-
Verfilzte Haare bei Havanesse
Liebes Ärzte-Team!
Ich besitze seit einem Jahr zwei Havanesse, die langsam sehr langes Fell bekommen. Die tägliche Fell-Pflege ist sehr aufwendig, da ich meine Hunde täglich kämmen muss, damit das Haar nicht verfilzt.
Was kann ich tun, damit das Fell nicht verfilzt und ich die Hunde nicht täglich kämmen muss? Gibt es eine andere Möglichkeit? ?(
Ich würde mich freuen über Ihren Rat!
Lg Michaela Divoky
-
Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
Sg. Frau Divoky
Bürsten ist vielleicht nicht das Richtige. Da wir auch Scheren und Schneiden kann ich aus Erfahrung sagen, dass es mit einen Trimmesser besser funktioniert.
Ich meine aber nicht die kurzen, sondern die ca 2 cm langen mit denen Sie zur Haut kommen und dann die Unterwolle rausschneiden, weil die es ja ist, die verfilzt.
Man bekommt lange Trimmesser bei manchen Tierärzten und im guten Zoofachhandel.
Hoffe es hilft.
mfg
Martina Priesner
-
Hallo Michalea,
ich hab ja auch zwei "Fellmonster" - meine Neufihündin und meinen Berger des Pyréneés-Rüden; beide sind sehr pflegeintensiv - aber das wusste ich ja vorher .
Ich bürste bzw. kämme meine beiden mind. 1mal pro Woche und dann brauch ich schon zwischen 2 1/2 und 3 h für die beiden zusammen.
Ruscha wird mit einem groben Striegel gebürstet und mit einer etwas härteren Haarbürste nachgebürstet. Bei Repkos langem Fell mit seiner Unterwolle komme ich am besten mit einem Kamm mit rotierenden Zähnen klar. Die Schere liegt auch immer griffbereit damit ich Verfilzungen aufschneiden kann.
Es gibt von Pet Silk eine Lotion: Liquid Silk die ich bei Repko - meinem Rüden - nach dem Kämmen auftrage, diese Lotion hindert etwas das verfilzen.
LG: Ursula mit Ruscha und Repko -
-
RE: Verfilzte Haare bei Havanesse
Hallo Michaela,
ich habe seit 10 Jahren Lhasa Apso und diese Rasse wird nachgesagt das sie sehr pflegeaufwändig wäre. Da ich letztens Havaneser gesehen und auch angefasst habe, denke ich das die gleichen Fehler machst wie ich am Anfang ( Nicht böse sein). Die Hunde nie trocken bürsten, hole dir aus dem Reformhaus eine Flasche Jojobaöl,dann mische ein 1Eßl. auf einen 1/4L warmes Wasser und besprühe das Fell damit, bei stärkeren Verfilzungen nehme ein bischen mehr Öl und lasse es einwirken. Ziehe die Verfilzungen mit einem zinken von deinem Kamm oder mit den Fingern auseinander, wenn sich der Filz gelockert hat dann rausbürsten. Wenn du den Hund fertig gebürstet hast, dann probiere das ganze erst wieder in 2 oder 3 Tage wieder. Um so mehr du bürstest um so mehr Unterwolle setzt er an um so mehr verfilzt er. Und denke daran NIE trocken bürsten.
LG
Ulrike
-
Hallo,
wenn du einen verfilzen Hund hast und es rausbekommen willst, dann nehm doch mal das Shampoo von pitti Hundeshampoo also bei unserem Pflegehund hats was genutzt
LG
Füsun
-
Dieselben Fehler habe ich bei einem ehemaligen Hund (Malteser) auch gemacht, ne Bürste genommen und das trockene Fell täglich gebürstet.
Endeffekt war, das Bürsten hat die Hundehaare noch mehr filzen lassen als normal ohne das man was getan hätte.
Allerdings zu dem Zeitpunkt und wo ich herkomme, gabs kaum das passende im Handel.
Ich hab dann nur noch gekämmt und nebenstehend einen Wasserbottich gehabt, wo ich den Kamm immer eingetaucht habe.
So habe ich das statische Aufladen der Haare vermieden und so gefilzt hat sie nie wieder.
Allerdings habe ich sie nach den Bürstenfilzen komplett geschoren.
LG Birgit
-
Shi-Tzu Fellverfilzung
Guten Tag!
Ich habe eine kleine Frage. Ich besitze einen Shi-Tzu und leider verfilzt sie sehr schnell. Darf ich eine Mischung aus Olivenöl mit Wasser benutzen um die Verfilzung zu beseitigen???
Herzlichen Dank im voraus für eine Rückmeldung.
LG
NikiMadrid
-
nur mal so als Frage an die erfahrenen Langhaarhundebesitzer: wir können für Langhaarmeerlis ein Pflegegel für Pferde (Riders Magic z.B.) benutzen. Das schadet den Meerlis nicht und erleichtert das bürsten und kämmen ungemein.
Wäre das auch was für Langhaarhunde? Sie sind doch vom Magen- Darmtrakt her ungefähr so empfindlich wie Meerlis. Und denen schadet es definitiv nicht. Haben diesen Tipp damals von einer Notstation bekommen und alles auch mit diversen TÄ abgesprochen. Keine Bedenken bei Meerlis war das Ergebnis.
Viele Grüße
Monika
-
RE: Verfilzte Haare bei Havanesse
Hallo,
es gibt eine tolle Bürste von Les Poochs für/gegen Verfilzungen. Les Poochs Bürsten sind farblich unterteilt. Die ROTE ist dafür da um verfilzungen schonend zu beseitigen.
Havys können sehr tückisch sein wenn es um das verfilzen geht und meistens wird es richtig schlimm zwischen den alter von 1-2 Jahren.
Mann sollte darauf achten das der Hund sauber ist bevor man mit dem bürsten anfängt und das man von unten nach oben bürsten. (schicht für schicht)
Da ich seit Jahren Havys zuchte und ausstelle, habe ich da so meine Erfahrungen.
Um ein Havy für Ausstellungen vorzubereiten bade ich fast wöchentlich mit ein guten Hunde Shampoo. Danach verwende ich ein Conditioner. Dies spüle ich nicht vollständig aus. Danach drücke ich den nassen Hund gut aus und verwende dann etwas Öl.
Dann wird der Hund vollständig gefönt. Ich bürste meine Hunde nie im dreckigen zustand. Dies bewirkt das die Haare reissen und dann noch mehr verfilzen.
Tut man dies regelmäßig hat man mit dem Verfilzen so gut wie kein Problem.
Wem dies zu aufwendig ist, kommt um das ausbürsten nicht drumherum. Es gibt hierfür auch Pflegemittel. Entfilzungs Spray.(zB. Perrylux) Wichtig ist immer das man den Hund von unten nach oben bürstet und nicht nur oberflächlich von oben.
Die meisten Verfilzungen sind unter den Armen, Ohrenbereich und die Innenbeinen und diese bekommt man nicht weg wenn man nicht von unter bürstet.
Manchmal hilft es auch in ein Hunde Salon zu gehen damit die den Hund ersteinmal richtig entfilzen und das Fell etwas kürzen. Dann hat man es nicht ganz so schwere. =)
LG
Blackmops
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln