-
Stubenrein?
Hallo!
Ich habe ein Problem ich habe 4 Kaninchen. 1 kastriertes Männchen und 3 Weibchen. Das Männchen kam zuerst, dann 2 junge Weibchen und schließlich ncoh eines.. tja und als das letzte dazu kam fing das Problem an.
Also es geht darum, dass die 3 absolut stubenrein waren sie haben 2 Katzenkistchen mit so einem Pelletstrohstreu und gingen brav groß und klein aufs Kistchen machen. Seit die letzte dazu kam ist das aber nicht mehr so.. also die 3 gehen schon noch brav zum Urinieren in das Kistchen aber ihre Pemmerl lassen sie überall fallen und die kleine ist sowieso nie stubenrein geworden..... Das Problem ist das gesamte Zimmer hat einen Teppichboden!! tja und langsam bin ich mit meinem Latein am Ende... Wie schaffe ich es, dass die kleine es lernt auf Kistchen zugehen? (bei den anderen 3 war es relativ leicht dagegen.. ein bisschen von der Käfig eintreu in das Kisterl, einmal beim "Falschpinkeln" erwischt und in das Kistchen gesetzt und sie waren quasi sauber..)
Vielleicht kann mir wer ein paar hilfreiche Tipps geben, werde sonst noch wahnsinnig mit den 4 Süßen.
Man muss noch sagen, dass die 4 sich vom Verhalten her total gern haben und es keine deutlich sichtbaren Probleme zwischen ihnen gibt!!!!!
Also danke schon mal!!
LG, Petra
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
RE: Stubenrein?
liebe kaninchenfreundin!
ich habe leider keine weiteren tips in richtung erziehung für sie jedoch ein paar medizinisch relevante und möglicherweise auslösende faktoren. nicht kastrierte weibl tiere können genauso wie die männl. einen mehr oder weniger großen hang zum markieren zeigen, besonders in der großgruppe. je nach rang kann dies verschieden sein. außerdem können blasensand, blasenentzündungen, eierstockcysten und ähnliche veränderungen ein "gestörtes" harnverhalten auslösen. lassen sie vielleicht einmal den harn untersuchen auf blut, konkrement, bakterien usw oder einen ultraschall von bauch und geschlechtsorganen und blase machen. je nach notwendigkeit kann eine behandlung bzw eine kastration erfolgen. auch stressfaktoren wie parasiten (schuppen in den ohren und am nacken oder steiß) können das verhalten beeinflussen.
ich hoffe, dass ihre lieblinge ganz fit sind, dass ich ihnen aber trotzdem helfen konnte. alles gute, a. oistric
würde mich über info über die weitere entwicklung freuen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln