Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: sinn der impfung

  1. #1

    sinn der impfung

    liebes expertenteam!

    wie sinnvoll ist es eine wohnungskatze wenn man sich keine neue katze dazu nehmen will gegen katzenschnupfen, katzenseuche, leukose und FIP zu impfen?

    wie groß ist das risiko das man die katze über dritte also besucher, oder durch sich selbst in dem man das virus am gewand oder schuhe trägt ansteckt?

    mir geht es bei der impfung nicht um das geld aber einer meiner lieblinge hat bereits das 4. rezidiv eines impf-fibrosarkoms und daher frage ich mich ob ich überhaupt noch die anderen impfen soll.

    lg

    lukas

  2. #2
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061

    RE: sinn der impfung

    Katzenseuche und Katzenschnupfen kann man mit Schuhwerk etc. nach Hause bringen und sollte auf jeden Fall geimpft werden, Leukose ist eigentlich nur von Tier zu Tier übertragbar und daher auch nur für Freigänger wirklich notwendig. FIP ist leider sehr leicht übertragbar, da die Impfung aber keinen sehr hohen Wirkungsgrad hat ist sie nur mit Vorbehalt zu empfehlen.
    mfg Dr. Bernd Vogel

  3. #3
    lieber herr dr. vogel,

    vielen dank für ihre rasche antwort!
    ich habe auch heute mittag mit meiner neuenn tierärztin gesprochen diese meinte auch das ich katzenschnupfen und katzenseuche impfen sollte und leukose da ich mir ja keine neue katze dazu nehmen möchte/kann mal weg lasse.

    wann würden sie eine fip-impfung empfehlen (mein voriger tierarzt hat mich doch sehr geschreckt indem er meinte das fip und leukose über den besucher der vielleicht eine kranke katze zuhause hat übertragbar ist) ?
    sind die nasentropfen für den organismus sehr belastend?

    vielan dank!

    lukas

  4. #4
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061
    Das sind keine "Nasentropfen" sondern ein Impfstoff, der über die Nasenschleimhaut aufgenommen werden muss. Der Impfstoff selbst ist überhaupt nicht belastend, die Wirksamkeit hält aber leider nicht immer was sie verspricht...
    mfg Dr. Bernd Vogel

  5. #5
    Auzug:
    Welche Impfungen sollten Wohnungskatzen haben?

    ..........Die Schnupfenimpfung hingegen ist längst nicht so gut. Viele durchgeimpfte Tiere sind Virusträger, sie sind also mit Herpes, vor allem aber mit Calici infiziert und scheiden das Virus aus. Wenn man die hohe Zahl durchgeimpfter Katzen sieht, die trotz ihrer vielen Shots chronisch schnupfenkrank wurden, kann man über diese Impfung sehr ins Grübeln kommen. Das Calicivirus ist seit Einführung der Impfung sogar deutlich häufiger geworden als davor. Es ist in der Wissenschaft schon lange bekannt, daß die vorhandenen Calici-Impfstoffe gegen die grassierenden Feldvirusstämme immer weniger ausrichten. Darüber hinaus können Caliciviren aus Lebendimpfstoffen wieder virulent, dh gefährlich werden, von Tier zu Tier übertragen werden und Epidemien in (wohlgemerkt: durchgeimpften) Katzenzuchten oder Tierheimen auslösen.

    Die Welpenimpfung schadet im allgemeinen nicht, man sollte aber überlegen, ob man ausgewachsene Tiere weiterhin dagegen impfen läßt. Wichtig ist, ganz junge Kätzchen nach Möglichkeit von Artgenossen fernzuhalten, die an Schnupfehn erkrankt sind.

    In manchen Schnupfenvakzinen ist auch ein Impfstoff gegen Chlamydien enthalten, einen bakteriellen Erreger. In Tierheimen und Zuchten können Chlamydien recht hartnäckig umgehen. Die Impfung ist jedoch nicht der Königsweg, den Erreger loszuwerden, wie sich immer wieder zeigt. Bestandsmanagement bringt nachhaltigeren Erfolg. Außerdem gilt dieser Impfstoff als besonders nebenwirkungsträchtig.

    Die US-Tierarztverbände empfehlen für Wohnungskatzen: im Welpenalter Seuche- und Schnupfen-Grundimmunisierung (ohne Chlamydien), dann mit einem Jahr eine Auffrischung, danach nur noch alle drei Jahre. Aber auch dieses Drei-Jahres-Intervall ist mehr durch die wirtschaftlichen Interessen der Tierärzte begründet als durch medizinische Erfordernisse. Denn diese Impfungen halten, wie man ja inzwischen weiß, länger als drei Jahre.

    Text aus: • www.barfers.de v. Monika Peichl www.katzenimpfenmitverstand.de
    www.haustierimpfungen.de
    www.haustiereimpfenmitverstand.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •