Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Ohrmilben bei Wohnungskatze

  1. #1

    Post Ohrmilben bei Wohnungskatze

    Ein Hallo an alle Katzenfreunde

    Unsere Katze ist eine reine Wohnungskatze.
    Wir haben sie vor 9 Jahren vom Land geholt.
    Behandlung vom Tierarzt: gegen Flöhe und Entwurmung,
    auch Sterilisation nach einem halben Jahr.

    Bei der letzten jährlichen Routineuntersuchung
    - inklusive Impfung gegen Katzenschnupfen
    und Pille zur Entwurmung -
    wurde vom Tierarzt Milbenbefall in den Ohren festgestellt.

    Unter dem Suchbegriff "Ohrmilben bei Katzen" kann man im Net
    bei den Suchmaschinen zwar allerlei Infos zur Behandlung
    bekommen, aber eher wenig über die Ursachen und Entstehung
    der Milbenparasiten.

    Mich würde interessieren, wie es bei einer "nur Wohnungskatze"
    zu solch einem Parasitenbefall kommen kann.

    Gruß, "mimi-papa"

  2. #2
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061
    Ohrmilben können, nach der Infektion vom Muttertier im Welpenalter, völlig symptomlos und daher unbemerkt mehrere Jahre in der Schleimhaut des äusseren Gehörgangs der Katze überleben und sich dann - z.B. durch ein Nachlassen der Abwehrkraft des Tieres im Alter - plötzlich vermehren und das Ohr massiv besiedeln. Und erst dann werden sie bei der Untersuchung entdeckt.

    Das Gute daran ist aber, dass man sie in diesem Stadium recht rasch mit den geeigneten Medikamenten bekämpfen kann, und zwar endgültig.
    mfg Dr. Bernd Vogel

  3. #3
    Ein herzliches Dankeschön
    für die rasche und aufklärende Antwort
    sagt der "mim i-Papa"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •