-
pferd stürzt auf vorhand - vorderfusswurzelgelenk
Hallo,
mein 9 Jähriger Asil Araber stürzt von Zeit zu Zeit einfach indem er auf die VFWG fällt. Letztes Jahr im Mai wurde es so schlimm, dass er so häufig gefallen ist, dass ich aufehört habe ihn zu reiten.
Weitere Symptome ware Schlappheit, gähnen, schlurfen mit der Hinterhand und Vorhand, Teilnahmslosikeit. Es sind diverseste Test und Untersuchungen gemacht worden: Blutbilder - immer Muskelwerte leicht erhöht (auch ohne vorherige Belastung), manchmal Selenmangel (dann beh.), Borellioso negativ, Lisperiose, SCID alles negativ, es wurde auch 2 mal nach Eperythrozoen gesucht, negativ, Hufrolle geröngt o.B., Osteopathin ohne Erfolg - dann weil er immer schlapper wurde (während der Weidesaison ohne Trainig) in die Klinik, dort Beugeproben alle 4 Beine positiv - aber bei Anäthsesie der einzelnen Gelenke and den unterschiedlichen Beinen stellte sich keine Veränderung des Gangbildes ein. Röntgen HWS und Rücken (keine Kissing Spines aber ein kleiner engstand). Wenn er bewegt wurde, wurde das Gangbild besser je schneller und je länger amn ihn forderte. in der Klinik wurden dann Eperythrozoon gefunden - diese mit Pulmodox 6 Wochen lang behandelt (oder was da sonst noch war) - jedenfalls ging es nach 2 Wochen Theraphie besser - er hebt die Füsse wieder, schlurft nicht mehr und wurde wieder munter. (das war bis ende des jahres)
Dann habe ich ihn in Beritt gegeben ab april, aber ganz sanft (western, Barok, Dressurähnlich). Eine Osteopathin hat in nochmal behandelt und plötzlich hat er wieder die Gelenke geknickt und läuft eigentlich seitdem super. Hebt die Beine ist munter, das Training tut ihm sehr gut.
Vor drei Tage ist er dann aber wieder ohne Anlass, d.h. an der longe, mit kappzaum, unausgebunden voll auf die Vorderfussw.Gelenke geknallt. Es ist normalerweise so, dass er dann wieder aufspringt, im Trab ist das natürlich nicht möglich, dann vergräbt er die Nase im sand.
Es waren keine "Reize" zum Stürzen da, wie unebender Boden, Erschrecken, Einwirkung durch Reiter oder Ausbinder,. Er ist einfach so auf die Vorhand gefallen. Er wirkt danach nicht orientierungslos oder verwirrt.
Meine Frage nun - welche Untersuchung könnte man noch machen lassen, die ggf. Aufschluß bringt, empfohlen wurde mir eine Szintigraphie (aber auch von anderer Seite abgeraten, weil immer irgendwo was ist, und ob es dann dann ist sei fraglich. )
Übrigens geht das mit dem hinfallen schon lange - schon in 2006 ist er einmal so hingefallen, das wurde aber immer stärker....davor ist er normal geritten worden und hat sich auch normal bewegt (auch besser als jetzt)
Ich habe auch das Gefühl, dass es im Sommer, bei Weidegang schlimmer ist aber das ist nicht konkret - jedoch ist er ja jetzt wieder gefallen, nachdem er wieder zumindest 4-5 Stunden auf der Weide ist.
Haben Sie eine Idee oder tips wie ich weiter vorgehen kann - bzgl. Untersuchungen.... Oder ist ihnen ein ähnlicher Fall bekannt?
Vielen Dank
Kokolorita
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln