Ich habe ein Exemplar zu Hause, welches Dinge frißt, die nicht wirklich fressbar sind.
Ein Froschaug eines Spielzeuglatexfrosches für Hunde musste bereits daran glauben und wir haben dann über ein Monat an einer Gastritis laboriert, so lange, bis das Froschaug wieder durch Erbrechen zum Vorschein kam.

Ich übe jetzt schon, Aaron beizubringen, dass er Dinge, die er im Maul hat, wieder fallenläßt, wenn er dafür ein Leckerli bekommt. Ein Tausch sozusagen.
Das geht mittlerweile relativ gut. Relativ, weil es nicht immer klappt.
Unlängst war ich mit ihm in Bad Radkersburg und auf dem Weg lag ein Eis. Gottseidank war mein Blick voraus schneller, als Aaron hinzog und es schlucken konnte.
In diesen Dingen ist er blitzartig. So schnell kann man gar nicht reagieren, dass er nicht etwas vermeintlich Eßbares geschnappt hätte.

Sicher, in diversen Büchern steht, dass man dem Hund es abgewöhnen könne, überhaupt nichts aufzunehmen. Mit Leckerli in die Hand und "Pfui!" und den Hund so lange warten lassen, bis er ein anderes, für ihn besseres Leckerli fressen darf.
Nur.....mein kleiner Welsh Terrier wartet sicher nicht ab!
Wie soll ich das üben????
OK, ich leg ein Leckerli hin und sag dazu "Pfui!" .
Na, so schnell kann ich gar nicht schauen, dass Aaron das Leckerli geschnappt hat! Und dann?
Wie übt man so etwas? Ich kann ihn ja nicht anbinden, damit er das Leckerli nicht erreicht, außerdem wäre das nicht der Sinn der Übung.
Wie also hindert man einen kleinen neugierigen, verfressenen Hund, auf das Wort "Pfui!" dahingehend zu reagieren, dass er WARTET?

Warten ist übrigens etwas, was mein Hundsi schon überhaupt nicht kann. Ein Hudler, wie er im Buche steht....