM Multikraft).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •