Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Ernährung

  1. #1

    Ernährung

    Betrifft: Ernährung


    Hallo und guten Tag,
    ich habe folgendes kleines Problem mit meinem Hund, einen 10 Monate alten Westie Rüden was das Fressen betrifft. Ich weiß garnicht mehr was ich zum Fressen kaufen soll. Er frisst mal Trocken mal Nass und dann auch nicht immer, manchmal frisst er Morgens und dann wieder nur Abendens.Was ich ihm auch versuche anzubieten er schiebt es oft weg. Auch das gute von Eucanuba Platinum,Activa und wie es sonst noch heißt.Zur Zeit friesst er Rinti, auch da nur wenn er lust verspürt. Seine Verdauung ist sehr gut, damit hat er keinerlei Probleme. Er ist voller Tatendrang und immer gut drauf, er hat nur Flausen im Kopf.I

    ch kann doch nicht laufend das Futter entsorgen, wobei ich Ihn gerne auf Trockenfutter umstellen würde denn 2 Sorten Nass und Trocken finde ich nicht so toll.Eine Freudin sagt, ich solle ihn Trockenfutter hinstellen und stehen lassen wenn er Hunger hat wird er schon fressen,auch seine 15 Monate alte Freundin, ist mit dem Fressen genauso. Frauchen ist auch schon am verzweifeln.Und wenn ich Ihm Nassfutter hinstelle mache ich einen kleinen TL.Sonnenblumenöl mit unter. Frage, ist das OK oder mache ich damit was falsch?.

    Nun würde ich gerne einen Fachmännischen Rat, wie ich mich verhalten soll.Denn ich bin doch sehr verunsichert in Punkto Ernährung.Vielen dank

  2. #2
    Hi!

    Also ich kann dich beruhigen du bist nicht die einzige die verunsichert ist was die Ernährung betrifft. Ich würde mal versuchen das Trockenfutter anzuweichen und auch dort einwenig Öl (Lachsöl, Kokosöl, Leinsamenöl oder auch Rapsöl ist sehr gesund) dazuzugeben.

    Weiteres achte ich immer sehr darauf ein hochwertiges Futter zu geben (Orijen oder Platinum).
    Da wichtigste ist für mich aber, dass es ihnen (hab zwei) schmeckt :].
    Weil ich möchte auch nichts fressen ah essen was mir nicht schmeckt.

    Bin aber draufgekommen, dass die Futtersorten mit viel Fleisch und wenig Getreide besser angenommen werden.
    Würde mal sagen weiterprobieren bis eines passt.
    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

    lg Susi

  3. #3
    Man kann sich so aber auch einen Mäkler beim Futter heranziehen. Es gibt aber auch Hunde, die bestimmte Bestandteile eines Futters nicht gut vertragen und daher dieses dann ablehnen.

    Ging einer Freundin so, ihre Hündin verträgt keinen Fisch und hat das auch partout nicht gefressen.

    Trockenfutter mit hohen Getreideanteilen, sowie viel Weizen und Mais drinnen, kommen bei Hunden nicht gut an. Auch weil sie das Zeug nicht gut verwerten können, lange im Magen liegt und drückt. Deshalb wirds auch nicht gerne gefressen.

    Als Junghund wollte ich Gina auch auf Trockenfutter umstellen. Die wär mir bei der vollen Schüssel verhungert, hat 4 Tage nicht gefressen, also hab ich es aufgegeben.

    Mittlerweile wird auch Trockenfutter gut genommen, allerdings wirklich hochwertige Sorten, wie Orijen, Acana usw.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •