-
Tinkerwallach mit PSSM, wie Bewegen?
Guten Tag,
Bei meinem Tinkerwallach (13j.) besteht der Verdacht auf PSSM. Am nächsten Montag wird eine Muskelbiopsie gemacht um Antwort zu kriegen.
Er hatte schon 3x kreuzverschlagsähnliche Symptome mit sehr hohen Muskelenzymwerten. Jedes mal ging es seeeehr lange bis diese wieder im Normalbereich lagen. (1-2Monate)
Die Fütterung werden wir jetzt sicher mal umstellen aber ich habe eine Frage wegen der Bewegung. Ich sollte ja das Pferd regelmässig bewegen. Wie sieht das nun aus nach einem "Verschlag". Mein Tinker steht jetzt seit über einem Monat und das gefällt ihm eigentlich nicht. Es ist ihm langweilig und dies zeigt sich in dem er schlecht gelaunt gegenüber den anderen Pferden oder gengenüber den Hunden auf dem Hof ist. Es ist auch nicht so, dass er steif wäre beim gehen.
Ansonsten wirkt er eigentlich sehr fit und aufmerksam, wie schon lange nicht mehr. Ich habe nun die Frage ob man ein Pferd mit PSSM trotz erhöhter WErte bewegen kann oder muss man auch in einem solchen Fall warten, bis die Werte wieder im Normalbereich liegen? Hier habe ich gemerkt, dass die Meinungen auseinandergehen.
Grundsätzlicher Charakter
Er ist sonst aber eher ruhig und ausgeglichen zum teil sogar eher etwas zu ruhig. Manchmal wirkt es als wolle er die Arbeit verweigern und manchmal gehts ganz gut. Er braucht immer eine sehr lange aufwärmphase bevor er wirklich schwungvoll geht.
Vielen Dank schon im voraus
Andrea Schönmann
-
Tierarzt und Mitglied des Expertenteams
Aktiv bewegt soll das Pferd erst dann werden, wenn die Werte für CK und LDH deutlich im Sinkflug sind. Nach dieser Vorgeschichte ist der Wallach überempfindlich. Wichtig ist, dass Sie muskelaufbauende und regenerierende Behandlungen durch führen z.B. Rehatron oder Matrix-Rhytmustherapie + Muskelaufbauende Beifutter (z.B. Muscle Build)
MfG. Dr.Kaun
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln