Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Gemeinschaftshaltung Boa - Python

  1. #1

    Gemeinschaftshaltung Boa - Python

    Mein Freund hat eine Rotschwanzboa und einen albino Tigerpython.

    Sie sind jetzt schon ausgewachsen und er hält sie zusammen in einem Terrarium der Größe 150 x 75 x 100. Ist das ausreichend; bzw. sollte man Boa und Python überhaupt zusammenhalten ?

    Am Anfang ist der Python bei Berührungen der Boa immer hektisch weggezuckt, aber in letzter Zeit liegen sie immer ineinander verschlungen und sind immer zusammen in der selben Ecke.

    Beim Füttern habe ich aber immer Angst um die Boa; mein Freund gibt zwar immer eine Trennwand zwischen die beiden. Aber der Python frißt immer viel schneller als die Boa, und letztens wäre er dann fast über die Trennwand rüber, weil sie nicht ganz bis an die Oberseite des Terrariums reicht.

    Ich habe ihm immer gesagt, daß er sie nicht zusammen in einem Terrarium halten soll. Aber so wie es aussieht dürften sie sich jetzt ziemlich gut vertragen und aneinander gewöhnt haben.

    Danke für Eure Antworten
    Onyxina

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    119

    RE: Gemeinschaftshaltung Boa - Python

    Hallo Onyxina!

    Beide Schlangen gehören zwar zur Familie der Riessenschlangen (Boide), sind aber zwei verschiedenen Unterfamilien zugeordnet und kommen aus unterschiedlichen Habitaten (Südamerika, Südostasien!)

    Trotz ähnlicher Ansprüche in der Haltung (dämmerungs/nachtaktiv, Temp., Luftfeuchtigkeit) stellt eine solche Gemeinschaftshaltung einen von uns nicht sichtbaren Stress für die einzelne Schlange dar.
    Prinzipiell sind sie nämlich Einzelgänger. Männchen und Weibchen treffen sich in der Natur nur zur Paarungssaison.
    Liegen Schlangen eng zusammen im Eck, bedeutet das nur, dass sie diesen Platz als den besten Rückzugsplatz ansehen.
    Die Einzelhaltung hat mehrere Vorteile: weniger Stress, dadurch ein besser funktionierendes Immunsystem, geringerer Infektionsdruck (Viren/Parasiten), getrennte Fütterung ohne Umsetzen.

    Lg

  3. #3
    Hi Onyxina,

    ich züchte selber schon Jahrelang Riesenschlangen,(gelbe Anakondas, Netzpyhtons und Köpyhs). wenn ich sowas lese stellt sich bei mir manchmal richtig der Kamm auf. Wenn man sich Würgeschlangen halten möchte kann man das ja gern tun aber man sollte sich vom Fachhändler doch etwas aufklären lassen. Es ist ja nun schon länger bekannt das Boa´s und die Pyhtons, mit ausnahme des Köphyh´s, Einzelgänger sind und nur zur Paarung aufeinander treffen. Mir ist immer fraglich wie man so ein wagniß eingeht eine boa und einen Pyhton zusammenzusetzen, zumal beide Tiere ja auch ein grund versciedenes Temperament haben.
    Es wäre sicherlich von mir genauso wahnsinnig eine meiner fast 4 m 0.1 gelben Anakonda mit einem meiner Netzpyhton´s zusammen in einem Terri leben zu lassen. Gut nach einer weile könnten sie sich so weit verstehen das der eine nicht auf den anderen losgeht aber es herrscht doch i9mmer eine Spannung im Terriwas dann adch mal schnell beim Handtieren im Terri böse enden könnte!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •