Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Impfen sinnvoll oder abzocke?

  1. #1

    Exclamation Impfen sinnvoll oder abzocke?

    Hallo ihr Lieben!
    Wir haben einen BKH Männlich 6 Jahre bis auf ein bisschen Übergewicht Kern gesund. Regelmäßige Impfung dreifachschutz Tollwut, Katzenseuche Katzenschnupfen
    Hielten wir immer für ausreichend da er eine Wohnungskatze ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Durch zufall habe ich von einer Tierärztin gehört das man unbedingt auch katzen leukose und FIV impfen muss!
    Mit vorherigem Blutbild???
    Ist das denn von Nöten unser kater kommt mit keinen anderen Tieren in Kontakt??? ?(

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    515

    RE: Impfen sinnvoll oder abzocke?

    Hallo

    Beim Impfen gehen die Meinungen auseinander (wie auch in der Humanmedizin.

    Warum Tollwut? Kann er in der Wohnung echt nicht bekommen?

    Katzenschnupfen/Katzenseuche ist für Erwachsene nicht mehr tödlich und hält nach ein paar Jahren regelm. Impfung auch angeblich 3 Jahre.

    FIV weiß ich nicht dass man impfen kann, aber leukose und FIP impfen wir auch Wohnungskatzen, da ja auch der mensch überträger sein kann. Test vorher ob er es nicht schon hat ist schon sinnvoll.

    lG
    Martina Priesner

  3. #3

    RE: Impfen sinnvoll oder abzocke?

    Hallo Chrisi,

    wie Mag. Priesner schon gesagt hat, hat bzgl. Impfung jeder eine andere Meinung. Ich kann dir nur meine sagen: Nach längerem Grübeln hält meine gesamte Familie es für unnötig.
    Wir haben auch eine - mittlerweile 11jährige - Hauskatze, die wir anfangs immer regelmäßig impfen ließen ... da sie aber eine regelrechte Panik hat (sowohl vorm Autofahren als auch vor der Tierärtztin), haben wir beschlossen, damit aufzuhören. Und es geht ihr blendend.
    Wenn dein Kater allerdings keine Angst vor dem Tierarzt hat, würde ich ihn weiterhin impfen lassen ... das kann ja nicht schaden.

    Liebe Grüße,
    Sabine

  4. #4

    RE: Impfen sinnvoll oder abzocke?

    Original von Mag.Priesner
    leukose und FIP impfen wir auch Wohnungskatzen, da ja auch der mensch überträger sein kann.
    Anscheinend kann man das wirklich immer anders sehen.
    Ich würde aber auch meinen, dass Impfen nicht grundsätzlich harmlos ist und unnötiges schon gar nicht.

    aus: http://www.heiltierarzt.de/katzen-im...zimpfungen.htm

    Leukose (Retrovirus):
    Diese Viruserkrankung wird über den Speichel übertragen. Auch ist eine Infektion von Welpen über die Muttermilch möglich. Die infizierten Welpen entwickeln sich in den meisten Fällen nicht normal und sterben nach kurzer Zeit. Besonders junge Tiere unter 16 Wochen sind für die Leukose-Infektion empfänglich. Ältere Tiere lassen sich weniger leicht infizieren. Das klinische Bild ist außerordentlich vielseitig. Die meisten Tiere entwickeln eine ausreichende Immunantwort nach Infektion und zeigen keine klinischen Symptome.
    ...Die Impfung ist nur für Freigänger zu empfehlen, Wohnungskatzen ohne Kontakt zu anderen Tieren sind nicht gefährdet.
    Die Impfung bildet einen bis zu 95%igen Schutz. Die Impfung erfolgt immer als Einzelimpfung ab der 9. Lebenswoche, mit einer Wiederholungsimpfung nach 4 Wochen.
    Danach Auffrischimpfung alle 3 Jahre.
    Ab dem 6. bis 8. Lebensjahr besteht ebenfalls eine Altersresistenz bei regelmäßig geimpften Katzen. Außerdem nimmt mit zunehmendem Alter die Empfänglichkeit der Katze gegenüber Leukose ab.

    FIP (Feline Infektiöse Peritonitis; Calicivirus):
    Beschreibung der Erkrankung, gegen die nicht geimpft werden sollte:
    Impfen wird nicht empfohlen, da die Ursache der Erkrankung in einer Immunschwäche (Haltungsbedingungen prüfen!) der Katze begründet liegt. 80% der Katzen sind symptomlose Träger dieser Caliciviren. Normalerweise erleiden die Katzen allenfalls einen Durchfall bei der Infektion. Durch Stress sinkt der Abwehrschutz der Katzen, wodurch die Viren mutieren können und dann erst die gefährliche FIP-Erkrankung auslösen. Der Schutz einer Impfung ist laut US-Forschern längst nicht so gut wie die Hersteller behaupten. Bei Problembeständen muss die Ursache gesucht werden, die häufig in Stress durch Überbelegung (zu viele Tiere auf zu engem Raum) oder in zu schlechten Haltungsbedingungen zu finden ist.

  5. #5
    Also unsere katzen sind fast nur draußen und die sind nicht geimpft. Unser TA meinte immer, die brauchen das nicht unbedingt.
    Problem ist auch, dass sie bei fremden irre scheu sind und gleich die Flucht ergreifen (oder wenn man sie hält werden sie zu Furien):
    Sie sind 2 und 3 jahre alt. was sollten wir unbedingt impfen? gibt es auch vl stattdessen tropfen oder tabletten als prophylaxe? Unsere sind bisher nur entwurmt worden und eine katze hatte ohrmilben (da waren wir beim TA, was gar nicht so einfach war) und sie bekommen jetzt alle ohretropfen (wobei sie sich dann wie irre beuteln und weglaufen-aber sie rkatzen schon weniger).
    Sorry, jetzt bin ich vom Thema abgekommen.Was muss ich sie impfen lassen?

  6. #6
    Hallo frevel!

    Müssen musst du gar nichts!
    Aber Tollwutimpfung alle vier Jahre wäre schon gut.
    Es gibt ja schon Impfstoffe (die sind nicht neu!) die in Österreich auf Mehrjahresintervall statt bisher jährlich zugelassen sind.
    Intervet und Pfizer haben die Zulassung. Die ist deshalb so wichtig, denn nur in Österreich zugelassene Impfstoffe die einer bestimmten Norm entsprechen dürfen als "gültige Tollwutimpfung" verwendet werden.

    Katzenseuche und Tollwut mit dem Mehrjahres-Impfstoff würd ich impfen lassen. Aber nur EINE Impfung ohne Wiederholung in 4-6 Wochen denn deine Katzen sind schon älter.

    Prophylaxe ist ein gutes Immunsystem durch gute Ernährung, Pflege und kein Stress. Gerade scheue Katzen sollte man daher in Ruhe lassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •