Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Geeignetes Haustier f. 9-jährige Tochter

  1. #1

    Arrow Geeignetes Haustier f. 9-jährige Tochter

    Hallo, meine Tochter (9) möchte ein Haustier und da ich eine Katzen-(Hunde-) allergie habe möchten wir uns für ein kleines, unkompliziertes Haustier entscheiden. Es wurde mit unserer Tochter vereinbart, dass sie selbst die Pflege und Haltung übernimmt. Was würden sie uns raten? Einzelgänger/Paarhaltung? Wir hatten schon einmal einen Zwerghasen, der aber eher zu aufwändig war. ?(

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315

    RE: Geeignetes Haustier f. 9-jährige Tochter

    hallo! es ist zwar schön dass sie sich informieren bevor sie sich ein haustier nehmen aber ein wenig traurig oder nachdenklich stimmt mich die anfrage doch. wenn die tochter ein haustier bekommen soll und hund und katze aus verständlichen gründen ausscheiden (sind außerdem alles andere als nicht "aufwändig") stelle ich mir die frage warum sie ein solches haben will und soll. um es möglichst unauffällig und praktikabel zu besitzen oder um eine beziehung aufzubauen und kennen zu lernen wie es ist verantwortung für ein lebewesen zu übernehmen. das heißt in jedem fall die tägliche pflege der behausung, die fütterung und tränke, soziale kontakte wie streicheleinheiten, spiel, den versuch zu unternehmen in die rolle des tieres zu schlüpfen und ihm das leben so angenehm zu machen wie möglich, nicht umgekehrt. es ist wie mit kindern, nur werden tiere nie erwachsen was ihre pflege betrifft. auch tierärztliche hilfe bei krankheiten, das erkennen von auffälligkeiten und die behandlung danach sowie das ableben des tieres müssen bedacht werden. welche durchschnittliche lebensdauer hat ein hamster, eine maus? kann das kind mit dem baldigen (1-2Jahre) Verlust umgehen oder nicht. Welche räumlichen möglichkeiten sind vorhanden, wie oft brauche ich eine betreuung bei abwesenheit? ich ersuche sie, sich diese zeilen ohne groll nochmals gemeinsam durch den kopf gehen zu lassen und bin gerne bereit nochmals auf ihre neue anfrage zu antworten. gutes gelingen, a. oistric

  3. #3

    RE: Geeignetes Haustier f. 9-jährige Tochter

    Hallo Fr. Mag. Oistric! Danke für Ihre ehrliche und sehr informative Antwort. Ich habe Ihr Mail nicht als "Rüge" sondern als sehr wichtig für uns erachtet - speziell für meine Tochter. Beim gemeinsamen Durchlesen wurde ihr nocheinmal bewusst, was es heißt, sich um "ein Tier zu kümmern". Es war mir wichtig, diese Informationen auch von einer Expertin ihr nahe zu bringen, denn Kinder - wenn sie sich was von Herzen wünschen - glauben nicht immer das, was Mütter so sagen. Mit dem Ausdruck - unser Zwerghase war "aufwändig" - habe ich wohl nicht das passende Wort gewählt - es war einfach so, dass das Haustier viel zu früh und nicht gut überlegt angeschafft wurde. Damals war meine Tochter knapp 4 Jahre alt und nach Frage vom Großvater, ob sie eines möchte und "die sind ja so niedlich" wurde sofort eines gekauft. Damals war mein Gatte auch "Feuer und Flamme" und hat gar nicht lange überlegt. Ich, hingegen, war damals schon skeptisch, ob das der richtige Zeitpunkt ist. Nun hatten wir unser Kaninchen und die erste Zeit ging es ja ganz gut, aber schlussendlich ist die Pfelge und Betreuung an mir hängen geblieben - was nicht Sinn und Zweck war. Nun - mit 9 Jahren - bin ich aber sehr wohl davon überzeugt, dass meine Tochter "reif" für einen neuen Mitbewohner ist und auch speziell, da sie ein Einzelkind ist, möchte ich ihr die Verantwortung für ein Tier anvertrauen. Ihr ist wohl auch speziell nach ihrem Mail (es war sehr gut geschrieben, speziell wie sie sich zu verhalten hat) klar geworden, wie die Haltung und Pflege ablaufen soll. Bis jetzt haben wir uns noch nicht speziell entschieden und würden Sie noch um folgenden Rat fragen - wir hätten Interesse an einer Maus oder Chinchilla und haben gehört, dass sie lieber zu Zweit leben, stimmt das? Wie groß sollte der Käfig sein bzw. wie sollte die Ausstattung des Käfig`s aussehen? Sind sie nachtaktiv oder kann sie sich untertags mit ihnen beschäftigen? Ich freue mich schon auf Ihr Mail und bin sehr froh, dass ich mich von Anfang an, an Euch gewendet habe. Danke!

  4. #4

    Talking RE: Geeignetes Haustier f. 9-jährige Tochter

    Hallo,

    ich wollte Sie informieren, dass Frau Mag. Oistric vom 26.8.-11.9.06 auf Urlaub ist und in dieser Zeit daher keine Fragen beantworten kann.

    Ein anderer Kollege wird Ihre Anfrage daher beantworten.

    Wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende und viel Spaß mit Ihrem neuem Haustier!

  5. #5
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    21.07.2006
    Beiträge
    119

    RE: Geeignetes Haustier f. 9-jährige Tochter

    Liebe Frau Klein! Ich bin zufällig über Ihren letzten Beitrag gestolpert und möchte Ihnen auch ein paar Tips geben. Zuerst einmal sollten Sie abklären, ob Sie nicht auch auf solche Kleinsäuger allergisch reagieren, oft gibt es nämlich Kreuzreaktionen (gegen Chinchilla-Haare aber selten). Um jedem Tier ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, sollte man versuchen, dessen natürlichen Lebenraum möglichst naturgetreu nachzubauen, damit es sich auch richtig wohlfühlen und seinen natürliches Verhalten ausprägen kann. Chinchillas kommen aus Südamerika und leben in eher trockenen Gebieten mit einem hohen Temperaturgefälle zwischen Tag u. Nacht. Sie brauchen sehr grosse und hohe Gehege mit vielen Sitzbrettern, Unterschlupfmöglichkeiten für jedes Tier und es muss immer frischer Chinchillasand (teuer) zum Baden vorhanden sein. Sie sind dämmerungs-und nachtaktiv , sollten nicht einzeln gehalten werden (Achtung: Nachwuchs) und sind eher scheu. Deshalb eignen sie sich eher für Personen, die gerne Tiere beobachten und sie untertags nicht stören. Bei den Mäusen gibt es versch. Arten, tagaktive, dämmerungs-und nachtaktive, leben in versch. Lebensräumen. Günstig sind Terrarien, mit vielen Ästen, Heu, Höhlen, Erde zum Graben. Leben in Familien (Achtung:Nachwuchs) und sind meiner Meinung nach auch mehr zum Beobachten geeignet.

  6. #6
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315

    RE: Geeignetes Haustier f. 9-jährige Tochter

    ich bin wieder zurück aus dem urlaub und freue mich, dass sie meine ausführungen so positiv aufgenommen haben. deshalb möchte ich noch ein paar zeilen schreiben, obwohl meine kollegen so nett waren zu antworten.
    ich gehe mit deren meinung konform, habe aber bei meinen patienten die sich intensiv mit den tieren beschäftigt haben, mit viel liebe und einfühlungsvermögen (also auch die bedürfnisse der anderen empfangen und respektieren), eine enge vertrautheit mit dem besitzer erlebt. die lebensdauer insbes. der maus ist außerdem mit 2-3 jahren nicht besonders lang, chinchillas knabbern gern an kabeln wenn sie im zimmer toben dürfen.
    vielleicht versuchen sie ihrer allergie mit kinesiologie einmal zu leibe zu rücken, habe gute erfolge damit gehabt.
    alles liebe, a. oistric

  7. #7
    Hallo
    Ich würde sowohl Mäuse als auch CHinchillas eher als ungeeignet ansehen!

    Mäuse sind eher nichts für zarte Kinderhände sie wollen nicht dauernd angefasst werden und laufen am liebsten mit ihren Mäusefreunden im gehege herum.
    Desweitern muss man dazusagen das besonders Farbmäuse einen doch relativ starken Eigengeruch haben und man Mäusemanner kastrieren lassen muss wo nicht jeder bereit ist 60 Euro für eine Maus auszuegeben. Eine artgerechte Behausung muss mind. 80 x 50 x 80 cm aufweisen wobei man darauf achten muss das die Gitterstäbe nicht mehr als 0,8 mm weit auseinander liegen.

    Zu CHinchillas ist zu sagen die Anschaffung sollte gut überlegt sein die Tiere werden 20-30 Jahre alt und brauchen auch viel Platz.
    Ein Gehege sollte etwa 2 qm Grundfläche aufweisen und eine Höhe von 100-150 cm mit Möglichkeiten zum springen. Desweiterin sind Chins Nachtaktiv und somi vl. nicht ideal.

    Besser würde ich Ratten finden oder vl. Frettchen (wobei die Haltung hier wirklich sehr gut überlegt sein sollte )

    LG NAdine

  8. #8
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315
    ich möchte nur auch bei den rettchen den intensiven geruch betonen. es ist für mich keine lösung sie durch entfernung der düftdrüsen auf zimmergerecht zusammenzustümmeln.
    sie haben sehr viel info bekommen, vielleicht sehen sie sich bei bekannten und freunden die solche kleintiere halten um und finden sie so heraus wie sie am besten zusammenpassen.
    besteht vielleicht die möglichkeit kaninchen auf deiner terrasse ganzjährig zu halten? l. g. a. oistric

  9. #9
    Muss ich Ihnen zustimmen Frettchen haben einen "sehr" intensiven Eigengeruch wobei man hier sagen muss das viele diesen geruch sogar als "angenehm" empfindne ist wohl geschmackssache.
    Das entfernen von Duftdrüsen ist ja gottseidank in Österreich und allen anderen halbwegs ziv. EU Ländern verboten (Holland mal leider ausgenommen).

    LG Nadine

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •