Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Prellung/Zerrung des Sehnerv?

  1. #1

    Prellung/Zerrung des Sehnerv?

    Hallo!
    Bei meiner knapp 11 jährigen Am-Staff-Hündin ist seit einigen Tagen die Nickhaut des linken Auge zu 1/3 stehts über dem Auge.Zudem ist das Lid zur Hälfte geschlossen.Die Pupille reagiert nicht lichtempfindlich.Der Tierarzt sagte,dass der Sehnerv(welcher über den gesamten Rücken des Hundes verläuft?) gezerrt wäre und der Hund soll täglich 10mg Cortison erhalten.Dies erfolgt seit 3 tagen,aber ich empfinde eher eine Verschlechterung.Das Auge sieht ein wenig nach innen gedrückt aus.Im gesamten Allgemeinzustand erscheint mir meine Hündin nicht verändert,nur der Blick irritiert mich.Nun meine Frage:Hat der Hund einen solchen Sehnerv welcher über den Rücken bis zur Rute und wieder zurück verläuft und kann somit eine solche Diagnose greifen?Oder was könnte es sonst sein.Meine "Sky" hatte bereits mehrfach kleinere Eingriffe bei denen der eine oder andere Tumor entfernt wurde und seit einigen Woche knickt sie beim Herunterspringen vom Sofa schon mal mit den Vorderläufen weg.Ich wäre über jeden Hinweis oder Rat dankbar.Sehr gerne auch an meine Emailadresse: angela.dubbert@gmx.de
    Danke im Vorfeld

  2. #2
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061
    Was immer der Kollege gemeint haben möge, der Sehnerv verläuft vom Augapfel zum Sehzentrum im Gehirn - und das ohne Umweg bis zur Rutenspitze und wieder retour...
    Diagnostisch interessant wäre, ob die Pupille gross (offen) oder klein (geschlossen) ist, die Behandlung mit Cortison kann meiner Meinung nach aber nicht falsch sein.
    Bei anhaltenden Symptomen wäre u.U. ein SchädelCT aussagekräftig...
    mfg Dr. Bernd Vogel

  3. #3

    Sehnerv

    Hallo Dr. Vogel!
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.Mein Tierarzt erklärte mir,dass der Sehnerv beim Hund wie gesagt über den gesamten Rücken verläuft und oft durch Zerren an der Leine oder durch heftiges Toben dort geprellt wird.Bei der Untersuchung erklärte er mir,dass alle Symptome auf so eine Zerrung hindeuten.Zum einen das halbgeschlossene Lid,das leicht nach hinten verlagerte Auge und die Nickhaut ,welche deutlich sichtbar ist.Nur die Lichtempfindlichkeit läge nicht vor.Zusätzlich erwähnte ich,dass Sky in den letzten Wochen öfter mit den Vorderläufen wegrutscht wenn sie vom Sofa oder Bett springt.Das Wegrutschen erklärte ich mir aber mit dem mittlerweilen recht hohen Alter.Mir erscheint es zusätzlich,als wäre das Auge deutlich trüber als zuvor.Beide Augen wirken leicht trüb,jedoch das betroffenen zur Zeit mehr.Ich habe selbst medizinische Kenntnisse,da ich ex. Altenpflegerin bin und ich würde eher eine antibiotische Therapie bevorzugen.Sky erhält am Morgen Enalapril 10 mg und in Kombination mit dem Cortison 10mg am Morgen sehe ich da eine zusätzliche Belastung.Auch dieses erklärte ich meinem Tierarzt.Beide Pupillen sind gleich.Keine unterschiedliche Größe erkennbar.Ich wäre Ihnen sehr dankbar,wenn Sie mir ,soweit es Ihnen möglich ist, Ratschläge zu geben.Mit den besten Grüßen und einem riesigen DANKE.Angela mit Sky

  4. #4
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061
    Da man in diesem Fall krankhafte Veränderungen im Kopf/Gehirn des Hundes nicht ausschliessen kann, auch im Zusammenhang mit dem Wegrutschen der Vorderbeine, halte ich eine CT bei Anhalten der Symptome für durchaus überlegenswert. Die Cortisontherapie halte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt für durchaus angebracht, Antibiotika hingegen definitiv nicht.
    Ich möchte aber darauf hinweisen, dass wir selbstverständlich ohne Untersuchung des Tieres weder Diagnosen stellen oder verwerfen und natürlich auch keine Therapieanweisungen geben oder anzweifeln können und wollen...
    mfg Dr. Bernd Vogel

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •