Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Katze für 1/2Jahr mit in die USA nehmen?

  1. #1

    Katze für 1/2Jahr mit in die USA nehmen?

    Hallöchen,
    Vorab möchte ich mich für die Möglichkeit bedanken, sich hier weitere Meinungen einholen zu können.

    Ab März möchte ich für ein halbes Jahr in die USA gehen und stehe nun vor der Frage, ob meine Miez (1 Jahr alt, Persermischling) mit soll oder nicht. Mein Freund bleibt hier in Deutschland in der gemeinsamen Wohnung und die Miez könnte ich notfalls auch hier lassen.

    Mein Problem ist aber, dass die Kleine doch recht auf mich fixiert ist und immer wenn ich nicht da bin, jedes mal zur Tür läuft und wartet, wenn sie jemanden im Treppenhaus hört. Dies tut sie auch, wenn man gerade mit ihr spielt, sie krault etc. Sie läuft mir auch ständig hinterher und möchte überall da sein, wo ich bin.

    Ein weiterer Punkt ist, dass mein Freund nicht ganz so viel Zeit hat wie ich und die Miez auch nicht so viel mit Steicheleinheiten versorgen könnte. Er hat zwar auch reguläre Arbeitszeiten, jedoch hat die Katze in seiner Freizeit nicht die oberste Priorität. Ich denke, dass er auch von 17-24Uhr u.a. für sie dann Zeit hätte.

    Sollte man der Miez jetzt den Flug- und Umzugstress zumuten, oder ist die die gewohnte Umgebung für sie wichtiger als die Bezugsperson, auch wenn sie dann nicht ganz so verwöhnt wird? Und falls sie doch mit sollte, ist der Transport im Passagierraum für die Katze angenehmer, weil sie nicht allein ist, oder ist der größere Käfig im Frachtraum besser für sie?

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße aus Dresden,
    Susanne

  2. #2
    Tierarzt & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    1.061
    Ich denke, Sie müssten Ihre Katze selbst am besten kennen, um beurteilen zu können, was für das Tier wichtiger ist - Sie als Bezugsperson oder die gewohnte Umgebung. Nach Ihren Ausführungen würde ich auf Ihre Person tippen...
    Bei Kurzreisen sollte man den Übersiedlungsstress für des Tier berücksichtigen, für ein halbes sollte es sich aber durchaus auszahlen, ihn in Kauf zu nehmen.

    Ich würde den Transport in der Kabine bevorzugen - evtl. mit Hilfe von beruhigenden Medikamenten. Letztlich hängt die Entscheidung auch von der Ängstlichkeit der Katze ab und ob sie bereits kürzere "Testreisen" unternommen hat.

    Mfg Dr. Bernd Vogel

    Übrigens, bitte nicht auf Chip, Tollwutimpfung und EU-Pass vergessen - sonst gibt´s Probleme bei der Rückreise in die EU...

  3. #3
    Hallo Herr Vogel,
    Vielen lieben Dank für Ihre schnelle Antwort.
    Kurze Testreisen habe ich bisher mit der Miez noch nicht unternommen (ausgenommen Fahrten zum Tierarzt, die kein Problem waren). Wenn ich ein Wochenende nicht da gewesen bin, hatte ein Bekannter die Miez bei uns zu Hause gehütet.

    Sonderlich ängstlich scheint sie auch nicht zu sein, denn als ich sie zu uns geholt habe, hatte sie auch keine Angst. Sie ist gleich von Anfang an durch die Wohnung stolziert und hat alles angeguckt und danach gleich neben mir geschlafen. Anderen Menschen gegenüber scheint sie auch recht aufgeschlossen zu sein. Da legt sie sich auch schon mal nach ein paar Sekunden auf den Rücken und lässt sich den Bauch streicheln.

    Ich kann sie ja mal zum Testen in eine andere Wohnung mitnehmen und gucken, wie sie reagiert.

    Vielen Dank noch einmal und einen schönen Abend,
    Susanne

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •