Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: @heikorabsch - Trockenfutter bei Gelenksproblemen

  1. #1

    @heikorabsch - Trockenfutter bei Gelenksproblemen

    Original von heikorabsch
    Hallo,

    war heute mit meinem Hund nochmals beim TA weil sie in letzter Zeit schlecht läuft.

    Sie wurde heute geröntgt dabei wurde festgestellt das der hintere Ende der Lendenwirbel
    nicht mehr so stabil ist wie es sein sollte, und sie dadurch Stabilität`s- Probleme hat.

    Im Moment bekommt sie Schmerz- Tabletten dagegen.

    Habe aber auch im I-Net gelesen das es spezielle Hundefutter (Trockenfutter) für Gelenkprobleme gibt, helfen die Wirklich was?

    Natürlich haben auch Tierärzte spezielles Hundefutter für solche Sachen ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer.

    Nun habe ich zwei engere Hundefutter-Sorten zur Auswahl.

    Weil sie jetzt schon die ganze Zeit das Hundefutter von Freesnapf bekommen hat (Select Gold)
    will ich jetzt evtl. auf Select Gold Senior umstellen erstens weil sie schon 7 Jahre alt ist und somit das Senior Futter schon bekommen könnte und zweitens weil ich gelesen habe das es auch gut für die Gelenke und Knorpel sein soll.

    Das zweite Hundefutter habe ich im I-Net gelesen und heißt Eukanuba Daily Care sensible Gelenke

    Welches von beiden würden sie eher füttern oder haben sie evtl. noch ein Tip welches Hundefutter hierfür wirklich gut ist?
    Es sollte nach Möglichkeit nicht über 20,00EUR leigen für bis zu 3KG Sack, größer sollte der Sack auch nach Möglichkeit nicht sein sonst ist er zu lange offen und davon halte ich wiederum nichts.

    Schon mal im Voraus vielen dank
    Bei Gelenksproblemen empfiehlt es sich, komplett getreidefrei zu füttern bzw. sich ein Futter zu suchen, welches glutenfrei ist. Reis und Kartoffeln wären als Füllstoffe in Ordnung, Getreide wäre komplett abzulehnen.

    Getreidefreie Futter wären:

    1. extrudiert:
    Orijen, Acana

    2. kaltgepresst:
    Yomis (von Yomis ist die Sorte Huhn getreidefrei)

    Select Gold oder auch anderes aus dem FN würde ich nicht geben, auch kein Seniorfutter. Man gibt dann halt weniger Futter, wenns der Hund zu gut verwertet.

    Ich würde mit Deinem Hund auch mal zu einem Chiropraktiker oder Osteopathen gehen, der sich das mal ansieht.

  2. #2

    Re:

    warum muß das hundefutter getreide und glutenfrei sein?
    und hilft das dann wirklich bei gelenkprobleme?

  3. #3

    Re:

    Hallo Helga,

    du schreibst folgendes.

    ich würde mit Deinem Hund auch mal zu einem Chiropraktiker oder Osteopathen gehen, der sich das mal ansieht.

    ich kenne mich nicht so gut aus, deshalb frage ich dich jetzt.

    warum soll ich da mit meinem hund hin?
    was sollen die anderes machen als mein ta?
    wo bekommt man die adressen her, wo dies auch für hunde anbieten?

  4. #4
    Ein Futter muss deshalb glutenfrei sein, weil diese Gluten die - sicher bestehenden - Arthrosen bei Gelenksproblemen nähren und es noch schlimmer wird.

    Ein Chiropraktiker wird den Lendenwirbel einrenken und Dein Hund muss keine Schmerzhämmer nehmen und kann - wenn alles gut geht - ein schmerzfreies Leben weiterleben. Das ist doch das Ziel oder

    Wenn ich weiß, wo Du wohnst, dann kann ich Dir auch entsprechende Ansprechpartner geben.

  5. #5

    Re:

    Hallo Helga,

    habe da ein futter gefunden weiß nicht ob das auch gut ist und zwar Josera
    dachte da an Sensi Plus oder an Light&Senior weil sie ja auch schon etwas älter ist.
    Das Light&Senior hat auch Muschelfleisch drin da habe ich jetzt schon mehrfach gelesen das es für die Gelenke gut sein soll.

    Kennst du dich mit den Inhalsstoffen aus? Wenn ja kannst mal bitte bei den beiden Futtersorten danach schauen, denn ich habe keine Ahnung davon.

    Hier der Link. http://www.hund-emotion.de/pages/produkte.php

    Danke schon mal im voraus.

    Ach ja Orijen hat mir zu viel Fett und mein Hund nimmt gerne schnell zu das soll sie aber nicht wegen den Gelenken hat der TA gesagt.

    Acana hört sich nicht schlecht an gibt es aber kein Senior Futter darauf sollte man auch achten habe ich gehört also mein das richtige Futter für das richtige alter so wie es bei manchen Sorten für Welpen und Kleinhunde gibt, dann Adult, und Senior.

    Stimmmt das eigentlich das man darauf achten soll?

    Yomis hört sich auch gut an aber welches davon für Gelenke?

    Was ist der Unterschied zwisdchen extrudiert und kaltgepresst und was ist besser davon?

    Wenn ich meinen Hund Getreidefrei füttere müßte ich das ja auch bei den Leckerlie`s etc. tun oder?

    Kennst du vieleicht speziell ein Hunde-Trocken-Futter wo Muschelfleisch enthält soll ja gut für die Gelenke sein es soll aber auch Getreidefrei sein.

    War gestern noch mal beim TA weil die Schmerztabletten nicht helfen er hat mir jetzt andere mitgegeben und zwar: Previcox die soll ich ihr mal bis Montag geben und dann möchte er das ich nochmals mit meiner Hündin vorbei komme um zu erfahren ob die Tabletten was helfen oder nicht.

    Wegen dem Chiropraktiker oder Osteopathen habe ich meinen TA angesprochen er meinte dazu, da gibt es nichts einzurenken der Hund hat ja eher eine Entzündung etc. und es würde nichts abstehen oder so wo man einrenken könnte.

    Abei ich schreibe dir trotzdem mal wo ich wohne 76532 Baden-Baden

    Fals meine Hündin längere Zeit die Schmerztabletten nemen soll oder immer wieder halt wenn die Schmerzen auftreten, bin ich mir am überlegen ob das Traumeel T und Zell nicht besser wäre?

    Schon mal vielen Dank für deine Rückantwort, gerne lese ich auch Kometare von andere Usern.

    Gruß Heiko

  6. #6
    Josera ist bestenfalls ein Mittelklassefutter. Hab mit die von Dir angepeilten Sorten angesehen und ich würde die nicht füttern. Reis ist zwar glutenfrei, aber nicht Mais. Und Mais ist in den beiden Sorten genügend enthalten. Wenn man das zusammenrechnet sicherlich mehr als Fleisch.

    Mais hat in einem Hundefutter definitiv nichts verloren, ich fütter einen Caniden - Fleischfresser - und kein Schwein.

    Orijen ist aber ein gutes Futter und Du brauchst wesentlich weniger davon. Ob es jetzt Seniorsorten usw. gibt, ist nicht ausschlaggebend. Für mich sind diese Welpen-, Junghund- und Seniorfutter sowieso nur Humbug und Werbestrategie und Verkaufsargument, nicht mehr und nicht weniger und daher absolut unnötig, genauso wie diese Rassesorten....

    Acana wäre für Euch eine wirklich gute Alternative und würde ich Dir ans Herz legen. Trockenfutter - extrudiertes - weicht man sowieso vorher in Wasser ein, damit es vor dem Fressen aufquellt und nicht erst im Magen des Hundes.

    Kaltgepresste Futtersorgen weicht man nicht ein, weil das nur ein einziger Matsch wird.

    Was Du geben kannst zum Futter: Grünlippmuschel, Teufelskralle, MSM
    Google mal, bzw. bekommt man diese Zusätze bei DHN oder Pahema. Ich möcht keine Werbung machen bzw. weiß nicht, ob das hier erlaubt ist. DHN heißt - Drei Hunde Nacht. Hagebuttenpulver bekommt man dort auch, wäre bei Arthrosen sogar sehr angebracht. Da gibts einige gute Artikel im Netz, einfach mal danach googlen. Dann gibts auch noch ein Forum das sich mit "Gesunden Hunden" beschäftigt, findest auch über google. Dort kann man Dir auch mit der Adresse eines Chiropraktikers bzw. Osteopathen weiterhelfen. Ich würde da meinem TA nicht vertrauen, hat er die Entzündung mittels Blutbild festgestellt oder wurde ein Ultraschall gemacht?

    Einfach so Schmerzhämmer in den Hund zu bringen, halte ich für nicht zielführend. Man kann mit richtiger Behandlung und richtigem Futter sehr wohl viel bewirken und Schmerzmittel nur im Notfall geben und nicht ständig. Wir Menschen lassen ja auch die Ursache abklären und kämpfen dagegen an, als immer Schmerzmittel zu nehmen, oder?

    Um Dir den Unterschied zwischen kaltgepresst und extrudiert zu erklären, das wäre hier zu umfangreich, hier hilft auch google weiter. Besser ist das, was Hund besser verträgt, manche mögen auch kein kaltgepresstes Futter oder umgekehrt.

    Wenn Du getreidefrei fütterst, dann auch bei den Leckerlis. Gibt ja genügend andere Alternativen wie z.B. getrocknete Lunge, die kann man schön brechen, oder auch Käse, den manche Hunde sehr gerne mögen. Käse verwende ich meist am Hundeplatz zum Training

    Zu Medikamenten kann ich Dir leider nichts sagen, da bin ich nicht bewandert genug, da wird dir auch im Gesunde Hunde weiter geholfen.

  7. #7

    Re:

    Hallo,

    also ich habe heute mal bei der Orijen Hotline angerufen die haben mir bestätigt das Orijen gut für die Gelenke ist.
    Habe auch jetzt schon das Adult Futter bei Zooplus bestellt.

    Jetzt schreibst du aber das du mir Acana empfehlen würdest????

    Ich habe jetzt viel über die beiden Futtersorten gelesen und beide sind sehr gut doch geben die meisten ihren Hund Orijen wenn sie Gelenkprobleme haben, nun habe ich mich auch für Orijen entschieden.

    Das mit dem Futter einweichen habe ich auch schon in viele andere Foren gelesen.

    Die Frau von Orijen meinte völlig unnötig sie fragte auch noch ihre Kollegin die meinte das gleiche???

    Nun ja wegen dem TA er sagte ja nicht das ich die Tabletten auf Dauer geben soll sondern vorerst mal, um zu schauen ob es was bringt.
    Wie es dann wieter geht ist noch nicht entschieden, soll am Montag wieder vorbei kommen.
    Auf jeden Fall schlagen die neuen Tablettenwo sie jetzt bekommt sehr gut an. Meine Hündin läuft dadurch wieder relativ normal.

    Wenn ich immer wieder Tabletten geben soll bin ich mir am überlegen ob ich nicht auf Traumell T oder Zell wechseln soll, hört man sehr positive Meinungen darüber, hihi kommt ja auch daher wo ich wohne das Werk von denen ist praktisch bei mir in der Nähe.

    Hast du noch ein Tip zur Futterumstellung wie ich da genau vorgehen soll?

    Das mit dem Grünlippenmuschel habe ich jetzt auch schon oft gelesen muß mal schauen wo ich das her bekomme.
    Weiß aber nicht wieviel davonman ins Futter mischen soll???

    Du schreibst auch noch Teufelskralle und MSN ich denke mal man sollte nur ein Produkt davon verabreichen oder, und mischt man das dann täglich ins Futter bei?

  8. #8
    Ob Du jetzt Orijen oder Acana fütterst, ist ziemlich egal, da beide Marken getreidefreies Futter sind. Den Grund fürs Einweichen in Wasser hab ich in meinem Posting genannt, notwendig ist es nicht, für den Hund und seinen Magen aber bekömmlicher, weil das Futter nicht im Magen aufquillt, sondern schon vorher. So werden Magendrehungen vermieden und der Hund hat früher ein Völlegefühl und Sattgefühl, als wenn man es nicht einweicht. Von daher macht es natürlich schon Sinn, das zu tun.

    Wo man diese Sachen - Teufelskralle, MSM, Grünlippmuschel, Hagebuttenpulver - bekommt, hab ich Dir eh im vorherigen Posting geschrieben, musst halt google benutzen...
    Die Dosierung steht immer auf den Verpackungen drauf. Ich würde das vorerst mal kurmäßig machen, täglich abwechselnd, nicht alle Sachen auf einmal.

    Ich würde das Futter von einem Tag auf den anderen umstellen. Es kann natürlich vorkommen, dass der Kot sich verändert aufgrund der Umstellung. Nach spätestens einer Woche sollte das aber wieder in Ordnung sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •