Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Optimale Größe eines Goldhamsterkäfigs

  1. #1

    Exclamation Optimale Größe eines Goldhamsterkäfigs

    Hallo!

    Unsere Nachbarn wollen ihren Hamster, der übrigens in nur einen winzigen verdreckten Käfig gehalten wird X(, abgeben.

    Wir wollen ihn gerne aufnehmen, und ihm ein tiergerechteres Leben ermöglichen. Deswegen haben wir auch schon in diversen Zoogeschäften nach einem Goldhamsterkäfig Ausschau gehalten.

    Wie groß sollte dieser Käfig denn sein? Gibt es sonst irgendetwas was wir beim Kauf beachten sollten?

    Vielen Dank für Ihre Auskunft!

    Mandy

  2. #2
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315

    RE: Optimale Größe eines Goldhamsterkäfigs

    zeinmal entschuldigung dass es so lange gedauert hat, aber ich hatte probleme mit meinem computer. jetzt aber los!
    den hamster haben sie hoffentlich schon, denn im kleinsten käfig fühlt er sich schon wohler wenn sie ihn richtig pflegen.
    für den käfig gibt es empfehlungen:
    50x30cm und 35cm hoch ist die mindestgröße, wenn sie genug platz haben können sie ruhig nach oben ausdehnen und so mehr abwechslungsreiche struktur in den käfigalltag des hamsters bringen. mindest ist nämilich gerade noch ok. waagrechte stäbe als klettermöglichkeit, als boden eine kunststoffwanne. ein schlafrhäuschen von 15x15x10 cm mit einschlupfloch 5x5cm und hamsterwatte wird gerne angenommen. laufrollen für das training aber nicht unbedingt ein laufrad ist nämlich nicht so gut für die wirbelsäule. als einstreu sägespäne, holzwolle und zellstoff möglich. reinigung 1-2x pro woche.
    15-20 g futter, tgl, alleinfutter für hamster z.b von sluis und ein trinkwasserspender mit frischem wasser. getreide, hartes brot, sonnenblumenkern e, kürbiskerne,nüsse, zweige von obstbäumen, salat, karotten, äpfel, birnen, löwenzahn können auch angeboten werden. bitte immer nur wenig und mit abstand von einigen tagen ausprobieren ob der hamster es verträgt sonst gibt es darmprobleme und sein häuschen nach resten immerwieder durchsuchen weil sonst futter dort zu schimmeln beginnt.
    info auch über die wiener kleintierbroschüre hotline 01 4000/8060 zu bestellen, glaube sogar gratis.
    nun noch viel spaß und ein langes hamsterleben, a. oistric

  3. #3

    RE: Optimale Größe eines Goldhamsterkäfigs

    Frau Mag. Oistric,

    Ihre Infos sind spitze! =) Danke vielmals!

    Zwischenzeitlich haben wir schon einen Käfig besorgt, der die vorgeschlagene Mindestgröße überschreitet.

    Mit Ihren Tipps steht einem langen Hamsterleben ja nichts mehr im Weg.

    Vielen Dank nochmals für Ihre Auskunft!

    Mandy

  4. #4

    RE: Optimale Größe eines Goldhamsterkäfigs

    Hab noch eine Frage: Muß ich meinen Goldhamster gegen irgendetwas impfen lassen?

    Liebe Grüße,

    Mandy

  5. #5
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315

    RE: Optimale Größe eines Goldhamsterkäfigs

    das ist schnell beantwortet, nein.
    viel freude, es ist schön immerwieder tierfreunde und nichtnur tierhalter zu treffen (auf welche art und weise auch immer), a. oistric

  6. #6

    RE: Optimale Größe eines Goldhamsterkäfigs

    Danke!

  7. #7
    Hallo!
    Auweh bei soviel falsch Information drehts mir hier gleich den Magen um!

    Vorweg die Mindestgröße liegt für Zwerghamster bei 0,5 qm und für Goldhamster bei 1 qm!
    In einem von Ihnen beschrieben Käfig Mag.Oistric würde man nichteinmal die Grundbedürfnisse unterbringen!
    Alleine ein ordentliches Laufrad muss für Goldhamster mind einen Durchmesser von 30 cm aufweisen da es ansonsten zu einer Krümmung der Wirbelsäule kommt und einer Dauerbelastung der Bandscheiben! Dann noch eine Kiste mit Erde und Sand, mehrere Schlafülätze, eine Buddelkiste mit 15-20 cm Streu wo soll das den Platz finden?

    Selbst das österr. TSG schreibt für Hamster im Käfig mittlerweile 60 x 40 cm vor und in einer Glasbehausung 80 x 35 cm. Wobei beides eher als Zustand zu bezeichnen wäre!

    Desweitern möchte ich Ihre Ernährungstipps mal kritisieren!
    Sluis nethält viel zu viel fett und viel zu wenig Rohfaser, sollte die Dame in Erwegung ziehen ihren Hamster an Leberverfettung sterben zu lassen sicher ein idesles Futter!
    Dann zum Brot! KNabbern schön und gut aber Brot bildet beim trocknen so gut wie immer Schimmelpilze! Mahlzeit!
    Desweitern hat Obst kaum etwas zu suchen bei Hamstern!
    Sie sollten darauf hinweißen das besonders Campbellhamster sehr anfällig für Diabetes sind und definitiv kein Obst fressen sollten!

  8. #8
    Tierärztin & Mitglied des Expertenteams
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    315
    ich bin kritiken schon aufgeschlossen und lernbereit. bei ihren beiträgen läßt sich aber eine gewisse aggression in jede richtung nicht übersehen. mindestanforderungen sind nicht das optimum und der umsichtige besitzer wie sie auch lesen konnten geht weit darüber hinaus. auf verschimmeln und verderben von futter im käfig und haus habe ich hingewiesen und ich habe nicht behauptet in nur mit fertigfutter zuzuschütten sonder eine vielseitige ernährung empfohlen. es währe schön auf einer konstruktiveren basis kommunizieren zu können. 1. bringt es mehr und 2. ist zeit eines der kostbarsten güter unserer Tage.
    viel freude und ein lächeln auf ihrem gesicht, wünscht a. oistric

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •