Umfrageergebnis anzeigen: Wie wichtig sind Haustiere für Kinder?

Teilnehmer
349. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Unwichtig! Tiere sind keine Spielzeuge

    3 0,86%
  • Wichtig! Kinder, die mit einem Haustier aufwachsen sind intelligenter

    47 13,47%
  • Wichtig! Kinder erweitern so ihre soziale Kompetenz

    100 28,65%
  • Unwichtig! Haustiere sind zu gefährlich für Kinder

    0 0%
  • Wichtig! Haustiere sind oft bei Stadtkindern der einzige Bezug zur Natur und Tierwelt

    90 25,79%
  • Unwichtig! Kindern fehlt einfach die Erfahrung für den Umgang mit Tieren

    2 0,57%
  • Wichtig! Kinder lernen durch Haustiere Verantwortung zu übernehmen

    107 30,66%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Wie wichtig sind Haustiere für Kinder?

  1. #11
    Vorweg, hab selbst keine Kinder.
    Ich denke daß Tiere in jedem Alter eine Bereicherung sind!

    Bin absolut dagegen einem Kind ein Tier zu schenken, wenn keiner der Eltern an dem Tier interessiert ist.
    Kenne viele Fälle wo ein Tier in die Familie kommt, für das ein 5- 15 jähriges Kind allein die Verantwortung übernehmen soll.
    So gehts nicht, Verantwortung muß vorgelebt werden!
    Kinder die ein Tier als Partner haben und es auch lieben, werden sorgsamer damit umgehen, geschweige denn, es quälen.

    Hoffentlich findet auch ein Umdenken bei der Nutztierhaltung statt.


    LG Karin

  2. #12
    der Umgang mit Tieren ist mMn sehr wichtig..Jeder merkt,dass Tiere zB. sehr wohl ihren eigenen Willen haben und man nicht alles mit ihn tun kann (zB.:Befehle geben). Tiere sind keine roboter, die sich alles gefallen lassen. Kinder lernen, dass sie auch auf ihre Haustiere Rücksicht nehmen müssen und sie lernen auch Reaktionen zu deuten (z.B.: Kind schreit laut, Katze schreckt sich od. es ist ihr zu laut, läuft weg)

    Wer von Kind an Tiere gewohnt ist, sieht in ihnen meist mehr als nur ein Haustier, mancher Erwachsene ( MANCHER!!, der in seiner Kindheit keineTiere hatte)sieht in seinem Hund mehr ein Nutztier, ein Statussymbol o.ä., nicht immer eine Art Familienmitgl. oder zumindest, dass man auch eine Verantw. gegenüber dem Tier hat.

  3. #13

    RE: Wie wichtig sind Haustiere für Kinder?

    Ja, ich bin der Meinung das Tiere jedem Menschen gut tun (außer wenn der Mensch große Angst vor Tieren hat, oder eine Allergie vorliegt).

    Bei Kindern sollten sich die Eltern ein gewisses Wissen über das Tier ihrer Wahl zulegen, bevor es angeschaft wird. Denn nur so können aus Kindern Verantwortungsvolle Tierbesitzer werden.
    Die Eltern sollten sich darüber im Klaren sein, dass der größte Teil der Arbeit und Verantwortung erst einmal bei ihnen liegt und sie sollten genau überlegen, dass das Tier auch weiter ein zu Hause bei ihnen haben muss, wenn das Kind das Interesse verlieren sollte.

    Tiere sind Lebewesen und kein Spielzeug, was man einfach weggeben darf. Zu oft werden Tier einfach wieder abgeschoben, wenn sie nicht so sind wie erhofft.

  4. #14

    RE: Wie wichtig sind Haustiere für Kinder?

    Ich kann diese Frage nur positiv bestätigen. Ich finde Haustiere sind für Kinder sehr wichtig! Habe selbst zwei Hunde,wobei meine Hündin als Therapiehündin und der Rüde als Rettungshund ausgebildet sind. Ich habe beide Tiere schon in Schulklassen mitgehabt, wo ich als Beratungslehrerin angefordert wurde. Früher hatten wir in unserer Familie nacheinander Mäuse, Katzen und ein Kaninchen.

    Ich selbst hatte in meiner Kindheit einen Hund und ein Meerschweinchen.Das Schulklassenklima ist viel besser,wenn ein Tier anwesend ist. Dazu gibt es auch Forschungsergebnisse an deutschen Schulen, die positive Auswirkungen bestätigen bei bloßer Anwesenheit eines Hundes.Meine Kinder ,obwohl sie schon etwas älter waren, als die Hunde ins Haus kamen warensehr begeistert,überhaupt von der Hündin, die etwas älter ist als der Rüde.Ich denke, dass es aber von den Eltern abhängt, wie positiv sich ein Tier auf die Entwicklung ihres Kindes auswirken kann.

    Wie respektvoll sie mit ihm umgehen, wie sie bei den Kindern und beim Tier Grenzen setzen können und wie es ins Familienleben integriert ist und wie die Verantwortung für die Pflege aufgeteilt ist.Natürlich gäbe es dazu noch viel zu sagen. Aber vieles ist ja schon längst bekannt.Bin schon auf andere Beiträge gespannt. Liebe GrüßeIngrid

  5. #15

    RE: Wie wichtig sind Haustiere für Kinder?

    Nachfolgende Antwort hab ich per Mail zugesandt bekommen:

    Haustiere bei Kindern sind sehr wichtig, Sie fördern geborgenheit , jemanden ganz lieb zu haben und merken wenn sie grob sind zu dem Tier das es sich wehrt. wenn ein Kind krank ist will es das Tier trösten,so entsteht eine starke bindung zwischen tier und Kind.

    Lg. die Hundeliebhaber


    -------------------------------------------

    Meine Meinung zu diesem Thema:

    Denke, dass nahezu jedes Kind seine Eltern früher oder später mit dem Wunsch nach einem Haustier bedrängt . Nicht selten wird den Erziehungsberechtigten mit geradezu obskuren Versprechungen ein "Ja" entlockt. Selbst Fünfjährige wollen ganz bestimmt stundenlang bei Wind und Wetter mit einem Hund um die Häuser ziehen.

    Doch die Anschaffung eines Haustieres muss wohl überlegt werden. Tiere sind nun einmal kein Spielzeug, das man nach kurzer Zeit achtlos in die Ecke wirft, sondern eine Aufgabe und das oft über lange Jahre.

    Denke das Kinder durch ein Haustier an ihrer Seite aktiver werden, weniger unter Einsamkeit oder Isolation leiden und lernen nebenbei Verantwortung zu übernehmen.

  6. #16

    Wir hatten immer Haustiere

    Wir hatten immer Haustiere.
    Wenn Kinder keine Allergien haben sollte man ihnen (nach Möglichkeit) ein Tier geben. Aber nicht ohne Anleitung und Unterstützung durch die Eltern.

    Bei uns haben sich in allen Altersstufen Katzen als die besten Haustiere für Kinder erwiesen. Diese wehren sich auch wenn sie falsch behandelt werden und schmusen meist sehr gern mit Kindern.

    Hunde sind für größere Kinder auch gut, aber das Ausführen bleibt meist den Eltern überlassen.

    Kleintiere sind schön, aber sie sind keine Schmusetiere wie Hund oder Katze. Deshalb besonders für kleinere Kinder ungeeignet.

    Nur versorgen wird für die Kinder schnell langweilig. Sie möchten am Liebsten ein Tier mit dem man auch schmusen kann.

    Kinder die mit Tieren groß werden haben ein besseres Sozialverhalten und achten auch die freilebenden Tiere mehr. Sie lernen spielerisch Verantwortung zu übernehmen und die Persönlichkeit anderer zu achten. Die Tiere spenden ihnen Trost und ihnen kann man alles erzählen, ohne dass sie es weiter erzählen.

    Meine Kinder waren mit unseren Tieren immer glücklich. Wir hatten bis vor ein paar Jahren Katzen. Aber auch Meerschweinchen und ein etwas zu groß geratenes Zwergkaninchen.
    Als die Kinder groß waren kam auch ein Hund.
    Z.Z. halte ich, nur für mich, 4 Zwergkaninchen und 4 Meerschweinchen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •