Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Nicht mehr Stubenrein - was nun?

  1. #11
    Hallo GordensetterSis,

    ich hatte spontan zwei Ideen.

    Entweder hat der rangniedere Rüde an dem Ranghöheren ein Defizit festgestellt, insofern, als er jetzt hofft, er könne die Rolle übernehmen. Dann dürfte es ein geringeres Problem sein, und zwar insofern, als es dann an den Menschen bzw. dem einen Menschen im gemischten Rudel ist, den Hunden klar zu machen, daß eben dieser Mensch der Rudelführer ist und bleibt.

    Was ich mir aber ebenso gut vorstellen könnte ist, daß die Hunde versuchen, ihr Territorium gegen Fremde zu schützen. Dafür würde sprechen, daß das Fehlverhalten mit dem Umbau in Zusammenhang steht.

    Das alles kann nur spekulativ sein, da man zum einen, die Hunde genau beobachten müsste, in welcher Situation und wann sie es tun, zum zweiten müsste man mehr zu den genauen Umständen wissen.

    Wichtig in beiden Fällen ist, daß der Rudelführer in beiden bzw. in allen Situationen klarstellt, dass es an ihm ist, neue, unbekannte etc. Dinge, mt denen das Rudel konfrontiert wird, zu regeln.

    LG

    bobal

    Im übrigen möchte ich noch anmerken, daß es kein Problem darstellt, dass zwei oder auch mehr nicht kastrierte Rüden miteinander leben in Harmonie und Frieden (sagt jemand, der wiederholt mehrere Rüden gleichzeitig hatte). Problematischer finde ich persönlich sogar dieses Theater, was mein jetziger Rüde macht, wenn einer seiner Hündin zu nahe kommt. Für solch ein Theater hatte meine Rüden keinen Anlass.

  2. #12

    RE: Nicht mehr Stubenrein - was nun?

    Ist ja auch gut wenn sie in den Transporter gerne gehen.... Nur wenn sie da stundenlang drin sein sollen und nicht raus können ...
    Vielleicht nehmen sie Dich nicht ernst genug? Wenn einer markieren will muß da schon eine heftige Reaktion sein damit er das nicht mehr macht. Darf nicht mehr vorkommen weil das Markieren im Haus sonst normal wird für die Hunde.
    Meine Bekannte hatte zwei Wurfgeschwister (Berner Sennenhunde) die hatten sehr bald Rangprobleme und wenn sie freiliefen und einen Hund sahen rannten sie Beide wie wild auf den anderen los nur um der erste zu sein. Viele Hundehalter hatten Angst mit ihren kleineren Hunden. Dann war in der Nachbarschaft eine läufige Hündin. Sie jaulten und der unterlegene Hund fing an immer an allen Dingen "aufzureiten". Da entschlossen sie sich zur Kastration und es wurde viel besser und sie wurden ruhiger auch im Umgang miteinander. In diesem Fall war die Kastration ein Segen für alle.
    Vielleicht ist nach dem Umbau Schluß mit dem Markieren. Hoffe es für Euch.

  3. #13
    @ bobal
    Das mit dem Defizit wäre möglich. Der Ranghöhere wurde im Sommer von einem Auto angefangen und hat seither panische Angst vor Autos. Bis vor kurzem hat er sich überhaupt nicht raus getraut (also weg vom Grundstück, in den Garten war kein Problem)


    Gestern erzählte mir meine Mutter, dass der ranghöhere in letzter Zeit angefangen hatte sie anzuknurren und nach ihr zu schnappen wenn sie mit ihm schimpfe (welches sie zur zeit oft tut, da er jetzt plötzlich auf die idee gekommen ist, er müsse im sofa liegen statt auf seinem kissen)
    Und die "Rangordnung" sollte ja eigentlich so sein, dass meine Mutter Rudelfüher ist gefolgt von mir, meiner Schwester, Papa und dann zuerst der ranghöhere Hund und zu unterst der rangniedrigere


    Ich hoffe es wird sich nach dem Umbau wieder alles einigermassen stabiliseren

  4. #14
    Hallo GordonsetterSis,

    es ist das Privileg des Ranghöheren auch erhöht, also auf dem Sofa zu liegen, da man von dort aus alles besser überblicken kann.
    Als erstes muß der Gute 'runter vom Sofa und dann muß er neu lernen, daß er nicht die Rolle des Rudelführers übernehmen muß bzw. darf.

    Ich drück Euch die Daumen.

    LG
    bobal

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •