Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Grauer Star bei Hunden

  1. #1

    Grauer Star bei Hunden

    Hallo;

    Unser Hund Ernie, fast 11 Jahre alt, leidet seit Jahren an dem Grauen Star. Er bekommt mitlerweile 3 verschiedene Augentropfen, 3 mal täglich. Der Innendruck geht trotz der Tropfen nicht unter 24. Der hat auch schon Vernarbungen und eine komplette Netzhautablösung in demselben Auge. Mir wurde gesagt, dass Ernie noch gut zwei-drei Jahre mit den Tropfen auskommen wird, bevor eine OP. in Betracht gezogen wird.

    Jetzt habe ich jedoch bedenken wegen Ernies Alter. Wenn wir noch 2-3Jahre warten, ist dann nicht eine OP wesentlich gefährllicher für ihn, als jetzt? Bei alten Leuten ist es ja auch risikoreicher, als bei jungen.
    Wie ist das für den Hund, wenn er ein Auge verliert? Blind ist er schon lange darauf. Ich möchte das Richtige für Ernie entscheiden- Kann mir jemand sagen, wie gefährlich eine OP ist und womit der Ernie mehr leidet. Mit dem Augenschaden, oder ohne Auge?

    Vielen Dank!

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    01.02.2006
    Beiträge
    221

    RE: Grauer Star bei Hunden

    Sehr geehrte Tierbesitzerin!

    Sind Sie sicher dass Bernie einen Grauen Star hat? Ihrem Bericht nach nehme ich an dass es sich um einen Grünen Star handelt. Es gibt, sofern es sich um einen grünen Star handelt, verschiedene Interventionsmöglichkeiten ein bereits blindes Auge schmerzfrei zu erhalten oder wie sie erwähnt haben auch zu entfernen.
    Wichtig ist immer, dass das Tier keine Probleme mit dem Auge hat - keine Schmerzen.......

    Die Entscheidung für oder gegen OP kann nur Ihr behandelnder Tierarzt mit ihnen gemeinsam entscheiden, denn er kennt den Allgemeinzustand von Ernie.

    Alles Gute
    Karin Holler

  3. #3
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    50

    RE: Grauer Star bei Hunden

    Liebe Tierbesitzerin!

    Ich kann mich nur den Ausführungen meiner Kollegin anschließen - gegen einen Grauen Star gibt es keine Augentropfen, hier kann nur eine rechtzeitige OP helfen, jedoch sinnlos, wenn der Hind ohnedies bereits erblindet ist.

    Jedoch bei einem Grünen Star ist eine Behandlung, wenn auch beim Tier im Gegensatz zum Menschen oft nicht so erfolgreich, durchaus mit Augentropfen möglich.

    Fakt ist: die Entscheidung bzgl. einer Entfernung des / der Augäpfel ja / nein ist ausschließlich das Befinden. Bei Schmerzen würde ich unverzüglich für eine Entfernung des betroffenen Auges bzw. beider Augen raten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Walter Holzahcker

  4. #4

    RE: Grauer Star bei Hunden

    Hallo;
    Sie haben Recht. Ernie leidet unter dem Grünen Star. Wir sind nach langen Überlegungen dazu gekommen, dass wie Ernie das kranke Auge entfernen lassen. Er ist eh blind darauf und es bereitet ihm zunehmend Probleme. Somit hat er noch wenigstens einige Jahre ohne Beschwerden vor sich. Es wird leider eh nicht besser. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
    Eine Frage hätte ich da aber noch:
    Macht es Hunden wirklich nichts aus, ein Auge zu verlieren? Oder gibt es irgendwelche Spätfolgen bei einer OP? Wie Entzündungen?
    Vielen Dank für Ihre Hilfe!!
    M.f.G: heavyangel

  5. #5
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    01.02.2006
    Beiträge
    221

    RE: Grauer Star bei Hunden

    Schönen Nachmittag,
    Sie werden vermutlich sehen dass es Ernie ohne dieses Auge besser gehen wird als vorher, denn dann wird er wahrscheinlich beschwerdefrei sein. Die OP ist üblicherweise kein Problem und Spätfolge im Allgemeinen keine.
    Alles Gute
    Karin Holler

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •